fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.06.24
Talk
1

Einstellung von Steuerzeiten | OPEL GT Cabriolet

Hallo werte Kolleginnen und Kollegen. Bei dem Opel GT möchte ich Steuerzeiten nach dem Steuerkettenwechsel prüfen. Als 1s habe gem. Rep-Anleitung 1 Zyl. Mit Messuhr auf OT gestellt. Die Markierungen von Nockenwellenversteller stimmten überein mit Markierungen von der Kette. Die Markierung von Kurbelwellenrad stimmte auch mit markiertem Glied überein. Ich musste Steuerkette ausbauen, um andere Kette von Ausgleichswellen zu wechseln. Die Steuerkette ist i.O. 2s Steuerkette wieder nach Rep.-Anl. eingebaut. Die Markierungen stimmten überall überein. 3s den Motor mit Ratsche an der Kurbelwelle mehrmals in Uhrzeigersinn gedreht. Die Markierungen von Kette und Nockenwellenrader und Kurbelwallenrad passen nicht mehr. Frage, ist es überhaupt möglich, danach so die Steuerzeiten zu prüfen? Gruß an Alle
Motor

OPEL GT Cabriolet (M07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (33044) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (33044)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (33048) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (33048)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691)

Mehr Produkte für GT Cabriolet (M07) Thumbnail

Mehr Produkte für GT Cabriolet (M07)

4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.06.24
Nach zwei Umdrehungen der Kurbelwelle MUSS alles wieder passen.(außer der Markierung auf der Kette).
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz17.06.24
Franz Rottmann: Nach zwei Umdrehungen der Kurbelwelle MUSS alles wieder passen.(außer der Markierung auf der Kette). 17.06.24
Vorher und naher. Zyl. Immer auf ot.Dh.nach dem Glieder Zahl Stimmt es, oder . Bei dem gibt es leider kein Einstellwerkzeug.danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder17.06.24
Die kannst du so nicht prüfen. Dann musst du sehr oft den Motor durchdrehen bis irgendwann die Kettenglieder wieder zu den Zahnräder passen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.06.24
Damian Skubacz: Vorher und naher. Zyl. Immer auf ot.Dh.nach dem Glieder Zahl Stimmt es, oder . Bei dem gibt es leider kein Einstellwerkzeug.danke 17.06.24
Die Markierungen auf den Nockenwellen und die an der Kurbelwelle müssen wieder an der gleichen Stelle sein. Wenn du oft genug kurbelst hast du auch irgendwann die Kettenmarkierung an der Stelle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten