fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber28.07.21
Gelöst
0

Fehlercode Heizung Lambdasonde | AUDI

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Auto. Es wurden beide Lambdasonden vom Markenhersteller neu gemacht. In dem Fehlerspeicher taucht immer wieder der Fehlercode P0161 Heizung Lambdasonde Bank 1 und Bank 2 auf. Wenn man die Echtzeitwerte über VCDS ausliest sind die Werte alle top. Die Lambdasonde regelt schnell und die Heizleistung passt. Kabel wurden auch schon kontrolliert, alles in Ordnung. Nach dem Löschen des Fehlercodes kommt dieser immer unregelmäßig wieder. Hat einer eventuell einen Lösungsvorschlag? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
- VCDS Echtzeitwerte ausgelesen -> Alles i.O. - Kabel und Sonde optisch kontrolliert -> Alles i.O.
Fehlercode(s)
P0161
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber01.03.23
Sicherung am Motorsteuergerät war defekt.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze28.07.21
Kabel und Stecker genau prüfen. Durchgangsmessung bis zum MSG und durch ohmen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.07.21
Widerstand der Heizung messen an der Sonde. Sicherlich die Sonne defekt. Wenn du die Kabel unter last geprüft hast zum Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber28.07.21
Rene : Widerstand der Heizung messen an der Sonde. Sicherlich die Sonne defekt. Wenn du die Kabel unter last geprüft hast zum Motorsteuergerät 28.07.21
Werde ich mal durchmessen. Vielen Dank für den Tipp. Wenn die Sonde defekt ist dann würde doch die Regelwerte im VCDS nicht top sein oder? Und eine Fehlermeldung auftauchen, dass die Sonde selber defekt ist und nicht nur die Heizung oder habe ich da einen Denkfehler? Wäre schon sehr komisch wenn beide neuen Lambdasonden defekt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.07.21
Stecker prüfen, teilweise sind die feucht innen, dann entstehen unplausible Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber28.07.21
Thomas Wengler: Stecker prüfen, teilweise sind die feucht innen, dann entstehen unplausible Fehler 28.07.21
Danke für den Hinweis. Wurde schon gemacht. Stecker war absolut trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.07.21
Pascal Sperber: Werde ich mal durchmessen. Vielen Dank für den Tipp. Wenn die Sonde defekt ist dann würde doch die Regelwerte im VCDS nicht top sein oder? Und eine Fehlermeldung auftauchen, dass die Sonde selber defekt ist und nicht nur die Heizung oder habe ich da einen Denkfehler? Wäre schon sehr komisch wenn beide neuen Lambdasonden defekt sind. 28.07.21
Die Heizung hat nicht zwingend mit der Regelleistung zu tun..... Messgerät dran und Spannungsversorgung bei laufendem Motor 12V am weißen Kabel messen...... Es geht ja hier um die Heizung und nicht die Regelung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.07.21
Pascal Sperber: Werde ich mal durchmessen. Vielen Dank für den Tipp. Wenn die Sonde defekt ist dann würde doch die Regelwerte im VCDS nicht top sein oder? Und eine Fehlermeldung auftauchen, dass die Sonde selber defekt ist und nicht nur die Heizung oder habe ich da einen Denkfehler? Wäre schon sehr komisch wenn beide neuen Lambdasonden defekt sind. 28.07.21
Nein die Sonde hat 4 Anschlüsse 2 Regelung und 2 für die Heizung. Wenn die Heizung defekt ist kann die Sonde trotzdem einwandfrei funktionieren. Sie ist dafür da, dass die Sonde schneller ihre Betriebstemperatur erreicht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger28.07.21
Welche Lambdasonden wurden gewechselt? Vorkatsonden? Der Fehlercode trifft auf die Nachkatsonden zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.07.21
Habe gleiche Problem gehabt bei BMW 6 zylinder e46. Kompression gemessen? Öl verbrauch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber28.07.21
Fritz Krüger: Welche Lambdasonden wurden gewechselt? Vorkatsonden? Der Fehlercode trifft auf die Nachkatsonden zu. 28.07.21
Das Modell hat nur Vorkatsonden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber28.07.21
Gelöschter Nutzer: Habe gleiche Problem gehabt bei BMW 6 zylinder e46. Kompression gemessen? Öl verbrauch? 28.07.21
Keines von beidem.
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding28.07.21
Sicherung der Heizung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger28.07.21
Pascal Sperber: Das Modell hat nur Vorkatsonden. 28.07.21
Dann stimmt etwas mit deinem Auslesegerät nicht. Bank 1 oder 2 ist die Zylinderreihe und Sensor 1 ist die Vorkatsonde und Sensor 2 ist die Nachkatsonde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger28.07.21
Christian Reding: Sicherung der Heizung prüfen. 28.07.21
Die Lambdasonden sind nicht separat abgesichert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger28.07.21
Oben steht du hast die Sonden lediglich optisch kontrolliert. Welchen Strom nehmen die Heizkreise jeweils?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber29.07.21
Fritz Krüger: Dann stimmt etwas mit deinem Auslesegerät nicht. Bank 1 oder 2 ist die Zylinderreihe und Sensor 1 ist die Vorkatsonde und Sensor 2 ist die Nachkatsonde. 28.07.21
Die Fehler sind auch ebenfalls in VCDS angezeigt worden. Ich schaue nochmal wegen der Nachkatsonden. Laut Audi sind die erst ab einem späteren Baujahr verbaut worden.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Lavrenz31.07.21
Sonden werden schon ok sein ! Schau mal ob er Fremdluft zieht oder der Auspuff undicht ist !? Wenn er Fremdluft zieht stimmen die Werte nicht ! Aber die Sonden arbeiten richtig !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.08.21
Auf Falschluft prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber01.08.21
Matze: Auf Falschluft prüfen 01.08.21
System ist überprüft, alles dicht gewesen. Es wird ja auch lediglich die Heizung der Sonde angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Löhring20.08.21
Auch wenn du schon auf Dichtheit geprüft hast, schau nach Falschluft. Am besten Mal alle Unterdruckschläuche erneuern. Durch Falschluft musste ich dreimal meine Zylinderkopfdichtung neu machen, weil ich die ganzen Löcher nicht gefunden hatte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten