fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Maurer20.08.22
Ungelöst
0

Motoröl wird mehr! | OPEL

Hallo, bei meinem Zafira C wurde das Motoröl immer wieder mehr, er läuft meiner Meinung nicht gerade rund und hört sich ehr wie ein Traktor an. Leistung ist nur sehr selten sporadisch mal nicht richtig da und es ging auch ab und zu die MIL an und wieder aus. Opel Werkstatt kann keinen Fehler auslesen und meint der Motor läuft normal. Diese hat jetzt schon zwei mal einen Ölwechsel gemacht immer nach 1000 km Ölstand überprüft und es war so ca. zwischen 4 und 8 mm mehr am Ölstab über MAX! Die Opel Werkstatt ist der Meinung ein Injektor wäre defekt, da Sie nicht wissen welcher sollen alle vier erneuert werden. Ich habe mal gelesen das die Opel Fahrzeuge einen Ölsensor besitzen der Verunreinigungen verschiedenster Art erkennen kann. Daher frage ich mich warum dieser Sensor das Diesel was ja angeblich im ÖL sich ablagert nicht erkannt wird! Ich freue mich auf eure Meinungen dazu. MBG
Bereits überprüft
2x Ölwechsel mit Überprüfung nach 1000 km und immer ist am Ölstab daw ÖL über MAX. Opel Werkstatt konnte keinen Fehler auslesen, obwohl die MIL sporadisch aktiv war. Verdacht der Opel Werkstatt, defekter Injektor der das ÖL mit Diesel anreichert. Opel Werkstatt will alle 4 Injektoren tauschen!
Motor

OPEL

Technische Daten
HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 780-021) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 780-021)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.08.22
Die Werkstatt könnte ja mal die Rücklaufmengen auswerten bzw. die Laufruheregelung per Tester prüfen. Ebenso kann man Injektoren überprüfen lassen auf einem Prüfstand. Ist jedenfalls günstiger als 4 neue
7
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.08.22
HillyBilli85: Die Werkstatt könnte ja mal die Rücklaufmengen auswerten bzw. die Laufruheregelung per Tester prüfen. Ebenso kann man Injektoren überprüfen lassen auf einem Prüfstand. Ist jedenfalls günstiger als 4 neue 20.08.22
Da der Motor ja scheinbar nicht gut läuft liegt es nahe das ein Injektor unkontrolliert in den Zylinder tropft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.08.22
Fahr bitte in eine andere Werkstatt! Natürlich kann man Injektoren prüfen und schauen welcher defekt ist, haben die wohl keine Lust zu. Könnte auch sein das mehrere einen defekt haben. Das mit dem Sensor weiß ich leider nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.08.22
Hallo! Das kann auch daran liegen,wenn die Regeneration zu oft abgebrochen wird,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.08.22
Riecht das Öl nach Kraftstoff ? Ansonsten könnte es auch Kühlwasser sein überprüfe mal deinen Kühlwasserstand Lass mal einen CO Test machen Injektoren sind natürlich auch eine Möglichkeit Dann hast du Kraftstoff im Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe20.08.22
Jana Gleißner: Fahr bitte in eine andere Werkstatt! Natürlich kann man Injektoren prüfen und schauen welcher defekt ist, haben die wohl keine Lust zu. Könnte auch sein das mehrere einen defekt haben. Das mit dem Sensor weiß ich leider nicht. 20.08.22
Nicht nur keine Lust, sondern vllt. Auch "umsatzgeil"...wie du schon sagtest, Rücklaufmenge ist überprüfbar, genauso wie die einspritzmenge. Auch sage ich, andere Werkstatt suchen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring20.08.22
Diesen Sensor für die Ölqualität gibt es nicht. Am einfachsten ist es mit dem Diagnosegerät die Leerlaufruheregelung auszulesen. Da kann man recht schnell erkennen ob ein Injektor abweicht. Erkennt man dann einen der abweicht kann man zur Kontrolle noch die Rücklaufmenge testen. Dann sieht man sehr welcher Injektor es ist. Sollte es keine Auffälligkeiten geben wurde wohl die DPF Regeneration zu oft abgebrochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Maurer20.08.22
Thomas Scholz: Riecht das Öl nach Kraftstoff ? Ansonsten könnte es auch Kühlwasser sein überprüfe mal deinen Kühlwasserstand Lass mal einen CO Test machen Injektoren sind natürlich auch eine Möglichkeit Dann hast du Kraftstoff im Öl 20.08.22
Das Kühlwasser habe bisher immer mit Kontrolliert, da ich das von einem anderen Auto schon kannte. Das passte bisher immer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Maurer20.08.22
HillyBilli85: Die Werkstatt könnte ja mal die Rücklaufmengen auswerten bzw. die Laufruheregelung per Tester prüfen. Ebenso kann man Injektoren überprüfen lassen auf einem Prüfstand. Ist jedenfalls günstiger als 4 neue 20.08.22
Was die genau geprüft haben alles weiß ich nicht, das letzte mal stand er einen Ganzen Tag dort! Ich kann das aber mal als Auskunft nachfragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Maurer20.08.22
Ich danke erstmal allen für die Beteiligung, die Werkstatt hat über die Garantie (Garantie verlängerung 4 Jahre) schon Zusage bekommen, muss jetzt die 60% Material selber Zahlen (1300€ von 2200€). Ich wollte nur mal in Erfahrung bringen was es noch sein könnte, da ich so ein Verhalten von meine Opel Vechta C Caravan 2005 1.9 cdti nicht kenne, aber die neueren Autos sind leider nicht mehr so gut wie früher. Das mit der Regeneration kann ich auch nicht prüfen, da das Fahrzeug. ir dies nie mitgeteilt hat wann es die macht. Das Fahrzeug wird mit aktuell 30km einfacher Weg zur Arbeit und ab und an kurz und Langstrecke eigentlich gut bewegt.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke22.08.22
Ich habe im insignia den selbigen Motor verbaut, der A20DTH wurde auch im Alfa 159 und einigen anderen Fahrzeugen verbaut. Ist eigentlich ein Motor von Fiat…🫣 Das mit dem Öldrucksensor hast du wahrscheinlich falsch aufgefasst, der Sensor wurde mal angepasst, da es bei dem besagten Motor Probleme mit der Dichtung vom Ölansaugrohr gibt, und dadurch Luft oder besser Schaum zum Ventildeckel gefördert wird…der Sensor wurde daraufhin angeglichen um dies zu erkennen! Und einen Motorschaden abzuwenden! Die Regeneration bekommt man auf jeden Fall mit, zum einen erhöhte Motordrehzahl, und zum anderen erhöhte Kühlmitteltemperatur und um es genau zu nehmen, steigt der momentanverbrauch im Stand von eigentlich 0,9 Liter auf gut 1,1 bis 1,2 oder sogar 1,3 Liter an…aber alles nur im Stand zu erkennen….und da ich davon ausgehen, das jeder der einparkt den Wagen noch kurz laufen lässt, sollte dies anhand dieser Tatsachen erkennbar sein…! Aber du kannst ja mal berichten, was bei rausgekommen ist! Nach Deinem Werkstattbesuch…☺️ Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, bezüglich der Erkennbarkeit was den Regenerationsprozess angeht…
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke22.08.22
Thomas Wöpke: Ich habe im insignia den selbigen Motor verbaut, der A20DTH wurde auch im Alfa 159 und einigen anderen Fahrzeugen verbaut. Ist eigentlich ein Motor von Fiat…🫣 Das mit dem Öldrucksensor hast du wahrscheinlich falsch aufgefasst, der Sensor wurde mal angepasst, da es bei dem besagten Motor Probleme mit der Dichtung vom Ölansaugrohr gibt, und dadurch Luft oder besser Schaum zum Ventildeckel gefördert wird…der Sensor wurde daraufhin angeglichen um dies zu erkennen! Und einen Motorschaden abzuwenden! Die Regeneration bekommt man auf jeden Fall mit, zum einen erhöhte Motordrehzahl, und zum anderen erhöhte Kühlmitteltemperatur und um es genau zu nehmen, steigt der momentanverbrauch im Stand von eigentlich 0,9 Liter auf gut 1,1 bis 1,2 oder sogar 1,3 Liter an…aber alles nur im Stand zu erkennen….und da ich davon ausgehen, das jeder der einparkt den Wagen noch kurz laufen lässt, sollte dies anhand dieser Tatsachen erkennbar sein…! Aber du kannst ja mal berichten, was bei rausgekommen ist! Nach Deinem Werkstattbesuch…☺️ Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, bezüglich der Erkennbarkeit was den Regenerationsprozess angeht… 22.08.22
Ach ups, da sehe ich gerade das du schon den D20DTH hast…aber der Prozess der Regeneration ist da auch gleich.. Tja, hätte ich in der Schule beim lesen doch nur vernünftig aufgepasst 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus27.08.22
Achtung wenn dein Motoröl sich vermehrt könnte es sein dass deine Kolbenringe defekt sind und sich Kraftstoff im Öl ansammelt fahre mal eine längere Strecke auf der Autobahn mit mittleren Tempo und beobachte dann den Ölstand am Messstab theoretisch gesehen tritt dieses Phänomen eigentlich nur auf wenn du viel Kurzstrecken oder Stadtverkehr fährst und das Auto nicht richtig heiß wird
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten