fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Wein07.11.24
Talk
0

Bremsen hinten schleifen | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo zusammen, die Hinterräder lassen sich leider nicht frei drehen, d.h. die Räder der Hinterachse schleifen in den Bremsen. Allerdings werden die auch deswegen nicht zu heiß. Eine gewisse Erwärmung ist jedoch vorhanden.
Bereits überprüft
Neue Beläge hinten. Neue Bremskolben hinten. Bremsen entlüftet. Handbremsseile sind gangbar. Kolben auch (lassen sich per Werkzeug zurückstellen) Bin da etwas ratlos….
Sonstiges

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

METZGER Radlagersatz (WM 2102) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2102)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

METZGER Radlagersatz (WM 2045) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2045)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus07.11.24
Ganz leichtes schleifen ist normal. Wenn dir zuviel vorkommt mal die Führungsbolzen vom Sattel prüfen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wein07.11.24
Christoph Berkenhaus: Ganz leichtes schleifen ist normal. Wenn dir zuviel vorkommt mal die Führungsbolzen vom Sattel prüfen 07.11.24
Führungsbolzen sind okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach07.11.24
Prüf mal die Radlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.11.24
Wurden alle Aufnahmen gereinigt und die zu schmirenen Stellen mit Spitzieler Bremsen Service Paste geschmiert. Ein leichtes Schleifen ist normal das hört mit zunehmender fahrt ab bis es gar nicht mehr zu hören ist
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.11.24
Staubschutz Blech stehen nicht an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.11.24
Hallo wird hier von bremsccheibe und sattel oder von trommelbremse gesprochen ,wenn scheibenbremse könnte man die beläge anfasen ,sprich kanten brechen ,bei trommel macht man das auch ,die kanten der backen brechen und eventuellen grad etwas verschleifen in der trommel !
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wein07.11.24
Staubschutzblech ist okay Bremsbeläge sind ab Werk angefast. Kann es sein dass die Bremsbeläge irgendwie etwas zu dick sind? Sprich falsche Ausführung bestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.11.24
Thomas Wein: Staubschutzblech ist okay Bremsbeläge sind ab Werk angefast. Kann es sein dass die Bremsbeläge irgendwie etwas zu dick sind? Sprich falsche Ausführung bestellt? 07.11.24
Dann wären sie beim Montieren schon schwer reingegangen. Das hättest du gemerkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198408.11.24
Thomas Wein: Führungsbolzen sind okay 07.11.24
Hast du auch die Hülsen geprüft? Die Sättel rosten unter den Hülsen und klemmen die Führungsbolzen ein
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wein15.11.24
Marcel M: Wurden alle Aufnahmen gereinigt und die zu schmirenen Stellen mit Spitzieler Bremsen Service Paste geschmiert. Ein leichtes Schleifen ist normal das hört mit zunehmender fahrt ab bis es gar nicht mehr zu hören ist 07.11.24
Ist wahrscheinlich normal und geht mit der Zeit weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

1
Vote
25
Kommentare
Talk
Halogen Scheinwerfer auf Xenon umbauen
Guten Abend, mein A4 B6 hat ab Werk Xenon verbaut. Da das Auto schon einige Jahre alt ist, haben die Scheinwerfer stark unter den Einflüssen der Umwelt gelitten. Sie sind total beschlagen und matt. Diese wurden bereits aufbereitet, sahen aber nach wenigen wochen wieder genau gleich aus. Leider finde ich im Internet nicht die richtigen Scheinwerfer, bzw. nur mit Halogen H7/H9. Die Form und der Aufbau sind gleich. Da ich aber gerne weiter Xenon verwenden würde, wollte ich fragen, ob dies denn einfach so möglich ist? Kann ich von meinen aktuellen Scheinwerfern alles fürs Xenon ausbauen und in den neuen einfach einbauen? Oder ist es nicht so einfach? Falls ja, worauf muss ich achten? Falls Nein, was bleiben mir für Alternativen? Ich danke für die Antworten Schönen Abend!
Kfz-Technik
Nico Schmittat 08.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten