fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom As 112.08.24
Gelöst
0

Doppelter Ad Blue Verbrauch | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, seit neuestem verbraucht unser Fahrzeug doppelt soviel Ad Blue wie sonst. 2000km 10Liter sonst 5000km 10 Liter Ad blue. Was könnte der Grund sein ?
Bereits überprüft
Injektoren geprüft da war einer defekt gewechselt jetzt wieder doppelter Ad blue Verbrauch
Fehlercode(s)
1206-22
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (172187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tom As 126.04.25
Fahrzeug wurde verkauft mit dem Fehler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.08.24
Lass Mal die Werte vom.DPF auslesen Der Fehler P1206-22 bedeutet "Verrußungstufe 1 (51%) erreicht" Der wird wohl eine Zwangsregeneration brauchen.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.12.08.24
Wenn möglich eine Langstrecke fahren um zu regenerieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.08.24
Dpf Asche Gehalt zu hoch / dpf erneuern oder ggfls. Professionell reinigen lassen. Richtiges Motoröl verwendet ? Es muss ja einen Grund für den hohen Asche Wert im dpf geben bei dem eher noch jungen Baujahr. Viel Kurzstrecken ? Temperatursensoren i.O ? Falls eine Zwangsregenrierung durchgeführt werden soll, wenn möglich Werte des Abgassystem Gegendruck live mit verfolgen nicht das der zu hohe Gegendruck den Turbo schadet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 112.08.24
Wolfgang N.: Wenn möglich eine Langstrecke fahren um zu regenerieren. 12.08.24
Ist Langstreckenfahrzeug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 112.08.24
Thorsten Höpfner: Dpf Asche Gehalt zu hoch / dpf erneuern oder ggfls. Professionell reinigen lassen. Richtiges Motoröl verwendet ? Es muss ja einen Grund für den hohen Asche Wert im dpf geben bei dem eher noch jungen Baujahr. Viel Kurzstrecken ? Temperatursensoren i.O ? Falls eine Zwangsregenrierung durchgeführt werden soll, wenn möglich Werte des Abgassystem Gegendruck live mit verfolgen nicht das der zu hohe Gegendruck den Turbo schadet. 12.08.24
Es ist alles neu der Transporter macht seit 6Monaten Probleme
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf12.08.24
War das Auto kürzlich in der Fiat Werkstatt und wurde eventuell ein Update zur Emissionsreduzierung gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 113.08.24
Turbo Rolf: War das Auto kürzlich in der Fiat Werkstatt und wurde eventuell ein Update zur Emissionsreduzierung gemacht? 12.08.24
Updates sind aktuell aber nicht zur Emmissionsreduzierung jedenfalls nicht bekannt getauscht, EGR/AGR Ventil, Drosselklappe, 4 Injektoren, neuer DPF, diverse Sensoren, neue Einspritzpumpe nach Fehler mit Kraftstoffdruckregler alles bisher ohne Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 113.08.24
Manfred Wettling: Lass Mal die Werte vom.DPF auslesen Der Fehler P1206-22 bedeutet "Verrußungstufe 1 (51%) erreicht" Der wird wohl eine Zwangsregeneration brauchen. 12.08.24
Wir haben den Fehler vom ADAC löschen lassen dann weiter gefahren Fehler kam wieder nach ca. 100km im Notlauf Pause gemacht. Dannach war der Fehler weg.
0
Antworten
profile-picture
Loki160920.08.24
Möglicherweise ist der DPF gebrochen. Das hatten wir jetzt sehr oft bei den Motoren. Schau mal ob das Endrohr von innen stark schwarz verrußt ist. Einfach mal mit einem Taschentuch auswischen. Sollte das der Fall sein, dann kannst davon ausgehen, dass der DPF nicht mehr filtert. Das Thema Zwangsregeneration kann man sich sparen. Die Fahrzeuge schaffen es den DPF alleine zu leeren wenn alles funktioniert. Egal ob im Stand oder während der Fahrt. Fiat weiß um die schlechten DPF und gibt Kulanz wenn du noch im dafür vorgesehenen Fenster bist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 123.08.24
Loki1609: Möglicherweise ist der DPF gebrochen. Das hatten wir jetzt sehr oft bei den Motoren. Schau mal ob das Endrohr von innen stark schwarz verrußt ist. Einfach mal mit einem Taschentuch auswischen. Sollte das der Fall sein, dann kannst davon ausgehen, dass der DPF nicht mehr filtert. Das Thema Zwangsregeneration kann man sich sparen. Die Fahrzeuge schaffen es den DPF alleine zu leeren wenn alles funktioniert. Egal ob im Stand oder während der Fahrt. Fiat weiß um die schlechten DPF und gibt Kulanz wenn du noch im dafür vorgesehenen Fenster bist. 20.08.24
Der ist neu gerade 10Tkm drin
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.08.24
Tom As 1: Der ist neu gerade 10Tkm drin 23.08.24
Wenn der von Fiat ist, und in der Vertragswerkstatt eingebaut wurde, wage ich zu behaupten, dass ein Softwareupdate zur Emissionsreduzierung durchgeführt wurde, und deshalb eine häufigere Einspritzung von AdBlue stattfindet. Viele beklagen sich, nach eben diesen Updates, über erhöhten, teils doppelten AdBlue Verbrauch. Eine erhöhte AGR Rate und häufigere Regeneration des DPF sind ebenfalls Auswirkungen des Updates. Frag mal beim freundlichen nach…. Ob und welche Updates wirklich gemacht wurden. Ich traue bei dieser Thematik nämlich keiner Vertragswerkstatt bzw. Hersteller mehr. Für mich zählen nur Fakten von Verbrauchern bzw. Geschädigten.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.08.24
Turbo Rolf: Wenn der von Fiat ist, und in der Vertragswerkstatt eingebaut wurde, wage ich zu behaupten, dass ein Softwareupdate zur Emissionsreduzierung durchgeführt wurde, und deshalb eine häufigere Einspritzung von AdBlue stattfindet. Viele beklagen sich, nach eben diesen Updates, über erhöhten, teils doppelten AdBlue Verbrauch. Eine erhöhte AGR Rate und häufigere Regeneration des DPF sind ebenfalls Auswirkungen des Updates. Frag mal beim freundlichen nach…. Ob und welche Updates wirklich gemacht wurden. Ich traue bei dieser Thematik nämlich keiner Vertragswerkstatt bzw. Hersteller mehr. Für mich zählen nur Fakten von Verbrauchern bzw. Geschädigten. 23.08.24
Wenn du Lust und Zeit hast etwas zu lesen, wird es Licht ins Dunkel bringen…. https://www.kba.de/DE/Themen/Marktueberwachung/Abgasthematik/abgasthematik_node.html
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 128.08.24
Turbo Rolf: Wenn du Lust und Zeit hast etwas zu lesen, wird es Licht ins Dunkel bringen…. https://www.kba.de/DE/Themen/Marktueberwachung/Abgasthematik/abgasthematik_node.html 23.08.24
Werde ich tun. Danke für den Tip. VG Thomas
0
Antworten
profile-picture
Loki160928.08.24
Turbo Rolf: Wenn der von Fiat ist, und in der Vertragswerkstatt eingebaut wurde, wage ich zu behaupten, dass ein Softwareupdate zur Emissionsreduzierung durchgeführt wurde, und deshalb eine häufigere Einspritzung von AdBlue stattfindet. Viele beklagen sich, nach eben diesen Updates, über erhöhten, teils doppelten AdBlue Verbrauch. Eine erhöhte AGR Rate und häufigere Regeneration des DPF sind ebenfalls Auswirkungen des Updates. Frag mal beim freundlichen nach…. Ob und welche Updates wirklich gemacht wurden. Ich traue bei dieser Thematik nämlich keiner Vertragswerkstatt bzw. Hersteller mehr. Für mich zählen nur Fakten von Verbrauchern bzw. Geschädigten. 23.08.24
Ich bin mir zu 99% sicher, dass kein Update aufgespielt worden ist, weil es nämlich keins gibt. Wir reden hier von Fiat und nicht von VW. Da ich jeden Tag nen Original Tester an einem Ducato dran habe wage ich das doch zu behaupten. Evtl tropft ja auch die Ad-Blue Düse nach?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 128.08.24
Loki1609: Ich bin mir zu 99% sicher, dass kein Update aufgespielt worden ist, weil es nämlich keins gibt. Wir reden hier von Fiat und nicht von VW. Da ich jeden Tag nen Original Tester an einem Ducato dran habe wage ich das doch zu behaupten. Evtl tropft ja auch die Ad-Blue Düse nach? 28.08.24
Wir schauen mal alles an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom As 130.08.24
Tom As 1: Wir schauen mal alles an 28.08.24
Hier die Softwarestände
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten