Ein Bild hast du also schon? Das wäre gut weil du dann das größte Problem geklärt hast. Eigentlich muss man da nämlich in 98% der Fälle etwas codieren wenn man die nachträglich einbaut. Das machen die Hersteller gerne, damit man dort vorstellig wird, es hat aber auch mit der Diagnose solcher Sachen zu tun. Wenn etwas nicht verbaut ist, darf es ja dann auch nicht als Fehler im fehlerspeicher auftauchen.
Eigentlich müsstest du dir ja nur Gedanken machen wo du dem Strom her nimmst ohne das der Wagen wegen erhöhter Stromaufnahme irgendwie meckert am Tester... in der Regel nimmt man die Rückfahrscheinwerfer weil dort auch nur Soannung anliegt wenn es rückwärts gehen soll... Dann verbraucht sie auch so keinen Strom. Das sollte sie auch nicht. Zu 98% würde die umsonst arbeiten...