fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Barwisch21.11.21
Ungelöst
0

Kühlwasserverlust (Pfütze unter dem Auto) | AUDI A6 Allroad C6

Hallo Leute nach kurzen Stadtfahrten Kühlwasserverlust - Pfütze unter dem Auto bei, Langstrecken Fahrten kein Verlust zu erkennen, System abgedrückt mit 1,5 bar Druck. Woran kann das liegen - es gibt ja mehrere Kreisläufe. Heute stand das Auto in einem leichten Gefälle Rinnsal begann im hinteren Bereich des Unterfahrschutzes Würde mich über Antworten freuen
Bereits überprüft
Druckprobe durchgeführt i.O.
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

FEBI BILSTEIN Halteschelle (07875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halteschelle (07875)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

VAN WEZEL Heckwand (5896632) Thumbnail

VAN WEZEL Heckwand (5896632)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.11.21
Sicher daß es Kühlwasser ist?Du schreibst ja das der Drucktest der Kühlwasserschläuche in Ordnung war. Oder fährst du mit eingeschalteter Klimaanlage? Dann könnte es auch Kondenswasser der Klimaanlage sein.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.21
Wenn der füllstand im Ausgleichsbehälter sich nicht verändert, könnte es am Kondenswasser der Klima liegen?
5
Antworten
profile-picture
Georg Zeiler21.11.21
Hast du schon mal die Kühlwasser Leitungen kontrolliert bei den Schellen hatte das auch mal das sie dort leicht eingerissen sind und bei längeren fahren das Wasser wieder verdunsten ist durch den warmen Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Barwisch21.11.21
Alexander Wolf: Sicher daß es Kühlwasser ist?Du schreibst ja das der Drucktest der Kühlwasserschläuche in Ordnung war. Oder fährst du mit eingeschalteter Klimaanlage? Dann könnte es auch Kondenswasser der Klimaanlage sein. 21.11.21
Sicher bin ich mir da habe Geschmacksprobe genommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.11.21
Sven Barwisch: Sicher bin ich mir da habe Geschmacksprobe genommen 21.11.21
Okay, dann hilft es nur das System nicht Al unter Druck zu setzen und das Fahrzeug dann auf einen Bühne zu nehmen. Alle Unterboden Verkleidungen abnehmen und alle Schläuche und Anschlüsse kontrollieren.auch die Wasserstutzen am Zylinderkopf prüfen. So pauschal wird es dir niemand sagen können wo es undicht ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.11.21
Alexander Wolf: Okay, dann hilft es nur das System nicht Al unter Druck zu setzen und das Fahrzeug dann auf einen Bühne zu nehmen. Alle Unterboden Verkleidungen abnehmen und alle Schläuche und Anschlüsse kontrollieren.auch die Wasserstutzen am Zylinderkopf prüfen. So pauschal wird es dir niemand sagen können wo es undicht ist. 21.11.21
Nicht Al = nochmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Barwisch21.11.21
Alexander Wolf: Nicht Al = nochmal 21.11.21
Mir kommt es auch so vor als wenn das Problem da ist wenn ich die Heizung in Betrieb habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.11.21
Sven Barwisch: Mir kommt es auch so vor als wenn das Problem da ist wenn ich die Heizung in Betrieb habe 21.11.21
Dann schau dir Mal die Schläuche hinten an der Spritzwand an, ggf ist dort ein Anschluss undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.11.21
Auto laufen lassen. Heizung an und aufl hoch. Kann auch ein kleiner defekt am Kühler sein :) gerne reißen die an der Seite ein. Abdrücken alleine hilft dann nicht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze21.11.21
Wenn es schon tropft sollte man auch sehen können, wo es raus kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.11.21
Hast du schon neue Erkenntnisse?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Barwisch23.11.21
Alexander Wolf: Hast du schon neue Erkenntnisse? 22.11.21
Nein noch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Barwisch23.11.21
Sven Barwisch: Nein noch nicht 23.11.21
Gehe jetzt doch von der WP aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.11.21
Sven Barwisch: Mir kommt es auch so vor als wenn das Problem da ist wenn ich die Heizung in Betrieb habe 21.11.21
Schau dir mal das Kühlmittelregelventil/Heizungsventil und dessen Anschlüsse an. Das sitzt im Wasserkasten, ich meine rechts. Hierzu musst du die Abdeckung oben über der Spritzwand entfernen. Fahrzeug warm fahren, laufen lassen und Heizung auf volle Pulle. Vielleicht ist da ne Schelle müde oder sonst irgendwas undicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Barwisch26.11.21
Sven H.: Schau dir mal das Kühlmittelregelventil/Heizungsventil und dessen Anschlüsse an. Das sitzt im Wasserkasten, ich meine rechts. Hierzu musst du die Abdeckung oben über der Spritzwand entfernen. Fahrzeug warm fahren, laufen lassen und Heizung auf volle Pulle. Vielleicht ist da ne Schelle müde oder sonst irgendwas undicht. 23.11.21
Problem gelöst WP Lagerschaden und das bei 170000km soviel zu Qualität kann ja eigentlich nicht sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten