fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Radkevor 3 Std
Ungelöst
0

Lambdasondenfehler | VW FOX Schrägheck

Guten Morgen, zur Lambdasonde: Der Alte hat denselben Fehler angezeigt. Der wurde nun ausgetauscht, aber es besteht weiterhin. Laut Diagnose ist es ein Fehler im Stromkreis. Heißt es denn auch vielleicht, dass auch der neue "defekt" ist? Stecker stecken alle richtig drin. Eventuell kann jemand etwas mit dazu beitragen. Danke!
Fehlercode(s)
P0130
Motor
Elektrik

VW FOX Schrägheck (5Z1, 5Z3, 5Z4)

Technische Daten
VAN WEZEL Heckleuchte (5818931) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (5818931)

METZGER Bremslichtschalter (0911147) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911147)

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (103650) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (103650)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Heckleuchte (51277362) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Heckleuchte (51277362)

Mehr Produkte für FOX Schrägheck (5Z1, 5Z3, 5Z4) Thumbnail

Mehr Produkte für FOX Schrägheck (5Z1, 5Z3, 5Z4)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
Kevin Berghsvor 3 Std
Sicherungen prüfen… die sind extra abgesichert.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifervor 3 Std
Prüf auch mal die Verkabelung auf eventuelle Beschädigungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifervor 3 Std
Wurde eine OE Sonde verbaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, ansonsten Kabelverbindung zwischen Sonde und Steuergerät unter Last mit einer H7 Birne prüfen, Oft Kabelbruch auf höhe Getriebe, Rückfahrlichtschalter im Kabelbaum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 2 Std
Bitte prüfen orignal Sonde verbauen. Zubehör machen Probleme. Einspritzventile können auch defekt sein. Wenn es nicht an der Sicherung Kabel Stecker liegt ist auch ein defektes Steuergerät möglich!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.vor 2 Std
Da die Lambdasonde nicht als einzigstes al fehler drinnen ist würde ich hier erstmal bei der Zentralelektronik ansetzten denn die scheint hautsächlich für alle fehler verantwortlich zu sein die Lambdasonde ist hier mit großer warscheinlichkeit ein Folgefehler der Zentralelektronik zu sein genauso wie die restlichen Fehler.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Radkevor 1 Std
Also es wurde danach der Bremslichtschalter getauscht, da die Rücklichter alle hinten nicht mehr geleuchtet haben und danach hat es funktioniert und der Fehler EPC ist verschwunden. Das ist laut Internet oft ein Fehler, aber hat sich ja nun erledigt. Ich habe seitdem nicht mehr ausgelesen, da vorallem Carly auf einmal mit VW FOX nicht mehr funktioniert. Kann durch den Bremslichtschalter ein Lambdasondenfehler auftreten? Ist mir neu... Es ist auch ein Gurtstraffer Fehler, aber vermute durch den Beifahrersitz der dauernt vor und zurück gefahren wird bei einem 3 Türer... da schaue ich später mal.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radkevor 1 Std
Fabian Pfeifer: Prüf auch mal die Verkabelung auf eventuelle Beschädigungen vor 3 Std
Ganz neue Lambdasonde, oder meinste du die Kabel die vom Auto kommen richtung Lambdasonde Stecker? Mit dem Multimeter möglich?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radkevor 1 Std
TomTom2025: Hallo, ansonsten Kabelverbindung zwischen Sonde und Steuergerät unter Last mit einer H7 Birne prüfen, Oft Kabelbruch auf höhe Getriebe, Rückfahrlichtschalter im Kabelbaum vor 2 Std
Durch den Schalter ist ein Lambdasondefehler möglich? Wurde am selben Tag getauscht und Rücklicht geht wieder.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radkevor 1 Std
Carsten Heinze: Bitte prüfen orignal Sonde verbauen. Zubehör machen Probleme. Einspritzventile können auch defekt sein. Wenn es nicht an der Sicherung Kabel Stecker liegt ist auch ein defektes Steuergerät möglich! vor 2 Std
Hat die Lambdasonde eine eigene Sicherung?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radkevor 1 Std
Fabian Pfeifer: Wurde eine OE Sonde verbaut ? vor 3 Std
Nachbau von siehe Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 53 Min
Thomas Radke: Nachbau von siehe Bild. vor 1 Std
Mit der Sonde wird das Nix! Da bin ich skeptisch. Ja hat eine Sicherung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifervor 51 Min
Thomas Radke: Ganz neue Lambdasonde, oder meinste du die Kabel die vom Auto kommen richtung Lambdasonde Stecker? Mit dem Multimeter möglich? vor 1 Std
Die Kabel die vom Auto kommen. Kannst einfach mal ne Durchgangsprüfung machen, geht auch mit dem Multimeter. Du kannst auch mal schauen ob überhaupt eine Spannung ankommt. So siehst du ob die Kabel i.O. sind und ob eine Spannungsversorgung anliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifervor 49 Min
Thomas Radke: Nachbau von siehe Bild. vor 1 Std
Da stimm ich Carsten zu, da muss eine Originale rein. Damit hast du dir vermutlich den Fehler eingebaut. Die günstigen Lambdasonden kann man vergessen. Da brauchst du gar nicht mehr viel messen, würd ich als erstes gegen eine Originale tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radkevor 45 Min
Carsten Heinze: Mit der Sonde wird das Nix! Da bin ich skeptisch. Ja hat eine Sicherung vor 53 Min
Ganz normal im Fahrerraum oder wie? Was ist dort noch alles angeschlossen? Da einer meinte Kabelbruch hinten, aber wie gesagt danach wurde das Bremslichtschalter getauscht. Vielleicht ist damit alles wieder in Funktion? Hängt das alles mit der Lambdasonde Kabelbaum zusammen? Ach ich muss es dann einfach leider nochmal auslesen, was bleibt wir anderen sonst übrig?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radkevor 44 Min
Fabian Pfeifer: Da stimm ich Carsten zu, da muss eine Originale rein. Damit hast du dir vermutlich den Fehler eingebaut. Die günstigen Lambdasonden kann man vergessen. Da brauchst du gar nicht mehr viel messen, würd ich als erstes gegen eine Originale tauschen. vor 49 Min
"Original" heißt? Bosch? Oder hat VW eigene?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 37 Min
Thomas Radke: Ganz normal im Fahrerraum oder wie? Was ist dort noch alles angeschlossen? Da einer meinte Kabelbruch hinten, aber wie gesagt danach wurde das Bremslichtschalter getauscht. Vielleicht ist damit alles wieder in Funktion? Hängt das alles mit der Lambdasonde Kabelbaum zusammen? Ach ich muss es dann einfach leider nochmal auslesen, was bleibt wir anderen sonst übrig? vor 45 Min
Ja normal im fahrerraum. Hol dir ne Sonde beim freundlichen, bestellten mit FIN
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 22 Min
Thomas Radke: Durch den Schalter ist ein Lambdasondefehler möglich? Wurde am selben Tag getauscht und Rücklicht geht wieder. vor 1 Std
Nein, das ist der Bereich wo ich schon öfter Kabelbruch festgestellt habe
0
Antworten
profile-picture
Thomas Radkevor 20 Min
Carsten Heinze: Ja normal im fahrerraum. Hol dir ne Sonde beim freundlichen, bestellten mit FIN vor 37 Min
Hab die Sicherung online gefunden, Platz 45! Vielen Dank, schaue heute Mittag drauf. Sollte diese ganz sein,werde ich wohl eine neue Lambdasonde original holen. Vorher abschecken ob am Kabel vom Auto aus überhaupt Strom läuft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW FOX Schrägheck (5Z1, 5Z3, 5Z4)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motorlüfter läuft nur hin-und wieder
Hallo liebe Gemeinde, mein Fox BJ 2006 155.000 auf der Uhr, zicket etwas rum was den Motorlüfter betrifft. Gestern stand ich im Stau und plötzlich ging die Temperaturleuchte an. Also wagen aus, gewartet und direkt nachhause. Zuhause Diagnosegerät dran und zuverlässig springt der Lüfter an und kühlt runter in beiden Stufen. Dann auf ein neues versucht und der Lüfter geht nicht mehr an und weit über 115 Grad. Habt Ihr eine Idee was dieses hin-und her sein könnte. Der Temperaturschalter Lüfter wurde bereits erneuert. Auch der Kühlmitteltemperatursensor. Danke euch vorab.
Motor
Steffen Berger 27.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten