fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Abdullah Akbaba07.01.24
Gelöst
0

Anlasser startet gar nicht mehr | CITROËN C3 II

Hallo Freunde, ich hab einen Citroen C3 von 2014 1.2 puretec. Von jetzt auf gleich gibt der Anlasser keinen Ton von sich, aber im Innenraum Zündschloss ist ein Klick zu hören. Woran kann es liegen, ist jetzt mein Anlasser defekt?
Bereits überprüft
Mit anschieben 2. Gang springt das Auto an
Fehlercode(s)
00000
Elektrik

CITROËN C3 II (SC_)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439602) Thumbnail

ALANKO Starter (10439602)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106165) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106165)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341)

Mehr Produkte für C3 II (SC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 II (SC_)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Abdullah Akbaba25.03.24
War kabelbrand
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.01.24
Denke da wird die Batterie schwach sein, die mal prüfen lassen, ggf. erneuern.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.01.24
Prüfe doch mal die Batterie und Ladespannung , möglich das die Batterie ein Zellenschluss hat
0
Antworten
profile-picture
Abdullah Akbaba07.01.24
Batterie generator ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.01.24
Dann mal Massekabel von Karosserie zum Motor/ Getriebe auf Korrosion prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Abdullah Akbaba07.01.24
Wo ist es genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.01.24
Abdullah Akbaba: Wo ist es genau 07.01.24
Oder einfach ein Überbrückungskabel vom Batterie Minus auf Motor Masse legen und schauen, ob sich was bessert. Eventuell mit Hammer/ langer Verlängerung auf Magnetschalter hauen beim Starten. Wenn das nichts hilft wird der Anlasser defekt sein.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.01.24
Hallo Abdullah, am Magnetschalter des Anlasser befindet sich der Anschluss Kl 50. Dieser wird vom Zündschloss geschaltet zum Starten des Motors. Wenn es kein Massefehler sein sollte kann es sein das dort kein Strom beim Start ankommt. Diesen am Magnetschalter abziehen, ein separates Kabel anschließen und das dann direkt an den Batterie Pluspol legen. Wenn der Starter dann den Motor durchdreht weißt Du wo die Reise hin geht. Und das der Anlasser in Ordnung ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.24
Ist das ein Automatik? Währe hier wichtig zu wissen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.01.24
Hallo, ansonsten mal die Kabel/Steckverbindung am Starter auf Oxidation kontrollieren, Zundanlasschalter fehlerhaft wäre auch möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.01.24
Ingo N.: Ist das ein Automatik? Währe hier wichtig zu wissen... 07.01.24
"Anschieben im 2. Gang funktioniert "🤔😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.01.24
Franz Rottmann: "Anschieben im 2. Gang funktioniert "🤔😉 07.01.24
Nicht aufgepasst! 🙈 Sorry! 😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.01.24
Abdullah Akbaba: Batterie generator ist neu 07.01.24
Warum schreibt ihr nicht im beitrag hin was ersetzt worden ist,somit geht das in eine ganz andere richtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.01.24
Abdullah Akbaba: Batterie generator ist neu 07.01.24
Warum schreibt ihr nicht im beitrag hin was ersetzt worden ist,somit geht das in eine ganz andere richtung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.01.24
Da gibt es noch eine Sicherung für Anlasser, mal im Bordbuch nachschauen wo sich diese befindet.
0
Antworten
profile-picture
Abdullah Akbaba07.01.24
Also batterie und lichtmaschine sind neu an masse kabel habe ich nicht gefümmelt ich versuche starter manuell zu betreiben danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Rajmund Hoffmann07.01.24
Mach eine gutte batterie rein oder überbrücken aber direkt an kabel das heiß Kabel von baterrie ab sonst wenn batterie defekt ist komm nichts weiter also wie jetz
0
Antworten
profile-picture
Rajmund Hoffmann07.01.24
Schau mal hier, war vor paar Tagen hier.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler nach Kupplungstausch
Hallo. An einem Citroen DS 3 treten folgende Fehler nach Kupplungstausch auf, Kabel sind definitiv keine eingeklemmt. Alle Steckverbindungen sind geprüft. Fahrzeug startet, Lüfter geht nach einigen Sekunden an, zudem erscheint in Kombiinstrument Stop und Temperatur Anzeige in den Anschlag (Wert von Kühlmitteltemperatursensor ist i.O...) Gibt es etwas Bekanntes, was diese Fehler zusammen auslöst?
Motor
Markus Weis 11.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo, der C3 springt nicht mehr an. Der Anlasser macht kein Mucks mehr. Batterie habe ich erneuert. Was für ein Problem hat der C3 ? Danke für Eure Tipps.
Motor
Dominik Roszak 23.06.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Anfahren
Hallo an die Community, also ich habe das Auto vor kurzem erst gekauft. Das ist das erste mal, dass ich einen Halbautomatik selber besitze. Beim Anfahren ruckelt er, so wie auch beim rückwärts Fahren Es fühlt sich so an, als wenn man die Kupplung immer wieder drücken würde, obwohl er auf D steht. Ich weiß durch einen Freundlichen bereits, dass hier kein Wandler verbaut ist sondern eine normale Kupplung, wie bei einem Schaltgetriebe. Woran kann das liegen ?
Getriebe
Jonas Noll 2 13.01.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Öldruck zu hoch
Hallo zusammen, Der IST-Öldruck ist zwanzig mal so hoch wie der soll Öldruck. Fehlerspeicher: Öldruckregelventil Kurzschluss nach plus. Über Gutmann Tester die Öldruckwerte festgestellt, wie gesagt 15-20 mal so hoch. Er verbrennt auch Öl. Öldruckregelventil ausgebaut keine Verschmutzung im Sieb und keine offensichtliche Beschädigung. Er ist zweipolig der Widerstand beträgt 5 Ohm. Die Frage lautet: Ist das Öldruckregelventil oder die Öldruckpumpe defekt. Vielen Dank im Voraus. MfG Mäxchen
Motor
Elektrik
M L 1 28.01.23
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Wasser im Kofferraum 2te Generation
Hallo zusammen, habe heute festgestellt das mein Auto voll mit Wasser ist. Die gesamte Reserveradmulde war voll mit Wasser. Hatte jemand so etwas auch wenn ja von wo genau kam es? Auto stand 2 Wochen draußen da ich im Urlaub war. Habe das Auto jetzt von innen soweit es geht von Wasser befreit und die Teppiche, Verkleidung, Dämmmaterial aufgehangen zum trocken. Brauche euren Rat .. Eure Erfahrungen
Geräusche
Abdullah Akbaba 07.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

Gelöst
Fehler nach Kupplungstausch
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Ruckeln beim Anfahren
Gelöst
Öldruck zu hoch
Ungelöst
Wasser im Kofferraum 2te Generation

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten