fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rafael_198926.05.22
Talk
0

Brauche Hilfe bei Roststellen | VW GOLF V

Hallo Community, Ich habe einen Golf V GT Sport 2,0 TDI 170 PS BJ 2007 Motorcode: BMN An meinem Golf habe ich 3 Rost stellen (Bilder im Anhang). Die Stellen sind noch nicht durchgerostet. Da ich leider nicht soviel Ahnung habe, wollte ich fragen wie ich diese am besten beseitigen kann? Klarlack und Wagenfarbe habe ich als Sprühdose. Hab gelesen, man sollte auf die Rost Stellen erstmal Rostumwandler drauf sprühen und dann einwirken lassen. Ich hatte es so vorgehabt, dass ich die Roststellen erstmal mit Schleifpapier abschleife bis zum blanken Metall dann Wagenfarbe drauf sprühen und dann mit Klarlack. Sonst hat das Auto kein Rost nur an diesen 3 Stellen. Wie kann ich es am besten machen, dass an diesen 3 Stellen kein Rost mehr kommt? Ich würde mich sehr auf Eure Antworten und Hilfe freuen. Viele Grüße
Sonstiges

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.05.22
Du solltest die Stellen so gut es geht rostfrei schleifen Dann entfetten und Rostumwandler auftragen. 24h einwirken lassen, abspülen, Roststopp Grundierung auftragen und lackieren. Beim Schweller würde ich auch einmal Rostumwandler durchspielen und nach 24h mit Wasser durchspülen. Wenn das getrocknet ist, mit Holraumwachs behandeln.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.05.22
Auch wenn du den Rost wegschleifst. Es bleiben immer noch Rostpartikeln im Blech. Daher unbedingt den Rostumwandler auch vor dem Lacken verwenden.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.05.22
Hallo! Auf dem ersten Bild wird das unter den Blasen schon durch sein, da wirst du ein neues Blech einschweißen müssen! Am besten bei solchen Stellen ist es , die mit einem Sandstrahler zu bearbeiten, damit auch der größte Teil vom Rost aus den Poren kommt, ansonsten hast du nach 1.Jahr wieder das gleiche Problem!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.05.22
Auf jedenfall den Rost entfernen und danach mit Rostschutz versehen das neu lackieren ist nur Kosmetik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.05.22
TomTom2025: Hallo! Auf dem ersten Bild wird das unter den Blasen schon durch sein, da wirst du ein neues Blech einschweißen müssen! Am besten bei solchen Stellen ist es , die mit einem Sandstrahler zu bearbeiten, damit auch der größte Teil vom Rost aus den Poren kommt, ansonsten hast du nach 1.Jahr wieder das gleiche Problem! 26.05.22
Strahlen wie angesprochen ist die beste Lösung " Sand " würde ich vermeiden Alu Strahlgut wäre gut , nutze ich selbst mit guten Ergebniss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Khaled Takli26.05.22
Hey wegen denn Roststellen würde ich behaupten das du erstmal denn Rost wegschleifen solltest und dann ein neues Blech rauf schweißen solltest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.05.22
Khaled Takli: Hey wegen denn Roststellen würde ich behaupten das du erstmal denn Rost wegschleifen solltest und dann ein neues Blech rauf schweißen solltest 26.05.22
Das wäre wohl die schlechteste Alternative. Vor dem schweißen muss das rostigen Stück rausgeschmitten werden. Sonst ist das neue Blech sofort wieder durchgerostet.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.05.22
Thomas Welters: Das wäre wohl die schlechteste Alternative. Vor dem schweißen muss das rostigen Stück rausgeschmitten werden. Sonst ist das neue Blech sofort wieder durchgerostet. 26.05.22
Ich denke auf den ersten Bild ist der durch.
0
Antworten
profile-picture
Rafael_198926.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ich denke auf den ersten Bild ist der durch. 26.05.22
Ist noch nicht durch. Hab geklopft und ist nicht durch gebrochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger26.05.22
Im Schwellerbereich nützt nur eine Lackierung garnicht. Für solche Bereiche gibt es Steinschlagschutz in der Spraydose. Bitte darauf Achten, Überlackierbaren zu nehmen, somit kann man den Bereich nach dem Trocknen in passender Farbe lackieren.Immer Vorausgesetzt der Schweller ist nicht durch, und wurde vorher gegen Rost behandelt ( am besten innen und außen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.05.22
Wenn das so stark rostet, sind auch schon Löcher im Blech. Keine Durchrostung, aber oberflächig. Das sillte dan nach der Rostbehandlung erst mal glattgespachtelt und geschliffen werden. Sonst sieht man das. Steinschlagschutz wurde schon mal aufgebracht, das sollte dann auch erneuert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ancient26.05.22
Ich würd mal vorsichtig mit einem Schraubenzieher probieren ob das Metall schon durch ist....
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.05.22
Ist wie mit dem Karies ! Rost kommt immer wieder nur ne Frage der Zeit ! Entrosten dann Rostumwandler( Brunox) 24 h wirken lassen! Dann mit 2K Grundierung lackieren (EpoxyPrimer) ! dann mit Fein Spachtel glätten ! Glatt schleifen Grundieren (Füllern ) und lackieren mit 2K Lackierung ( möglichst keine Spraydosen Lack , ist zu dünn) Ist nur eine Empfehlung aus Erfahrung diese Methode hält lange !
0
Antworten
profile-picture
Karin Flückiger 126.05.22
Den Rost wirst du erst los, wenn du neue Schwellen ein schweißen lässt. Es gibt dazu ganze Reparaturbleche. Mein Golf 5 2004 397k km brauchte auch neue Schwellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.05.22
Rafael_1989: Ist noch nicht durch. Hab geklopft und ist nicht durch gebrochen 26.05.22
Das siehst du, wenn du den Lack/Rost entfernt hast!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Kreisel27.05.22
Der ist durch kenn ich zur Genüge die rosten an den Schweller extrem . Rausschneiden und neue rein ordentlich versiegeln und alles ist wieder perfekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.05.22
Hallo Frank Das ist ja für ein so "junges" Auto schon extrem. Hätte nicht gedacht, dass es bei VW solche Rostprobleme gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.05.22
Thomas Welters: Hallo Frank Das ist ja für ein so "junges" Auto schon extrem. Hätte nicht gedacht, dass es bei VW solche Rostprobleme gibt. 27.05.22
Wenn es nur der Rost wäre....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.05.22
Wolfgang Schaub: Wenn es nur der Rost wäre.... 27.05.22
Die anderen Probleme sind ja mittlerweile bekannt. Das mit dem Rost war mir neu. Richtige VW Experten wissen das natürlich sicher schon länger. Aber schon traurig, dass die so massive Probleme haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.05.22
Hallo das auto am besten zum karosseriespengler geben wenn du dran hängst wenn nicht kannst den in 4 jahren verschrotten, traurig aber wahr !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.05.22
Thomas Welters: Die anderen Probleme sind ja mittlerweile bekannt. Das mit dem Rost war mir neu. Richtige VW Experten wissen das natürlich sicher schon länger. Aber schon traurig, dass die so massive Probleme haben. 27.05.22
Sind wir doch mal ehrlich. Es gibt Leute die Pflegen ihre Fahrzeuge, und die anderen Nutzen ihre Fahrzeuge nur. Jetzt darf jeder raten welche der 2 Gruppen die massiveren Probleme bekommt, und wer am Ende im Schadensfall tiefer in die Tasche greifen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.05.22
Olaf Hünniger: Sind wir doch mal ehrlich. Es gibt Leute die Pflegen ihre Fahrzeuge, und die anderen Nutzen ihre Fahrzeuge nur. Jetzt darf jeder raten welche der 2 Gruppen die massiveren Probleme bekommt, und wer am Ende im Schadensfall tiefer in die Tasche greifen muss. 27.05.22
Ganz klar. Aber ein Schweller sollte heutzutage auch ohne große Pflege länger halten. Technisch möglich ist es ja schon lange.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.05.22
Das ist richtig. Eine nachträgliche Konservierung ( natürlich nicht erst wenn es zu spät ist) schadet aber auch nicht. Es gab, gibt und wird es immer geben das einige Fahrzeughersteller und einige Modelle immer besonderst von Rost betroffen sind ( Sparzwang und falsche Fertigungstechniken). Wer sein Fahrzeug persönlich Pflegt, dem fallen kleine Lackschäden schon beizeiten auf, und man kann dem mit geringem Aufwand im Anfangsstatium entgegenwirken. Wie sagen die Hersteller immer? Ein Fahrzeug soll nicht ewig halten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.22
Thomas Welters: Ganz klar. Aber ein Schweller sollte heutzutage auch ohne große Pflege länger halten. Technisch möglich ist es ja schon lange. 27.05.22
Aber das kostet dem Fahrzeughersteller was. Und der Kunde soll doch nach 10 Jahren wieder ein neues Auto kaufen. Nur wie lange wir uns das leisten können, ist eine andere Frage. Ich habe mein Auto auch im Nachhinein mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett konserviert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.05.22
16er Blech Wickerl: Aber das kostet dem Fahrzeughersteller was. Und der Kunde soll doch nach 10 Jahren wieder ein neues Auto kaufen. Nur wie lange wir uns das leisten können, ist eine andere Frage. Ich habe mein Auto auch im Nachhinein mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett konserviert. 27.05.22
Das ist auch das einzig richtige, wenn man lange Freude dran haben will 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.05.22
Deswegen habe ich es auch gemacht. Lieber konservieren als das der Wagen mir unterm Arsch wegrostet
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm27.05.22
ich habe sehr gute Erfahrungen mit Brunox Rostumwandler gemacht, der ist gleichzeitig eine Grundierung und braucht daher nicht abgewaschen werden. Naturlich vorher Rost bis aufs blanke Blech abschleifen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten