fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl-Heinz Rochau06.10.21
Ungelöst
0

Motor geht während der Fahrt aus | RENAULT MASTER II Kasten

Hallo Leute, ich war jetzt schon in 3 verschiedenen Werkstätten bezüglich meines Problems. Zuletzt war ich bei einer Renault Vertragswerkstatt und die haben mir die Injektoren von Zylinder 1+2 erneuert weil diese undicht waren.(Rücklaufmenge wurde ebenfalls vorher gemessen). Problem besteht aber weiterhin, dass der Motor im warmen Zustand und bei Last einfach ausgeht. Es wirkt so, als wenn der Motor bei Last keinen Kraftstoff bekommt zwischendurch. Bei erneuten Zündungswechsel springt der Wagen direkt wieder an und man kann weiterfahren. Die Injektoren waren nicht gerade billig, umso mehr enttäuscht bin ich, dass das Problem immer noch besteht. Habt Ihr einen Rat ?
Bereits überprüft
Kraftstofffilter erneuert Rücklaufmenge gemessen Injektoren Zylinder 1+2 wurden erneuert.
Motor

RENAULT MASTER II Kasten (FD)

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 086) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 086)

BOSCH Sensor (0 281 002 576) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 576)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30888) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30888)

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 303-241) Thumbnail

HELLA Kraftstoff-Fördereinheit (8TF 358 303-241)

Mehr Produkte für MASTER II Kasten (FD) Thumbnail

Mehr Produkte für MASTER II Kasten (FD)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.10.21
Könnte der Raildruck Sensor falsche Werte Liefern?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.10.21
…könnte die Kraftstoffpumpe sein die zeitweise aussetzt (hängenbleibt). Ich würde erstmal hier nachschauen Es gibt auch ein paar Videos der Autodoktoren zu dem Thema
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Rochau06.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnte der Raildruck Sensor falsche Werte Liefern? 06.10.21
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ob der Raildrucksensor falsche Werte liefert kann ich nicht sagen. Wurde denke ich auch nicht überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.10.21
Hallo Als allererstes würde ich erstmal versuchen auszuschließen, dass es an der Kraftstoffpumpe oder an dem Kraftstoffpumpenrelais liegt.... Leider kann man auch nicht wirklich helfen, wenn man mit dem Auto nicht selber unterwegs ist und ein Diagnosegerät dran geklemmt hat findet man so einen Fehler nicht sofort... Die Injektoren wurden wohl aufgrund der Undichtigkeit gewechselt und man kann da jetzt eventuell etwas stinkig sein, weil das teuer ist und das Problem nicht behoben hat. Evtl. hätten es neue Dichtungen getan, aber wenn man da nichts selbst dran war, ist das immer leicht gesagt...
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Rochau06.10.21
Gelöschter Nutzer: …könnte die Kraftstoffpumpe sein die zeitweise aussetzt (hängenbleibt). Ich würde erstmal hier nachschauen Es gibt auch ein paar Videos der Autodoktoren zu dem Thema 06.10.21
Das Problem ist halt immer wirklich nur wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und wenn man das Auto tretet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.10.21
André Brüseke: Hallo Als allererstes würde ich erstmal versuchen auszuschließen, dass es an der Kraftstoffpumpe oder an dem Kraftstoffpumpenrelais liegt.... Leider kann man auch nicht wirklich helfen, wenn man mit dem Auto nicht selber unterwegs ist und ein Diagnosegerät dran geklemmt hat findet man so einen Fehler nicht sofort... Die Injektoren wurden wohl aufgrund der Undichtigkeit gewechselt und man kann da jetzt eventuell etwas stinkig sein, weil das teuer ist und das Problem nicht behoben hat. Evtl. hätten es neue Dichtungen getan, aber wenn man da nichts selbst dran war, ist das immer leicht gesagt... 06.10.21
Kann nicht richtig sein, sorry das würde wohl einen Raildruckfehler nach sich ziehen...
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Rochau06.10.21
André Brüseke: Hallo Als allererstes würde ich erstmal versuchen auszuschließen, dass es an der Kraftstoffpumpe oder an dem Kraftstoffpumpenrelais liegt.... Leider kann man auch nicht wirklich helfen, wenn man mit dem Auto nicht selber unterwegs ist und ein Diagnosegerät dran geklemmt hat findet man so einen Fehler nicht sofort... Die Injektoren wurden wohl aufgrund der Undichtigkeit gewechselt und man kann da jetzt eventuell etwas stinkig sein, weil das teuer ist und das Problem nicht behoben hat. Evtl. hätten es neue Dichtungen getan, aber wenn man da nichts selbst dran war, ist das immer leicht gesagt... 06.10.21
Im Fehlerspeicher wird nichts angezeigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.10.21
Karl-Heinz Rochau: Im Fehlerspeicher wird nichts angezeigt 06.10.21
Da kein Fehler abgelegt wird muss es einen sich ganz klar was elektrisches sein was einfach keine Spannung mehr hat. Im Prinzip so als würdest du den Zündschlüssel herum drehen. Das ist der einzige Grund warum das Fahrzeug keinen Fehler ablegen sollte... Wenn diese Theorie zutrifft, kann das nur ein Wackelkontakt oder ein defektes Relais sein. Als allererstes denke ich an ein Relais, welches Klemme 15 für das Motorsteuergerät und den Kabelstrang dort bereitstellt...
0
Antworten
profile-picture
Florian Bliefert06.10.21
Kraftstofffilter? Kraftstoffdruckregelventil? Raildrucksensor? Log doch mal den Raildruck bis der Fehler auftaucht.
0
Antworten
profile-picture
René Hüppeler06.10.21
Hallo, schade dass es mit dem neuen Injektor nicht erledigt ist. Ich vermute hier aber trotzdem eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem. Setz das System mal unter Druck und schau ob irgendwo Diesel austritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomasb06.10.21
Saughubsteuerventil in der Werkstatt checken Kassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomasb06.10.21
..., natürlich checken lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivan Vidakovic06.10.21
Bei mir war es auch so , aber im Winter Zeiten ,wen's kalt war. Ich habe meine Kraftstoff Filter gewechselt. Ich habe einen 1,6 L diesel. Damit habe ich mein Problem gelöst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.10.21
Man muss die Reihenfolge der Zylinder beachten. Die ist bei Renault anders rum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.10.21
André Brüseke: Da kein Fehler abgelegt wird muss es einen sich ganz klar was elektrisches sein was einfach keine Spannung mehr hat. Im Prinzip so als würdest du den Zündschlüssel herum drehen. Das ist der einzige Grund warum das Fahrzeug keinen Fehler ablegen sollte... Wenn diese Theorie zutrifft, kann das nur ein Wackelkontakt oder ein defektes Relais sein. Als allererstes denke ich an ein Relais, welches Klemme 15 für das Motorsteuergerät und den Kabelstrang dort bereitstellt... 06.10.21
Falsche Theorie die auch keinen Sinn ergibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.10.21
André Brüseke: Hallo Als allererstes würde ich erstmal versuchen auszuschließen, dass es an der Kraftstoffpumpe oder an dem Kraftstoffpumpenrelais liegt.... Leider kann man auch nicht wirklich helfen, wenn man mit dem Auto nicht selber unterwegs ist und ein Diagnosegerät dran geklemmt hat findet man so einen Fehler nicht sofort... Die Injektoren wurden wohl aufgrund der Undichtigkeit gewechselt und man kann da jetzt eventuell etwas stinkig sein, weil das teuer ist und das Problem nicht behoben hat. Evtl. hätten es neue Dichtungen getan, aber wenn man da nichts selbst dran war, ist das immer leicht gesagt... 06.10.21
Der Typ Fahrzeug besitzt weder Pumpe noch Relais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnte der Raildruck Sensor falsche Werte Liefern? 06.10.21
Eher nicht. Defekt der Injektoren ist sehr häufig. Und wenn die Rücklaufmenge daneben liegt absolut korrekte Diagnose
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Rochau06.10.21
Gelöschter Nutzer: Man muss die Reihenfolge der Zylinder beachten. Die ist bei Renault anders rum. 06.10.21
Also statt links nach rechts (wenn man vor dem Motor steht) fängt der 1. Zylinder rechts an, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.10.21
Karl-Heinz Rochau: Also statt links nach rechts (wenn man vor dem Motor steht) fängt der 1. Zylinder rechts an, oder? 06.10.21
Der erste Zylinder ist auf der Getriebeseite.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MASTER II Kasten (FD)

1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Notlauf
Hi! Ich habe einen Renault Master, der nach einiger Zeit in den Notlauf geht. Fehlercodes wurden ausgelesen: 1. DF053 FUNKTION DRUCKREGULIERUNG RAMPE, Positive Schleifenabweichung 2. DF091 INFORMATION FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT, Keine Übereinstimmung Fahrzeuggeschwindigkeit Mir ist aufgefallen, dass ab und zu der Drehzahlmesser ohne Funktion ist? Vielleicht liegt der Fehler DF091 daran? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. LG
Motor
Michael Neun 10.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten