fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Viktor Sosnikov02.12.21
Gelöst
1

Diesel im Turbolader | BMW 1500-2000

Hallo, ich habe folgendes Problem. Der BMW E39 530d hat auf der Autobahn angefangen zu brennen im Motorraum. Nix weiter passiert. Schaden sofort gelöscht. Nach Ausbau des Turboladers und des Krümmers, befand sich Diesel im Turbolader und im Krümmer. Jetzt meine Frage: Woher oder wie passiert sowas ? Wie kommt da Diesel hin ?
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Viktor Sosnikov03.12.21
Thomas Welters: Wenn er zuviel Kraftstoff einspritzt, geht dieser z.t. unverbrannt über die auslassventile raus In den Krümmer und somit auch in den Lader. Jetzt gilt es zu prüfen, wo der überschüssige Kraftstoff herkommt. Mir fallen da jetzt zuerst mal defekt Injektoren oder ein defekter Kühlmitteltemperatursensor ein. 02.12.21
Injektor Zylinder 6 defekt
12
Antworten

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler02.12.21
Wenn es auf der abgasseite vom Turbolader ist, ist es normal denn er wird noch Diesel eingespritzt haben eh er aus war den er durch den Krümmer unverbrannt auswirft , damit auch auf den Turbolader
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler02.12.21
Thomas Welters: Wenn er zuviel Kraftstoff einspritzt, geht dieser z.t. unverbrannt über die auslassventile raus In den Krümmer und somit auch in den Lader. Jetzt gilt es zu prüfen, wo der überschüssige Kraftstoff herkommt. Mir fallen da jetzt zuerst mal defekt Injektoren oder ein defekter Kühlmitteltemperatursensor ein. 02.12.21
Sorry warst schneller oder ich beim tippen zu langsam, mach ich einen Haken bei dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters02.12.21
Thomas Wengler: Sorry warst schneller oder ich beim tippen zu langsam, mach ich einen Haken bei dir 02.12.21
Passiert mir auch immer wieder.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt02.12.21
Hallo Victor, wo genau hat es den gebrannt? Kenne viele Fälle von BMW bei denen wegen AGR im Ansaugkrümmer angefangen haben zu schmelzen oder zu bremsen!
0
Antworten
profile-picture
Nick Knodel02.12.21
Kann eigentlich nur sein , wenn er beim austoßtakt noch Diesel nachspritzt . Z.B für Partikelfilter regenerieren
0
Antworten
profile-picture
Viktor Sosnikov03.12.21
AGR ist deaktiviert und ausgebaut und kein DPF, da Euro 3 Norm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.12.21
Software bzw. Tuning ?
0
Antworten
profile-picture
Viktor Sosnikov03.12.21
Serie, nur AGR deaktiviert
0
Antworten
profile-picture
Viktor Sosnikov03.12.21
Der Übeltäter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.12.21
Viktor Sosnikov: Der Übeltäter 03.12.21
Oh ja, den hats ganz schön mitgenommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten