fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rene Barth09.09.21
Talk
0

Additiv lässt sich nicht zurückstellen | PEUGEOT

Hallo, ich habe bei meinem 407sw das Additiv nachgefüllt da er mir angezeigt hat das es fast leer war . Aber leider konnte bis heute keine Werkstatt das zurücksetzen. Mit dem Gutmann Tester würde man nicht rein kommen und es wurde mir gesagt das das Steuergerät defekt sei . Also ich zu Peugeot aber auch die konnten mir nicht helfen . Ich hoffe hier Hilfe zu bekommen
Bereits überprüft
Steuergerät , Sensoren , Spannung zum Steuer und zum Sensor
Motor

PEUGEOT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Wes für ein Additiv?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen09.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wes für ein Additiv? 09.09.21
Er meint wohl eloys
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen09.09.21
Stecker im Tank richtig eingerastet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonidas198709.09.21
Hey,auf jedenfall muss man damit paar Kilometer fahren und dann eine Regeneration durchführen. So hat es bei mir geklappt. Konnte somit alles zurück setzen und alle Fehler waren weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 10.09.21
Das ist falsch der stand muss direkt zurück gesetzt werden. Hat der ein externes fap Additiv Steuergerät? Oder nicht bei manchen musst du den Stand im Motorsteuergerät reseten und die Menge im fap Additiv Steuergerät korrekt eingeben Hast du die Fahrgestellnummer?
1
Antworten
profile-picture
Rene Barth19.09.21
Rene : Das ist falsch der stand muss direkt zurück gesetzt werden. Hat der ein externes fap Additiv Steuergerät? Oder nicht bei manchen musst du den Stand im Motorsteuergerät reseten und die Menge im fap Additiv Steuergerät korrekt eingeben Hast du die Fahrgestellnummer? 10.09.21
Anbei die Fahrgestellnummer
0
Antworten
profile-picture
Rene Barth21.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Wes für ein Additiv? 09.09.21
Eloys
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Poltern
Hallo. Golf 4 1.6 SR BJ 2000. Ich habe vorne ein Poltern. Klingt nicht metallisch, Meist bei Bodenwellen oder Unebenheiten.
Sonstiges
Vensi 11.01.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Kurbelwellensensor
Hi, wie kann ich am einfachsten den Kurbelwellensensor wechseln 🤔🤔 Danke
Motor
Thomas Becker 21.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
4
Votes
6
Kommentare
Talk
Öl ausm Auspuff
Moin moin, ich habe gerade mein BMW M52b20 gestartet es kam etwas Öl ausm Auspuff. Wo ran kann das liegen? Ich habe gerade super V Power getankt kann es vielleicht daran liegen. Danke schonmal für eure Hilfe
Motor
Maximilian Polack 27.08.21
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Gutachter gesucht!
Hallo. Ich bin am verzweifeln. Ich benötige ein h Gutachten und ein Gutachten zum wiederherstellungswert meines Cabrios. Ich mochte das Auto zum wiederherstellungswert versichern alle Gutachter hier im Umkreis heben die Hände. Währe ihnen Zuviel Aufwand oder habe ich noch nicht gemacht. Die Gutachten brauche ich im Mai nächsten Jahres. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Bei Dekra und den anderen großen komme ich nicht weiter. Danke!!!
Sonstiges
Daniel Winkler 24.07.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Talk Themen

Talk
Öl Filter geht nicht runter
Talk
Poltern
Talk
Kurbelwellensensor
Talk
Öl ausm Auspuff
Talk
Gutachter gesucht!

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten