fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Talk
0

Plastik an Ventilsitz | AUDI A4 B6

Hallo ihr Lieben, bei mir wurde auf dem 5. Zylinder Verbrennungsaussetzer diagnostiziert! Durch das vorhandene Endoskop wurde Endoskopiert und siehe da, zwischen Ventil und Ventilsitz hat sich ein Plastikteil gesetzt, welches vermutlich durch eine abgebrochene Drallklappe entstanden ist. Nun meine Frage: hättet ihr eine Idee, wo man sich ein Bandstahlgerät bzw. Nussschalengranulat inkl. Ventilreiniger herbekommt? Wo könnte man es sich leihen? Dadurch wäre mir sehr geholfen. Bitte um Rückmeldung. Vielen Dank um euren Rat und Hilfestellungen. Liebe Grüße Marcel
Bereits überprüft
Den Brennraum mit Druckluft ausgepustet.
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (413.900) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (413.900)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003086) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003086)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0083) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0083)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23130) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23130)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.02.23
Ich kann dir leider nicht sagen wo du so ein Gerät herbekommst. Man sieht es auch schlecht auf den Bildern. Hast du auch den Kolben angesehen ? Nicht dass das Ventil schon aufgesetzt hat. Das wäre meine erste Befürchtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Christian J: Ich kann dir leider nicht sagen wo du so ein Gerät herbekommst. Man sieht es auch schlecht auf den Bildern. Hast du auch den Kolben angesehen ? Nicht dass das Ventil schon aufgesetzt hat. Das wäre meine erste Befürchtung 16.02.23
Das ist ein ganz korriose Geschichte. Das ventil hat ganz sicher nichts abbekommen... wenn dieses plastikteil weg wäre, würde der wagen zu 100% laufen... es ärgert mich, dass es sich richtig eingearbeitet hat... total shit aber danke für deine Idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Hallo Marcel, deine Bilder sind leider sehr unscharf! Hast du noch bessere?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, deine Bilder sind leider sehr unscharf! Hast du noch bessere? 16.02.23
Hallo Jörg, leider nicht! Ich muss irgendwie dieses Plastikstück welches sich in den Ventilsitz eingebrannt hat, gelöst bekommen... ich weiß leider nicht mehr weiter...
0
Antworten
profile-picture
RS Ingenieurdienstleistung16.02.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marcel, deine Bilder sind leider sehr unscharf! Hast du noch bessere? 16.02.23
Evtl. kannst du Aufnahmen (Bild und/ oder Video mit dem Endoskop machen und die dann hochladen. Man kann wirklich nix erkennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Marcel Zimmermann428: Hallo Jörg, leider nicht! Ich muss irgendwie dieses Plastikstück welches sich in den Ventilsitz eingebrannt hat, gelöst bekommen... ich weiß leider nicht mehr weiter... 16.02.23
Meine Empfehlung ist : Druckluft Adapter in das Zündkerzen Gewinde schrauben, den Zylinder mit Druckluftschlauch und Manometer zur Druckreduzierung den Zylinder versorgen, dann die Plastikteile soweit es möglich ist zerstückeln und durch den Überdruck im Zylinder kann dann eigentlich nichts hinein fallen. Für den Rest muss im äußersten Fall eine Nussschalen Strahlung durchgeführt werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Jörg Wellhausen: Meine Empfehlung ist : Druckluft Adapter in das Zündkerzen Gewinde schrauben, den Zylinder mit Druckluftschlauch und Manometer zur Druckreduzierung den Zylinder versorgen, dann die Plastikteile soweit es möglich ist zerstückeln und durch den Überdruck im Zylinder kann dann eigentlich nichts hinein fallen. Für den Rest muss im äußersten Fall eine Nussschalen Strahlung durchgeführt werden. 16.02.23
Ja genau! Wo kann man dieses nussschalen Strahlgerät sich ausleihen? Das wäre wichtig zu wissen. Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger16.02.23
Ansaugkrümmer raus, den Motor so drehen dass das Ventil offen steht und das Plastikteil mechanisch entfernen. Mit Walnussstrahlen kommst du da auch nicht weiter weil du dann den Brennraum mit dem Walnussgranulat flutest.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Zimmermann42816.02.23
Birger: Ansaugkrümmer raus, den Motor so drehen dass das Ventil offen steht und das Plastikteil mechanisch entfernen. Mit Walnussstrahlen kommst du da auch nicht weiter weil du dann den Brennraum mit dem Walnussgranulat flutest. 16.02.23
Super, das werde ich dann so machen! Zum Glück ist es eines der EINLASSVENTILE... Ansonsten hätte ich den brennraum komplett mit ACETON geflutet. Auch eine Idee:D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Birger: Ansaugkrümmer raus, den Motor so drehen dass das Ventil offen steht und das Plastikteil mechanisch entfernen. Mit Walnussstrahlen kommst du da auch nicht weiter weil du dann den Brennraum mit dem Walnussgranulat flutest. 16.02.23
Ja schon, aber wenn die meisten Plastikteile mit dem Überdruck im Zylinder entfernt wurden sind. Kann man falls es notwendig ist dass überschüssige Granulat vom Strahlen mit etwas Geschick und Geduld mit einem Staubsauger und einer selbst bebauten Tülle aus dem Zylinder saugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Marcel Zimmermann428: Ja genau! Wo kann man dieses nussschalen Strahlgerät sich ausleihen? Das wäre wichtig zu wissen. Liebe Grüße 16.02.23
Wo Du so ein Strahlgerät leihen kannst weiß ich nicht! Vielleicht findest Du in der Nähe eine Mietwerkstatt die ein solches Gerät besitzt. Als erstes musst Du allerdings so viel wie möglich von dem Plastik entfernen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.02.23
Hallo die jenige werkstatt die so ein nussstrahlengerät hat wird es wohl kaum ausleihen ! Einnahme verlust ! Du wirst das wohl oder übel in auftrag geben müssen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.02.23
Marcel Zimmermann428: Super, das werde ich dann so machen! Zum Glück ist es eines der EINLASSVENTILE... Ansonsten hätte ich den brennraum komplett mit ACETON geflutet. Auch eine Idee:D 16.02.23
Auf die Aktion mit dem Aceton solltest Du verzichten. Ich befürchte ein angreifen des Kolben, des Zylinders und ein eindringen des Aceton ins Motoröl.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann16.02.23
Du wirst sowieso die Ansaugbrücke abbauen müssen wenn sich die Drallklappen darin auflösen. Da wird einiges mehr an Arbeit und Kosten anfallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.02.23
Hast du eine Werkstatt oder bist du ein Privatmann? Als Werkstatt hast du ggf die Möglichkeit dich als sogenannter NORA Kunde beim VW Partner anzumelden und dir das Werkzeug zu leihen. Ansonsten gilt: Seine Frau und Werkzeug verleiht man nicht 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.17.02.23
Meine Empfehlung wäre, das du den Zylinderkopf runter nimmst und alles Fachgerecht reparierst. Alles andere ist in meinen Augen eher kontraproduktiv. Nachher handelst Du dir einen Motorschaden, durch Verschmutzungen im Brennraum ein. Dann hast du was gekonnt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

-1
Vote
35
Kommentare
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe gerade einige in Aussicht. Aber der Gedanke, dass dieses vielleicht das Richtige ist, lässt mich nicht los. Jetzt stellt sich die Frage, ich suche etwas Sportliches. Es muss kein Rennwagen sein, aber ich möchte auch gut vorankommen. Was die Zuverlässigkeit und mögliche Probleme betrifft, ist das für mich am wichtigsten. Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, hat 120.000 km auf dem Tacho. Was wurde bereits gemacht und was steht möglicherweise noch an? Der Wagen wird derzeit für 8.999 € angeboten, im guten Zustand laut den Bildern und mit einer ziemlich guten Ausstattung. Allerdings muss die Motorhaube erneuert werden, da sie offensichtlich beschädigt ist. Was sagt ihr zum Preis? Und wie viel würde es kosten, die Haube bei Audi machen zu lassen, falls es empfehlenswert ist?
Autokauf
Jonas Brandt 10.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten