fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas RouckaGestern
Talk
0

Sitzbelegungsmodul | BMW 3

Guten Abend, habe eine Frage... Fahre einen BMW E36 Coupé von 1995. Meine Airbaglampe bleibt ca. 2-3 min nach start des Motors an, geht aber dann auch aus... Hab dann mal von BMW Fehler auslesen lassen und er sagte mir, es sei die Beifahrer Belegungsmatte. Bin dann mal auf Fehlersuche gegangen und habe gemerkt, dass dieses Modul fehlt, was im Bild zusehen ist... Diese Module gibt es mit verschiedenen Hardwares (Das auf dem Bild hst z.B HW 7 ,,Hardware 7") muss ich das beachten beim kauf oder geht auch ein Modul mit HW 4 oder 9 Teilenummer wäre die gleiche. Vielen Dank
Kfz-Technik

BMW 3 (E36)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Lukas, bei VAG muss die Teilenummer exakt passen incl Buchstaben weil dieser den Software Stand angibt. Bei BMW vermute ich das es genauso wichtig ist! Das es exakt überein stimmt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymGestern
Such dir im ETK über deine Fahrgestellnr die Teilenummer vom Modul raus. Dann suchst du nach dieser Teilenummer bei zB. ebay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano NymGestern
Ansonsten Teilenummer suchen und Modul mit höchstem HW und SW Stand nehmen...findet man raus wenn man sich die Angebote mit der Teilenummer aufruft und sieht was so angeboten wird.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Moin zusammen, ich bin dabei meinen kompletten Unterboden zu entrosten und den alten Steinschlagschutz per Trockeneisstrahlen zu entfernen. Ich hab mich jetzt schon viel umgehört und denke, dass die Produkte von Mike Sanders und TimeMax am besten seien sollten. Nur ist jetzt die Frage mit welchen Produkten genau von Ihnen gehe ich ran? Zu Konservieren bzw Schützen wären folgende Teile: -Schweller -Unterboden -Achsteile -Unterbodenanbauteile Ich habe bereits mit schwarzer Bitumen Unterbodenschutz gearbeitet aber damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum möchte ich jetzt alles vernünftig machen. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Fahrzeugpflege
Jonas Binder 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten