fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Renner07.05.23
Ungelöst
0

Kombiinstrument zeigt immer Fehlermeldungen an. | FORD C-MAX II

Hallo, mein Ford C Max Baujahr 2015 hat seit 6 Monaten das Problem, dass das Kombiinstrument immer Fehlermeldungen anzeigt. Meistens Bremsflüssigkeit zu gering oder Parksensoren gestört sowie Motor gestört. Diese Fehlermeldungen kommen im Stand sowie im Fahrbetrieb vor. Egal ob es nass oder trocken sowie warm oder kalt draußen ist. Wir waren schon bei Ford. Sie konnten aber nichts finden trotz Auslesen und Probefahrt. War wohl der Vorführeffekt. Wir mussten dann für das Auslesen circa 35€ bezahlen. Bremsflüssigkeit war voll ok laut Ford. Die Fehler, die es anzeigt haben wohl nichts damit zutun. Der Wagen läuft auch ganz normal, auch wenn die Fehler aufploppen. Da geht ja der Drehzahlmesser auf 0, aber der Motor läuft ganz normal weiter auch bei der Motorstörungsanzeige. Ich habe im Internet gelesen, dass Ford beim Focus wohl kalte Lötstellen im Kombiinstrument hatte und dadurch das Gateway im Kombiinstrument fehlerhafte Meldungen bekommen hat. Könnte das hier auch der Fall sein? Vielleicht hat schon jemand die selben Erfahrungen gemacht? Dann kommt man der Ursache näher mit den Steuergeräte und Co. Wo soll man da anfangen und aufhören?
Bereits überprüft
Bei Ford auslesen lassen und kurze Probefahrt gemacht sowie selber ausgelesen.
Elektrik

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041)

Mehr Produkte für C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.05.23
Du hast alles unterspannungs Fehler. Prüf mal die Batterie und die masseverbindungen zum Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
Nico Renner07.05.23
Denis Müller: Du hast alles unterspannungs Fehler. Prüf mal die Batterie und die masseverbindungen zum Fahrzeug 07.05.23
Hallo. Die Batterie wurde letztes Jahr erst bei Ford neu eingebaut. Sie wird auch immer mal tiefengeladen, da das Fahrzeug nur im Kurzbetrieb unterwegs ist. Leider kommt der Fehler auch nach dem Laden der Batterie und beim Fahren. Aber das Massekabel werde ich mal prüfen. Danke für die Info.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.05.23
Baue das Kombiinstrument aus und Gib die Seriennummer bei der Firma ECU auf der Homepage ein. Wenn du da einen Treffer hast, wird es ein defektes Kombiinstrument sein und die können es reparieren.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz07.05.23
...ich glaube, mit dem Kombiinstrument bist du auf der richtigen Spur. Die Fordwerkstatt hätte da aber auch drauf kommen können, das Problem gibt's bei Ford schon seit Anfang der 2000er.. Bei Ford wird der Spass nicht billig. Ich empfehle dir dich über die Reparatur schlau zu machen. Vielleicht das Kombiinstrument selbst ausbauen und zur Rep. einsenden...
0
Antworten
profile-picture
Nico Renner07.05.23
Jürgen Schultz: ...ich glaube, mit dem Kombiinstrument bist du auf der richtigen Spur. Die Fordwerkstatt hätte da aber auch drauf kommen können, das Problem gibt's bei Ford schon seit Anfang der 2000er.. Bei Ford wird der Spass nicht billig. Ich empfehle dir dich über die Reparatur schlau zu machen. Vielleicht das Kombiinstrument selbst ausbauen und zur Rep. einsenden... 07.05.23
Danke für die Info. Ich habe es auch schon gedacht, das es wohl am Kombiinstrument liegt bzw an der Kommunikation. Ich werde mal bei Ford nachfragen, was der Spass da kostet. Ansonsten selber ausbauen und an ECU schicken zum reparieren. Danke für die schnelle Hilfe an Alle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.05.23
Nico Renner: Danke für die Info. Ich habe es auch schon gedacht, das es wohl am Kombiinstrument liegt bzw an der Kommunikation. Ich werde mal bei Ford nachfragen, was der Spass da kostet. Ansonsten selber ausbauen und an ECU schicken zum reparieren. Danke für die schnelle Hilfe an Alle. 07.05.23
Eigentlich ist hier das Kombiinstrument nicht dafür bekannt kaputt zu gehen sondern beim Vorgänger. Dort kam es dazu das der Wagen nicht anspringt und Can Bus Fehler auftreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.05.23
HillyBilli85: Eigentlich ist hier das Kombiinstrument nicht dafür bekannt kaputt zu gehen sondern beim Vorgänger. Dort kam es dazu das der Wagen nicht anspringt und Can Bus Fehler auftreten. 07.05.23
Möglich ist natürlich trotzdem alles. Mir wäre das aber neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz07.05.23
Gib mal Bescheid wenn alles gelaufen ist, ob das Ki die Ursache war. Es gibt immer so wenig Rückmeldungen... Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.05.23
Ich würde hier mal die Stecker der BCM auf Wasserspuren prüfen lassen. Wenn die in Ordnung sind dann geht es auch für mich in Richtung defektes KI
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Hallo zusammen, nach Reparatur, klappt der Rechte Außenspiegel (Motor der Einklappfunktion war defekt) nicht ein und das Spiegelglas lässt sich auch nicht verstellen. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen die Spiegel jedoch ein.
Elektrik
Arnold Anselm 334 19.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten