fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Constantin Doerfling05.07.23
Ungelöst
0

Ruckeln des Motors | FORD GALAXY II

Hallo. Der Motor bockt und hat kaum Leistung. Der Motor entwickelt weißen Rauch um die Injektoren und den oberen Motorraum. Aus dem Auspuff kommt sehr viel Rauch. Bevor ich einen Injektor kaufe, kann man ihn testen? Oder gibt es andere Ideen was es sein kann?
Bereits überprüft
Habe die Injektoren ausgebaut, gereinigt und die Kupferdichtringe gewechselt. Habe über Forscan den Fehlerspeicher ausgelesen und dort standen keine Fehlercodes. Im Forscan habe ich die Injektoren "DELTA-GESCHWINDIGKEIT FÜR EINSPRITZVENTILAUSGLEICH FÜR ZYLINDER 1" bis 4 genommen und habe für den Zylinder 1 einen komischen Wert von -16 bis -32. Der Injektor 1-4 wurden mit einem Ultraschallbad gereinigt. Die Ventilsitze sind gereinigt worden.
Motor

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840110) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840110)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277328) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277328)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

METZGER Einspritzdüse (0870135) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0870135)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.07.23
Würde die Dichtfläche bei den Kupferdichtringen auch sauber gemacht? Kupferdichtringen in der passenden Stärke verbaut?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.07.23
Prüfen kannst du nur die Rücklaufmenge. Wenn die auf dem ersten Zylinder auch zu hoch ist, würde ich den Injektor erneuern.
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel05.07.23
Nach den Messwerten ist der Injektor vom 1. Zylinder defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.07.23
Es gibt Bosch-Dienste mit Prüfbänken. Die können die Injektoren prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Constantin Doerfling05.07.23
16er Blech Wickerl: Würde die Dichtfläche bei den Kupferdichtringen auch sauber gemacht? Kupferdichtringen in der passenden Stärke verbaut? 05.07.23
Ja habe ich, dafür habe ich mir nen Werkzeugzeugköfferchen bestellt um sowas zu machen. Und die Kupferringe sind Orginal von Ford. Aber schonmal vielen Dank
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.07.23
Constantin Doerfling: Ja habe ich, dafür habe ich mir nen Werkzeugzeugköfferchen bestellt um sowas zu machen. Und die Kupferringe sind Orginal von Ford. Aber schonmal vielen Dank 05.07.23
Sehr gut, aber bedenke das ggf. Dichtringe mit Übermaß verwendet werden müssen. Je nach Abtrag bei der Reinigung / Planfräsen. Injektor 1 bleibt aber unser Kandidat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.07.23
Wenn du schon Mengenkorrekturfehler Zylinder 1-4 drin stehen hast, dann wäre es klug alle zu machen. Sonst kann es sein das sobald du nur einen machst und danach die lernwerte zurücksetzt die anderen Injektoren nicht mehr korrekt laufen. Nur als Tip reinigen von Piezo Injektoren bringt von außen oder durch ein Ultraschallbad nichts. Wenn sie gereinigt werden sollen dann müssen solche Injektoren zerlegt werden.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten