fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Janetzko11.09.21
Gelöst
0

Motor ASV wenig Leistung/Anzug | AUDI

Hallo, ich habe den Wagen abgestellt und 2min. später gestartet. Es gab ein harten Knall im Motorraum (Kolben auf Ventil, Membrane gerissen, Schlauch geplatzt?), lief aber dann. Kurz danach habe ich ihn gewaschen und danach beim Start ein Fremdgeräusch (so wie Anlasser erneut einscheren) Danach gefühlt 60-70 PS statt 110. Er hat weniger Kraft und beschleunigt langsamer, häufig nur mit runterschalten möglich. Höchstgeschwindigkeit von ca. 160 wird allerdings erreicht.
Bereits überprüft
Kein Fehler lt. VCDS Kurbelwelle Entlüftung, Membrane OK Turobo Schläuche OK AGR gereinigt und getestet Poröse Unterdruck Schläuche erneut Turbodruck m.m. nach okay
Motor

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tobias Janetzko06.07.23
Die unterdruck Schläuche waren teilweise undicht. Nach Tausch volle Leistung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Dirk Sperber11.09.21
Also nur eine Theorie: Der Knall könnte eine Fehlzündung gewesen sein. Und dadurch hat es evtl den Kat zerstört. Die Brösel darin verhindern jetzt das unbeschwerte Austreten der Abgase - deshalb der erhebliche Leistungsverlust
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
Du Hast nicht vorher zufällig getankt?
0
Antworten
profile-picture
Tobias Janetzko11.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Du Hast nicht vorher zufällig getankt? 11.09.21
Ist schon eine Weile her, wenn dann zu 99% Diesel. Fuhr ab dem Knall schlecht, hat sich während der Tankfüllung und bei neubetankung auch nichts geändert. Aber was währe denn möglich im 1% Fall? HD Pumpe? Loch im Kolben? Ventil weggebrannt? ...und wenn ja, was könnte ich prüfen? Kompressionstester habe ich leider nur für Benziner
0
Antworten
profile-picture
Tobias Janetzko11.09.21
Dirk Sperber: Also nur eine Theorie: Der Knall könnte eine Fehlzündung gewesen sein. Und dadurch hat es evtl den Kat zerstört. Die Brösel darin verhindern jetzt das unbeschwerte Austreten der Abgase - deshalb der erhebliche Leistungsverlust 11.09.21
Ich habe sowieso noch ein DPF Cityfilter den ich nachrüsten wollte rumliegen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.09.21
Schau dir mal die Turbo Welle an . Nicht das die frisst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.09.21
Steuerzeiten prüfen Kompression prüfen Kraftstoff Druck prüfen. Turbo prüfen. So in der Reihenfolge würde ich vorgehen
0
Antworten
profile-picture
Tobias Janetzko11.09.21
Matze: Steuerzeiten prüfen Kompression prüfen Kraftstoff Druck prüfen. Turbo prüfen. So in der Reihenfolge würde ich vorgehen 11.09.21
...hatte ich vergessen, Steuerzeiten sind geprüft. Alles okay. Kann ich den Kraftstoffdruck auch per vcds auslesen? Wie hoch muss er sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.09.21
Tobias Janetzko: ...hatte ich vergessen, Steuerzeiten sind geprüft. Alles okay. Kann ich den Kraftstoffdruck auch per vcds auslesen? Wie hoch muss er sein? 11.09.21
Den kann man auslesen . Aber dann weißt du nur was der Sensor sagt . Am besten mit einem Manometer
0
Antworten
profile-picture
René Johannhardt11.09.21
Klingt mir nach einem ausgefallenen Turbolader das gleiche Problem hatte ich bei meinem Passat 3BG mit nachgerüsteten dieselpartikelfilter wenn der partikelfilter voll war habe ich einen Rückstau Druck zum Turbolader gehabt und das Fahrzeug hat den Turbolader abgestellt es gab keinerlei Fehler in der board Diagnose und ich musste das Fahrzeug neu starten dann war der Fehler weg aber wenn ich keinen kavalierstart an der Ampel hingelegt habe mit spätem hochschalten um den nachgerüsteten DPF frei fahrenmuste habe ich diesen Fehler durchweg gehabt wenn ich lasst vom Motor abgerufen habe
0
Antworten
profile-picture
Tobias Janetzko19.02.22
Ein neuer Turbo brachte auch nix
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten