fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alicia W.23.10.24
Ungelöst
0

Gebläse | OPEL ANTARA A

Hallo zusammen, meine Werkstatt und ich sind verzweifelt. Beide Lüftungen laufen immer nach, auch nach Kurzstrecke. Ich fahre einen Opel Antara 2,2 CDTI 2013. Fehlercode P0532 zeigt es immer an und lässt sich nicht löschen. Haben Kältemitteldrucksensor ausgetauscht trotzdem der Fehler. Die Klima funktioniert nicht. Kann mir jemand helfen?
Fehlercode(s)
P0532
Motor

OPEL ANTARA A (L07)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

METZGER Luftmassenmesser (0890214) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890214)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

AKS DASIS Lüfter, Klimakondensator (870007N) Thumbnail

AKS DASIS Lüfter, Klimakondensator (870007N)

Mehr Produkte für ANTARA A (L07) Thumbnail

Mehr Produkte für ANTARA A (L07)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.10.24
Original Opel Drucksensor verbaut? Kabel/ Stecker zum Drucksensor prüfen. Masseverbindungen/ Massekabel auch prüfen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Hallo. Kältemitteldruck per Klimagerät prüfen. Abgleichen mit Drucksensor per Diagnose. Wird keine kältemitteldruck angezeigt in der Diagnose Verkabelung prüfen zum Motorsteuergerät. Wie Tom auch schreibt Ersatzteil Qualität prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.10.24
Sicherung geprüft? Läuft der kompressor an?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.10.24
Der Drucksensor bekommt 5v Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät. Genauso die Masseverbindung Und dann hat er noch eine Signalleitung daraus berechnet das Motorsteuergerät den Druck. Bei dir wird jetzt eigentlich die Spannungsversorgung bemängelt laut Diagnose. Das wäre jetzt die 5v Versorgung vom Steuergerät. Diese Messen mit geeigneten Messgerät ob diese dauerhaft vorhanden ist. Am Druckschalter sowie am Steuergerät sollte die am Steuergerät auch wegfallen kann auch das MSG defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.10.24
Daniel Hohe: Der Drucksensor bekommt 5v Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät. Genauso die Masseverbindung Und dann hat er noch eine Signalleitung daraus berechnet das Motorsteuergerät den Druck. Bei dir wird jetzt eigentlich die Spannungsversorgung bemängelt laut Diagnose. Das wäre jetzt die 5v Versorgung vom Steuergerät. Diese Messen mit geeigneten Messgerät ob diese dauerhaft vorhanden ist. Am Druckschalter sowie am Steuergerät sollte die am Steuergerät auch wegfallen kann auch das MSG defekt sein. 23.10.24
Meist ist einer der vielen Sensoren defekt, der mit 5V versorgt wird. Wenn am Ausgang des MSG die 5V nicht anliegen, würde ich nicht gleich vom schlimmsten ausgehen (MSG defekt). Die Vref ist idr Kurzschlussfest und wird im Falle eines Kurzschluss vom MSG abgeschaltet. Meist mache ich es in so einem Falle so, das ich den Stecker vom LMM abziehe und dort das Messgerät anschließe. (Da kommt man normalerweise am besten dran) Sind die 5V jetzt schon wieder da, LMM defekt. Wenn nicht, alle anderen Sensoren nach und nach abziehen, bis die Spannung wieder da ist. Dann hat man den schuldigen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Marz 22401.11.24
Ingo N.: Meist ist einer der vielen Sensoren defekt, der mit 5V versorgt wird. Wenn am Ausgang des MSG die 5V nicht anliegen, würde ich nicht gleich vom schlimmsten ausgehen (MSG defekt). Die Vref ist idr Kurzschlussfest und wird im Falle eines Kurzschluss vom MSG abgeschaltet. Meist mache ich es in so einem Falle so, das ich den Stecker vom LMM abziehe und dort das Messgerät anschließe. (Da kommt man normalerweise am besten dran) Sind die 5V jetzt schon wieder da, LMM defekt. Wenn nicht, alle anderen Sensoren nach und nach abziehen, bis die Spannung wieder da ist. Dann hat man den schuldigen. 23.10.24
Die Lösung ist die das du irgendwo eine Undichtigkeit hast....war bei mir auch so.... also zur Werkstatt befüllen lassen Dichtigkeitstestmachen ....und dann das Sytem wieder evakuierenen...danach Klima nicht wieder anmachen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Milan Marz 22416.11.24
Hatte das selbe Problem auch den sensor Tauschen lassen Problem tauchre wieder auf ...in die Werkstatt die haben festgestellt System leer aufgrund einer Undichtigkeit ....Klimakondensator muss gewechselt werden dann läuft es bei mir
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ANTARA A (L07)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffgemisch zu mager
Hallo, sporadisch bringt mir das Auto Fehler mit dem Kraftstoffdruck und "Verbrennung zu mager". Bei Volllast zieht er dann auch nichts. Nach löschen des Fehlers läuft er richtig super, bis die Mil wieder auftaucht. Der Kraftstoffdruck liegt bei 4 bar, womit ich ausschließen daß diese defekt ist.
Motor
Robin Brtisch 28.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten