fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Kefer26.02.24
Ungelöst
1

Klackern, Nageln vom Motor | AUDI A3

Hallo, habe ein Problem mit einem Audi A3 8P 2008 mit BLS 1.9TDI PD. Er Nagelt extrem. Erhöht sich mit der Drehzahl stark. Im Leerlauf eigentlich nicht hörbar. Sobald man ein klein wenig Gas gibt ist es deutlich hörbar. Im Video sind es meist 1200 u/min. Wenn man im Stand auf die Kupplung tritt ändert sich nichts. Wenn man während der Fahrt die Kupplung tritt ist es weg. Ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht weiß von euch noch wer was. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Neues LUK Zweimassenschwungrad mit Kupplung, Druckplatte usw. Altes war total kaputt. Neue Hydrostößel. Alte waren eingelaufen aber noch in takt. Pleuellager kontrolliert. Kein Spiel spürbar. Lagerschalen sehen noch gut aus. Auch beim oberen Pleuelauge kein Spiel spürbar. Bei den Kurbelwellenlagern ist auch kein Spiel bemerkbar. Öldruck im Leerlauf und 30°C 4,5 Bar
Fehlercode(s)
Keine
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.02.24
Hallo Stefan, ich würde in diesem Fall die Injektoren demontieren und zum Spezialisten bringen für eine exakte Analyse durchführen zu lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.02.24
Das hört sich nach Lagerschaden an Was mich nur irritiert das es weg ist wenn du während der Fahrt die Kupplung trittst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kefer26.02.24
Thomas Scholz: Das hört sich nach Lagerschaden an Was mich nur irritiert das es weg ist wenn du während der Fahrt die Kupplung trittst 26.02.24
Aber die sind noch okay. Müsste eventuell nochmals eine Probefahrt machen. Die war vor dem Tausch des zms. Aber Geräusch ist das selbe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.02.24
Nockenwelle nicht eingelaufen an den Nocken bzw. an der Lagerstelle/ Lagerschale?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kefer26.02.24
Tom Werner: Nockenwelle nicht eingelaufen an den Nocken bzw. an der Lagerstelle/ Lagerschale? 26.02.24
Eine nocke ist in der dat ein wenig eingelaufen. Da ist die Fase auf der Nocke nicht mehr ganz durchgängig. Die unteren Nockenwellen Lager haben schon eindeutige Spuren aber das die so dramatisch sind. Denke eher die sind bei den Motoren eher normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kefer26.02.24
Tom Werner: Nockenwelle nicht eingelaufen an den Nocken bzw. an der Lagerstelle/ Lagerschale? 26.02.24
Die Fase ist schon weg an der nocke. Aber das ist denke ich hier auch ziemlich normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.02.24
Stefan Kefer: Die Fase ist schon weg an der nocke. Aber das ist denke ich hier auch ziemlich normal. 26.02.24
Na, da hast du doch den Fehler... Mess die Nocke mal mit einem digital Messschieber und vergleiche das Maß mit den anderen Nocken. Denke da fehlen 0,3 - 0,5 mm. Das kann das Hydro wohl nicht mehr ausgleichen... Das Geräusch klingt auch schon sehr nach "Ventil schnattern".
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.02.24
Thomas Scholz: Das hört sich nach Lagerschaden an Was mich nur irritiert das es weg ist wenn du während der Fahrt die Kupplung trittst 26.02.24
Bei getretener Kupplung ist der Motor im Leerlauf, da ist das klappern laut Beschreibung nicht zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.02.24
Das hört sich wie schon geschrieben wurde, nach zu großem Ventilspiel an. Was mich auch verwundert ist der hohe Öldruck schon im Leerlauf (in der Regel 1bar pro 1000 Umdrehungen), wie hoch ist der bei 4000 Umdrehungen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kefer27.02.24
Günter Czympiel: Das hört sich wie schon geschrieben wurde, nach zu großem Ventilspiel an. Was mich auch verwundert ist der hohe Öldruck schon im Leerlauf (in der Regel 1bar pro 1000 Umdrehungen), wie hoch ist der bei 4000 Umdrehungen? 27.02.24
Naja Öldruck wurde im kalten Zustand gemessen. Da passt es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kefer27.02.24
Ingo N.: Na, da hast du doch den Fehler... Mess die Nocke mal mit einem digital Messschieber und vergleiche das Maß mit den anderen Nocken. Denke da fehlen 0,3 - 0,5 mm. Das kann das Hydro wohl nicht mehr ausgleichen... Das Geräusch klingt auch schon sehr nach "Ventil schnattern". 27.02.24
Hab jetzt die Nocken gemessen. Zahnriemenseite 1. 61,58mm 2. 61,90mm 3. 61,88mm 4. 61,64mm 5. 61,72mm 6. 61,58mm 7. 61,68mm 8. 61,74mm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kefer06.03.24
Ingo N.: Na, da hast du doch den Fehler... Mess die Nocke mal mit einem digital Messschieber und vergleiche das Maß mit den anderen Nocken. Denke da fehlen 0,3 - 0,5 mm. Das kann das Hydro wohl nicht mehr ausgleichen... Das Geräusch klingt auch schon sehr nach "Ventil schnattern". 27.02.24
Hallo, so jetzt sind Nockenwelle und Nockenwellenlager auch neu. Geräusch war weg zumindest im Stand. Nach 5min laufen lassen kam es wieder.... Probefahrt verschlimmerte es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.03.24
Stefan Kefer: Hallo, so jetzt sind Nockenwelle und Nockenwellenlager auch neu. Geräusch war weg zumindest im Stand. Nach 5min laufen lassen kam es wieder.... Probefahrt verschlimmerte es. 06.03.24
Mach den Ventildeckel mal runter, runtherum alles abdecken und laufen lassen... Kommt überhaupt genügend Öl im Zylinderkopf an? 🤔
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kefer06.03.24
Ingo N.: Mach den Ventildeckel mal runter, runtherum alles abdecken und laufen lassen... Kommt überhaupt genügend Öl im Zylinderkopf an? 🤔 06.03.24
Öl kommt an. Aber ob das normal viel ist. Schwer zu sagen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten