fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tcn_zeugwart11.07.22
Talk
0

Brummendes Geräusch beim Lenken nach rechts | SKODA OCTAVIA II Combi

Hi Leute, ich werd einfach nicht schlau aus diesen Geräusch bei meinem Octavia. Es beschreibt sich so: So lange ich unter sagen wir 90km/h fahre, nimmt man es kaum war. Fahre ich aber 120-130 auf der Autobahn, ist es sehr dominant zu hören. Wie ein lautes Brummen allerdings nur wenn ich das Lenkrad nach rechts bewege, also zum Beispiel bei nem Spurwechsel. Ist das Lenkrad gerade, kein Geräusch, lenke ich nach links auch kein Geräusch. Ich hatte selbst vermutet, okay das sind die Radlager bestimmt. Ich hab beide neu gemacht, vorne hinten hatte ich schon neu gemacht. Im Februar auch beidseitig also alle Radlager sind neu. Hmm das Geräusch ist aber immer noch da 🙈 Die nächste Vermutung sind die Antriebswellen. Aber die sollten sich anders anhören, eher so ein Knacken beim Einschlagen des Lenkrads, tun sie aber nicht. Die Bremsen sind auch neu vorne und hinten also komplett alles neu. Woher kann es sein noch kommen? Ich weiß, dass mein Getriebe auch Geräusche macht im Stand. So ein Klackern das sofort weg ist, wenn die Kupplung getreten wird. Das soll die Lagerung sein hab ich gelesen. Könnte das eventuell damit zusammen hängen?? Danke Euch im Voraus.
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

METZGER Radlagersatz (WM 1009) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1009)

FEBI BILSTEIN Radlager (174174) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174174)

METZGER Radlagersatz (WM 2129) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2129)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
MarcelXIX11.07.22
Hallo das könnte das Radlager sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Kleiner Tipp, weniger ist manchmal mehr, bei der schmiere. Würde ich nochmal zerlegen und sauber machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.07.22
Hallo wenn ich richtig sehe hast du unter die scheibe , komplett die nabe und auflagefläche mit montagepaste , fett voll geschmiert, das darf nicht sein , die auflagefläche nur leicht abschleifen mit schmirgel und sonst nur ,bisschen um den ring der nabe mehr nicht!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.07.22
Hallo! Sind die Reifen , Laufrichtung gebunden?
1
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart11.07.22
MarcelXIX: Hallo das könnte das Radlager sein 11.07.22
Aber die sind doch alle neu wie kann das den sein 😅🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart11.07.22
Dieter Beck: Hallo wenn ich richtig sehe hast du unter die scheibe , komplett die nabe und auflagefläche mit montagepaste , fett voll geschmiert, das darf nicht sein , die auflagefläche nur leicht abschleifen mit schmirgel und sonst nur ,bisschen um den ring der nabe mehr nicht!! 11.07.22
Ok aber hat das jetzt mit meinem problem zu tun oder meinste das jetzt beiläufig das haben mir schon einige gesagt das nicht okay wäre mit der Montage Paste aber ich habe das immer Schon so gemacht und noch nie Probleme damit gehabt Was wäre den jetzt so schlimm daran das es so ist wie es jetzt ist 😅❓
0
Antworten
profile-picture
Tcn_zeugwart11.07.22
Doozer2024: Hallo! Sind die Reifen , Laufrichtung gebunden? 11.07.22
Die Geräusche hätte der auch mit den Winter Reifen gemacht und genau sogar laut Und nein ich hab drauf geachtet das die alle richtig rum drauf sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.07.22
MarcelXIX: Hallo das könnte das Radlager sein 11.07.22
Sind doch bereits alle neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bredehorst11.07.22
Ich würde in einer KFZ Selbsthilfewerkstatt fahren den Wagen mit der Hebebühne anheben und mal fahren und dann denn fehler ermitteln natürlich zu zweit und fragen ob mann das in der Selbsthilfe Werkstatt so machen darf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten