fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ca Lipperson19.08.25
Gelöst
0

Überspannung im Bordnetz | BMW X3

Hallo zusammen, ich war mit meinem BMW unterwegs. Plötzlich erschienen alle möglichen Fehlermeldungen (Getriebestörung, ABS, ASR, Lenkunterstützung usw.). Ich habe das Fahrzeug mit dem Launchtester ausgelesen. Das Ergebnis: Zahlreiche Steuergeräte zeigen eine Überspannung (>17 V) an. Ich habe dann die Spannung am Generator gemessen; er liefert 14,5 Volt. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Spannung am Generator, 14,5 Volt
Elektrik

BMW X3 (F25)

Technische Daten
MEYLE Keilrippenriemen (050 008 1786) Thumbnail

MEYLE Keilrippenriemen (050 008 1786)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37293 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37293 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46251) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46251)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für X3 (F25) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (F25)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ca Lippersonvor 5 Std
Hallo, nachdem ich den Generator und die Batterie erneuert habe, sind die Fehler nicht wieder aufgetreten. Danke an Alle
0
Antworten

BV PSH Generator (215.520.210.050)

Dieses Produkt ist passend für BMW X3 (F25)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.25
Sind die 14,5 Volt an der Lichtmaschine bei laufenden Motor? Messe doch auch mal direkt an den Batteriepolen. Entweder Lichtmaschine defekt, Batterie defekt, Massekabel lose
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Ca Lipperson19.08.25
Hi, am Generator und an der Batterie. Mit dem Multimeter und dem Tester. Masse lose? Ander Batterie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ca Lipperson19.08.25
Bei laufendem Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.08.25
Fehlerspeicher auslesen, leider möglich dass durch die Überspannung auch andere Steuerung und Module bis hin zur Batterie geschädigt sein könnten. Hier hilft dann nur das ersetzen der Lichtmaschine, ( eventuell im Tausch ) vorab jedoch Ursache ermitteln, Feuchtigkeit durch verstopfte Abläufe bei Starkregen /defekter Regler etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.25
Mögliche Ursachen für Überspannung beim BMW X3: Defekter Spannungsregler: Der Spannungsregler ist dafür verantwortlich, die Spannung der Lichtmaschine zu kontrollieren. Ist er defekt, kann er eine zu hohe Spannung an die Batterie liefern. Defekte Lichtmaschine: Eine defekte Lichtmaschine kann ebenfalls eine Überspannung verursachen, indem sie zu viel Strom produziert. Fehlerhafte Batterie: Eine defekte oder überalterte Batterie kann ebenfalls zu Problemen mit der Spannungsstabilität führen. Kurzschlüsse oder Kabelprobleme: Interne Kurzschlüsse oder beschädigte Kabel können ebenfalls zu Überspannungen führen. Prüfe auch das Massekabel am Motorblock und an der Fahrzeugkarosserie und auch an der Batterie
3
Antworten

BMW X3 (F25)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ca Lipperson19.08.25
16er Blech Wickerl: Mögliche Ursachen für Überspannung beim BMW X3: Defekter Spannungsregler: Der Spannungsregler ist dafür verantwortlich, die Spannung der Lichtmaschine zu kontrollieren. Ist er defekt, kann er eine zu hohe Spannung an die Batterie liefern. Defekte Lichtmaschine: Eine defekte Lichtmaschine kann ebenfalls eine Überspannung verursachen, indem sie zu viel Strom produziert. Fehlerhafte Batterie: Eine defekte oder überalterte Batterie kann ebenfalls zu Problemen mit der Spannungsstabilität führen. Kurzschlüsse oder Kabelprobleme: Interne Kurzschlüsse oder beschädigte Kabel können ebenfalls zu Überspannungen führen. Prüfe auch das Massekabel am Motorblock und an der Fahrzeugkarosserie und auch an der Batterie 19.08.25
Danke, ich werde einen neuen Generator einbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ca Lipperson23.08.25
Hallo, ich habe nun einen neuen Rippenriemen mit Spannrolle eingebaut. Der neue Generator passte leider nicht. Somit habe ich den Alten wieder eingebaut. Das Auto läuft nun einwandfrei. Keine Überspannung oder sonstiges. Hab nun Angst, das der Fehler erneut auftaucht. Was würdet Ihr machen ? Neuen Generator oder einfach so lassen ? Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.08.25
Beobachte es mal weiter. Wird aber die Lichtmaschine eine Macke haben. Eventuell hatte die Lichtmaschine eine schlechte Masseverbindung, und durch das Auflegen eines neuen Rippenriemens hat die LiMa sich ein wenig verdreht, und hat jetzt wieder eine gute Masseverbindung. Kontrolliere bei der LiMa den Stecker und die Befestigungsschrauben der LiMa.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ca Lipperson24.08.25
16er Blech Wickerl: Beobachte es mal weiter. Wird aber die Lichtmaschine eine Macke haben. Eventuell hatte die Lichtmaschine eine schlechte Masseverbindung, und durch das Auflegen eines neuen Rippenriemens hat die LiMa sich ein wenig verdreht, und hat jetzt wieder eine gute Masseverbindung. Kontrolliere bei der LiMa den Stecker und die Befestigungsschrauben der LiMa. 23.08.25
Danke, ich glaube, das ich eine neue Lima einbauen werde. Dankeschön Gruß
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (F25)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, der Motor springt schlecht an, so wie wenn bei einem Benziner die Batterie schwach ist. Batterie ist ok. Keine Fehlermeldung. Fehler unabhängig von kalt od. warm Start BMW konnte keinen Fehler bzw. kein defektes Bauteil feststellen. Sie haben das Mengenregelventil und den Druckregler der Einspritzanlage erneuert, knapp 900€ verlangt u. mich nachhause geschickt.
Motor
Uwe JOHN 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten