fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Oehler26.12.21
Gelöst
0

Geräusche von der Vorderachse Fahrerseite | PEUGEOT 106 I

Hallo, ich habe bei meinem Peugeot an der Vorderachse dieses Geräusch. Es kommt erst, wenn ich mit ihm ein längeres Stück gefahren bin. Ich spüre dieses Klopfen/metallisches Schleifen im Lenkrad. Es kommt erst, wenn ich mit dem Fuß vom Gas gehe. Gebe ich wieder Gas, um die Geschwindigkeit zu halten bleibt das Geräusch, gebe ich mehr Gas um zu beschleunigen ist es weg. Es geht auch weg, wenn ich nach rechts oder links einlenke. Es bleibt auch, wenn ich die Kupplung trete und den Gang rausnehme.
Geräusche
Fahrwerk

PEUGEOT 106 I (1A, 1C) (08.1991 - 04.1996)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
David Oehler17.01.22
Kevin Schikorski: Antriebswelle oder Radlager 26.12.21
Antriebswelle war defekt. Die Radlager waren schon trocken. Und im Getriebe war zu wenig Öl. Irgendwas davon wird es gewesen sein.
6
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Können auch die Räder sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Das klingt schwer nach ZMS
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.12.21
Ich tippe auch auf Radlager
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.12.21
Räder sind fest? Bremsbeläge sind nicht abgenutzt?
1
Antworten
profile-picture
David Oehler26.12.21
Kevin Schikorski: Antriebswelle oder Radlager 26.12.21
Antriebswelle oder Radlager vermute ich auch. Ich kann meiner Werkstatt leider nur die aufnahme vorspielen da das Geräusch erst nach längerer fahrt auftritt. Das erste mal bin ich ein paar Kilometer Autobahn gefahren ca 10 km mit 120 dann trat das Problem auf, einen Tag später bin ich Landstraße zurück gefahren im Durchschnitt 80 da kam das Geräusch erst nach ca 40 km. Mir wäre das nie aufgefallen da ich mit dem Wagen eigentlich nur in der Stadt unterwegs bin. Kupplungs oder Schaltprobleme habe ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
David Oehler26.12.21
Birger: Räder sind fest? Bremsbeläge sind nicht abgenutzt? 26.12.21
Räder sind eigentlich fest. Als ich ihn letzten Monat mal beim Check hatte meinten die das die Bremsen vorne mal neu müssen weil auf der einen Rückseite der Scheibe der Belag nicht auf der ganzen Fläche bremst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Suvad26.12.21
Eine Sichtkontrolle wäre supi dann kann man eventuell schon sagen was Sache ist. So hört sich das an als wäre ein Bremssattel lose.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger26.12.21
David Oehler: Räder sind eigentlich fest. Als ich ihn letzten Monat mal beim Check hatte meinten die das die Bremsen vorne mal neu müssen weil auf der einen Rückseite der Scheibe der Belag nicht auf der ganzen Fläche bremst. 26.12.21
Die Bremse würde ich auf jeden Fall als erstes wechseln. Deshalb tritt das Geräusch auch erst nach längerer Fahrt auf, wenn die Bremse warm ist. Wäre es ein Radlager, wäre das Problem ständig.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Klingt wie wenn das Rad lose ist
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz27.12.21
Die Bremsen auf jeden Fall neu machen dabei gleich die Antriebswelle prüfen auch das Lager auf der langen Welle meist laufen die ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.12.21
99% Antriebswelle radseitig defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 106 I (1A, 1C) (08.1991 - 04.1996)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Klappern/Schlagen Vorderachse
Hallo, mein 106 klappert sehr nervig an der rechten Vorderradaufhängung. Das Problem tritt seit längerem auf, war aber immer nur sporadisch. Seit dem es jetzt so kalt ist, tritt das Problem immer beim Durchfahren von leichten Linkskurven auf. Vor allem, wenn die Vorderräder ungleich belastet werden. Wenn auf der rechten Fahrbahnseite leichte Unebenheiten sind, sehr starkes Geräusch. Wenn man seitlich über einen schlafenden Polizisten fährt (mit dem fahrerseitigen Rad), dann klappert es auch auf der Beifahrerseite. Fahre ich mit dem beifahrerseitigen Rad über den schlafenden Polizisten, so ist kein Geräusch zu hören. Das Geräusch klingt so, als wenn man mit einem schweren Gegenstand gegen den Unterboden klopft. Relativ dumpf (am Mitteltunnel und im Fußraum auch zu spüren) (nicht wie eine lose Verkleidung oder Ähnliches). Hat jemand einen Vorschlag, wonach ich noch suchen könnte? 
Fahrwerk
Geräusche
Johannes Hartenstein 16.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten