fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hakon Hakonson20.05.23
Gelöst
0

Scheinwerfer (Lichtflackern) Elektrik Problem | FORD FOCUS I

Hallo, ich wünsche allen Nutzern der App schönen Tag. Mir wurde die App empfohlen, wusste nicht das es so was gibt. Finde ich sehr gut. Zu meinem Problem: Ich habe aus erste Hand einen Ford Focus Mk1 Bj. 2003 mit 72000 km gekauft ,mittlerweile hat der Wagen 198000 km drauf, solange ich mich erinnere hatte ich immer wieder Probleme mit durchgebrannten Birnen der Scheinwerfer zu kämpfen. Ich hab sogar diesen billigen "Überspannungsschutz" gekauft und an den Batterie geklemmt (glaub auch nicht an den Mist.) Wenn ich das Auto starte, flackern alle Lichter Scheinwerfer, Tacholichter, Türlichter. Habe alle Massekabel sauber gemacht und ein extra Massekabel von Batterie zu Karosserie gelegt, hat alles nichts gebracht. Die Batterie ist in Ordnung, verbaut ist eine Bosch 70ah (ich weiß ist nicht Original ah!) Die Lichtmaschine springt von 12-16V hoch und fängt sich nach 1-2 Minuten wieder (14,7-15,1V) Ich muss aber dazu sagen, wenn ich den Wagen starte und mehrmals Gas gebe, hört das Flackern schneller auf. Aber manchmal nützt das auch eine Zeitlang nichts. Im Ford Diagnose Menü ist der Unterschied noch krasser von 12-16V. Ich weiß das Ford eigene Regler einbaut, ich bin mir nicht sicher ob die Lichtmaschine oder Steuergerät von Ford defekt ist. Sieht es mir bitte nach, ich bin kein Profi. Hab versucht den Fehler so gut es geht zu beschreiben.
Motor

FORD FOCUS I (DAW, DBW)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

METZGER Generatorregler (2390041) Thumbnail

METZGER Generatorregler (2390041)

ALANKO Generatorregler (10700563) Thumbnail

ALANKO Generatorregler (10700563)

Mehr Produkte für FOCUS I (DAW, DBW) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS I (DAW, DBW)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Hakon Hakonson30.07.23
Hab noch keine Lösung,möchte da auch keine Geld mehr Reinstecken ,das Auto hat noch 14 Monate tüv den nächsten wird der Wahrscheinlich nicht ohne hohe Kosten schaffen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.05.23
Eine zusätzliche Masse vom Motor zur Batterie bzw. Karosserie wäre vielleicht hilfreich.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakon Hakonson20.05.23
Hallo Andre,eine Zusätzliche Massekabel hab ich von Batterie zu Karosserie gelegt leider nichts gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.05.23
16v erscheinen mir etwas hoch. Das sollte nicht über 14,8v gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Prüf mal die Plusleitung von der Lima zur Batterie und mach.mal alle Verbindungen sauber.Die Batterie sollte die Spannungsspitzen eigentlich puffern können, außer du hast eine schlechte Verbindung/ schlechten Kontakt. Wenn alles nix hilft ist der Regler wohl fritte.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.05.23
Hakon Hakonson: Hallo Andre,eine Zusätzliche Massekabel hab ich von Batterie zu Karosserie gelegt leider nichts gebracht 20.05.23
Ausnahmsweise ist nicht die Masseverbindung das Problem sondern vermutlich die Plusleitung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.05.23
Ich würde Versuchsweise erstmal eine andere Batterie einsetzen. Der Generator wäre natürlich auch möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand20.05.23
Ich denke damit wirst du leben müssen, der Generatorregler ist nicht defekt, er arbeitet einfach zu langsam, er kommt dem Anforderungssignal des Motorsteuergeräts nicht hinterher. Das Problem haben viele Focus'99. Man könnte vielleicht bei Ford nachschauen lassen,ob das aktuellste Softwarelevel des Motorsteuergeräts schon drauf ist,wenn nicht, dann das nachholen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hakon Hakonson20.05.23
M. Brand: Ich denke damit wirst du leben müssen, der Generatorregler ist nicht defekt, er arbeitet einfach zu langsam, er kommt dem Anforderungssignal des Motorsteuergeräts nicht hinterher. Das Problem haben viele Focus'99. Man könnte vielleicht bei Ford nachschauen lassen,ob das aktuellste Softwarelevel des Motorsteuergeräts schon drauf ist,wenn nicht, dann das nachholen. 20.05.23
Ich hab die Möglichkeit eine Lichtmaschiene für 50€ zu erwerben, gleiche Model ,gleiche Motorisierung, der hatte Angeblich das Problem nicht ,mir ist Bewusst Ferndiagnose ist meistens nicht möglich, Danke an alle für ihre Antworten,es sind Denkanstöße dabei wo man sich Orientieren kann, falls ich das Problem mal lösen sollte (hab noch 16 Monate Tüv den Nächsten werde ich wohl nicht mehr machen lassen) werde ich es hier Mitteilen falls jemand das gleiche Problem haben sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
Wenn man genauer darüber nachdenkt, kann das nur ein Masse Problem sein... Wenn deine Bordnetz Spannung so hoch schnellt, müssten etliche Ampere in die Batterie gehen. Das wird die Lima nicht schaffen... Messe mit einem Multimeter doch mal die Spannung zwischen Batterie Minuspol und Gehäuse der Lima. Bestenfalls ist da nix. Wenn doch, hast du ein Masse Problem. Ein Überbrückungskabel von Batterie Minuspol zur Lima (Gehäuse) sollte zum testen Abhilfe schaffen. Evtl hat sich "Blumenkohl" an der Befestigung deiner Lima gebildet und sorgt für einen Übergangswiederstand. Blumenkohl = weisse Oxidschicht von Aluminium.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.05.23
Die Autodoktoren hatten mal einen solchen Fall an einem Ford Focus. Da war der verpasste Anschluss an der Batterieklemme vom Plus- oder Minuskabel schlecht verpresst. Nach mehreren Startversuchen wurde dieser warm. Die haben den Anschluss abgeschnitten und einen neuen Anschluss aufgepresst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS I (DAW, DBW)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor hat nach Zahnriemenwechsel keine Kompression
Hallo in die Runde, wie kann es sein, dass der Motor nach einem Zahnriemenwechsel keine Kompression mehr auf keinem der Zylinder hat? Der Motor lässt sich per Hand drehen und das Absteckwerkzeug für die Steuerzeiten passt auch nur, wenn der 1. Zylinder auf O.T. steht, so wie es sein sollte. Die Steuerzeiten sind also korrekt eingestellt. Hat das schon einmal jemand von euch erlebt? Danke euch und viele Grüße.
Motor
Moschi 18.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten