fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Armin Saile29.08.23
Ungelöst
0

Nach Beheben einer Mercedes-Krankheit ELV Fehler | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, ich habe einen S204 Mercedes c200 Kombi. Mich hat die leidige Mercedes-Krankheit mit dem ELV getroffen. Der Wagen stand mit nach rechts eingeschlagenen Reifen abgestellt. Nichts geht mehr, Schlüssel rein, kein Klacken. Also die ganze Lenksäule ausgebaut und die Lenkradverriegelung ausgebaut und durch einen Emulator ersetzt. Das ganze wieder eingebaut. Der Wagen läuft wieder. Durch die verdrehte Lenkung konnte ich nicht wirklich Markierungen setzen. Jetzt kommt sobald die Zündung eingeschaltet wird, dass schlingernde Auto-Symbol und "Dienst zur Zeit nicht zur Verfügung". Nach Start des Motors kommt dann der Fehler mit dem Reifendrucksensor und bei Betätigung des Tempomats der Fehler, dass dieser ausser Betrieb ist.
Bereits überprüft
Ich habe dann mit Xentry ausgelesen und es wird KEIN Fehler angezeigt. mit dem Xentry kann man unter SRS-System den Lenkwinkel-Sensor Wert sehen der war auf -400. danach habe ich das Lenkrad noch einmal ausgebaut und ausgerichtet das der wert dann bei 1,4 lag. Danach den Lenkwinkelsensor neu angelernt mit laufendem Motor einschlagen nach links dann nach rechts und Mittelstellung. Der Fehler bleibt bestehen und im Xentry kein Eintrag.
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
CORTECO Wellendichtring, Lenkgetriebe (01020064B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Lenkgetriebe (01020064B)

CORTECO Wellendichtring, Lenkgetriebe (01020066B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Lenkgetriebe (01020066B)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life29.08.23
Kannst du deine FIN posten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life29.08.23
Bei den Modellen gibt es am Lenkgetriebe eine Markierung wo du die "Mittelstellung" siehst.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Saile29.08.23
Mechanics4Life: Kannst du deine FIN posten? 29.08.23
WDD2042071F336498
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.08.23
Warum repariertst du die ELV nicht einfach? Kostet 15 Euro so ein Satz... Da brauchst nicht mit nem Emulator "rumölen".... Hält wieder 20 Jahre... überlebt das Auto...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.08.23
Da ist nur der Elektromotor drin kaputt...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.08.23
Denke da muss gefahren werden beim Anlernen vom LWS.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Saile29.08.23
Mechanics4Life: Bei den Modellen gibt es am Lenkgetriebe eine Markierung wo du die "Mittelstellung" siehst. 29.08.23
Wo ist das genau? Unter dem Knickgelenk? Oder direkt an dem Knickgelenk?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Romario01.09.23
Lenkwinkel in Xentry nachschauen in Mittelstellung bringen , Lenkrad umstellen . Fertig!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Armin Saile28.09.23
Romario: Lenkwinkel in Xentry nachschauen in Mittelstellung bringen , Lenkrad umstellen . Fertig! 01.09.23
Hab ich gemacht hat alleine nicht funktioniert. habe dann den Lenkwinkel in xentry ich weiss nicht mehr wie es genau heisst lenkwinkel irgendwas auf 0 gesetzt. dann ein paar meter vorwärts und rückwärts gerollt bei laufendem motor. siet einer woche alles tuto
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten