fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nils Wigand02.05.25
Ungelöst
0

Tacho funktioniert nicht | ALFA ROMEO 156

Guten Tag, bei meinem Alfa Romeo 156 stellt der Tacho, regelmäßig die Arbeit ein. Der Fehler trat das erste mal nach einer Gefahr Bremsung auf, nach dieser fing der Tacho erstmal stark an zu schwanken (zwischen 20 und 40 km/h) bis er anschließend auf 0 fiel. Nun Passiert es regelmäßig, dass der Tacho entweder anfängt zu schwanken oder direkt ausfällt. Was auffällig ist, ist das der Fehler provoziert werden kann, indem ich zum Beispiel die Klimaanlage anmache, das Licht oder andere Verbraucher zuschalte. Jedoch tritt der Fehler auch ohne diese Verbraucher sporadisch auf. Zu erwähnen ist auch, dass ich vor gewisser Zeit (ca. 4 Wochen bevor der Fehler das erste mal auftrat) mir einen Subwoofer verbaut habe. Ich weiß nicht ob es was mit zu tun hat, aber ich schreibe es mal dazu. Ich bin maximal ein Hobbyschrauber und weiß daher nicht, was ich zuerst prüfen soll. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder eine Idee was es sein könnte? Schon mal vielen Dank im Voraus.
Elektrik

ALFA ROMEO 156 (932_)

Technische Daten
VEMO Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (V40-72-0423) Thumbnail

VEMO Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (V40-72-0423)

MAXGEAR Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (24-0184) Thumbnail

MAXGEAR Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (24-0184)

Mehr Produkte für 156 (932_) Thumbnail

Mehr Produkte für 156 (932_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nils Wigand23.06.25
Der Fehler war, dass die Lichtmaschine defekt war. Warum die Batterie Warnleuchte nicht anging, weiß niemand und im Fehlerspeicher stand auch nichts, zumindest nicht mit meinem Auslesegerät. Nachdem ich aber in der Werkstatt war, weil ich wegen Strommangels liegen geblieben bin, würde mir die Lima getauscht und nun geht wieder alles. Danke für eure Hilfe.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

Dieses Produkt ist passend für ALFA ROMEO 156 (932_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.05.25
Klemm doch mal versuchsweise den Subwoofer ab und schau ob der Tacho dann wieder geht. Da könnte die Spannungsversorgung zusammenbrechen. Den Subwoofer solltest du mit einer eigenen abgesicherten Stromleitung versorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.05.25
Ich würde die Masseverbindungen überprüfen. Vor allem die,an den du den Subwoofer angeklemmt hast.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.05.25
Fehlerspeicher auslesen. Eventuell Drehzahlsensor im Getriebe oder Tacho fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.05.25
Ich würde als erstes den Subwoofer ab stecken wenn Fehler vorhanden ist dann den kommen andere Sachen in Frage: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Kombiinstroment - Kombiinstroment selbst Fehlerhaft oder defekt das mal Prüfen - Masseverbindungen Prüfen ggf fehlerhaft oder Lose
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.05.25
Manche Fahrzeuge haben den Bus über das Radio geschliffen, nicht das hier das System manipuliert ist.
0
Antworten

ALFA ROMEO 156 (932_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Nils Wigand03.05.25
Robert Ballmann: Ich würde die Masseverbindungen überprüfen. Vor allem die,an den du den Subwoofer angeklemmt hast. 02.05.25
Habe ich gemacht, leider ohne erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nils Wigand03.05.25
16er Blech Wickerl: Klemm doch mal versuchsweise den Subwoofer ab und schau ob der Tacho dann wieder geht. Da könnte die Spannungsversorgung zusammenbrechen. Den Subwoofer solltest du mit einer eigenen abgesicherten Stromleitung versorgen. 02.05.25
Hab den Subwoofer abgeklemmt und der fehler bleibt bestehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.05.25
Nils Wigand: Hab den Subwoofer abgeklemmt und der fehler bleibt bestehen 03.05.25
Klemm mal versuchsweise ein Massekabel von der Batterie bis zum Massekabel vom Subwoofer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 156 (932_)

1
Vote
31
Kommentare
Ungelöst
Bremspedal geht langsam bis ganz unten
Hallo. Ich habe bei meinem Alfa 156 die kompletten Bremsen neu gemacht. Dann ist mir aufgefallen, dass die Bremswirkung nach dem Tausch eher schlechter war. Klar, muss die erst eingefahren werden. Bin einige Zeit gefahren und alle vier Scheiben sind von Außen nur ca. zu 1/3 angekratzt. Dann ist mir aufgefallen, dass bei Motor aus das Pedal ganz oben ist und wenn ich den Motor einschalte, das Pedal langsam bis ganz nach unten geht. Normal sind, denke ca. 2 cm und dann kann Mann richtig Bremsdruck aufbauen. Habe daraufhin den Hauptbremszylinder getauscht und alles noch mal entlüftet. Das Problem ist aber immer noch. Hat jemand ne Idee?
Motor
Chris Wagenknecht 19.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten