fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Frings28.11.23
Talk
0

Motoröl Einfüllstutzen 0W20 vs Handbuch 5W20 | FORD S-MAX

Hallo zusammen, ich wollte beim Ford S-Max 2.5 Hybrid Benziner einen Ölwechsel machen. Verwirrend ist, dass auf dem Öleinfüllstutzen 0W20 steht, obwohl laut Handbuch und diverser Ölfinder 5W20 reinkommt. Kann das jemand von euch erklären? Vielen Dank Lars
Fahrzeugpflege

FORD S-MAX (CJ, WA6)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff28.11.23
Andere Länder Spezifikation. 5W 20 ist richtig.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.11.23
Hallo guten Abend;Kaum Unterschiede. Und es hat bei Betriebstemperatur die gleiche Viskosität wie 0w20-Motoröl. Der Unterschied zwischen 0w20- und 5w20-Motoröl liegt in der jeweiligen Viskosität bei kaltem Wetter. 0w20-Motoröl ist bei kaltem Wetter weniger viskos als sein 5w20-Gegenstück. Das ist der einzige Unterschied,das 5W20 ist etwas dickflüssiger als 0W20. Mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8528.11.23
5W20 ist richtig auch wenn es verwirrend ist
1
Antworten
profile-picture
M. Fischer28.11.23
Vielleicht weil Hybrid und der Motor kalt gleich Leistung bringen muss 🤷‍♂️ ,am besten bei Ford direkt fragen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings29.11.23
Verstanden! Besten Dank für die Beiträge!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD S-MAX (CJ, WA6)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Lima defekt?
Hallo zusammen, Nach dem Austausch der Batterie hat jetzt für knapp 2 Monate alles wieder funktioniert. Am Donnerstag vor Ostern bin ich leider liegengeblieben. Grund: leere Batterie. Im FORScan sehe ich das die LiMa die Batterie nicht mehr lädt. Da steht immer -25A. Ich habe mal testweise den 3 poligen Stecker an der Lima abgezogen, da hier mal geschrieben wurde, dass dann ein Notlauf der Lima aktiviert wird. Bei mir kommt bei abgezogen Stecker eine Fehlermeldung, aber an der Spannung der Lima ändert sich nichts. Meine Frage ist jetzt, ob mir jemand sagen kann, ob ich den 3 poligen Stecker mal mit dem Multimeter messen kann. Zum einen welche Spannung müsste zwischen welchen Pins zu messen sein und zum anderen würde ich gern messen, ob ich nicht irgendwo einen Kabelbruch habe. Wo geht das Kabel genau hin? Kann ich sonst noch was versuchen? Vielen Dank an euch.
Kfz-Technik
MaSta 24.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten