fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Talk
0

Ventile einschleifen | OPEL ASTRA G Coupe

Kann man, wenn man neue Ventile verbaut, beim Einschleifen zu viel wegschleifen?
Motor

OPEL ASTRA G Coupe (T98)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 041)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT975WP2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT975WP2)

Mehr Produkte für ASTRA G Coupe (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Coupe (T98)

36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.09.22
Immer wieder prüfen bis der Sitz fast bündig ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Christian J: Immer wieder prüfen bis der Sitz fast bündig ist. 26.09.22
Ich habe 16 aus/Einlass Ventile mehrfach mit vor und nachschleif Paste behandelt. Ventil Federn und keile sind noch nicht verbaut, sobald ich Licht durch den Einlass oder Auslass Kanal scheinen lasse, scheint bei jedem Ventil immer ein kleines bisschen Licht durch. Wenn ich manch Ventile zurück drücke bzw. Fest drücke, scheint ab und an immer noch ein klein wenig durch. Hab aber schon Oft geschliffen. Per Hand und per Akku Schrauber mit Aufsatz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Staub26.09.22
Vom Grundsatz her frässt man die alten Ventilsitue im Kopf, sofern der Zustand es zulässt. Motoreninstantsetzer können die auch meist tauschen. Danach wird das Ventil eingeschliffen... normal per Hand mit Grober und Feiner Paste. Bis "Teagbiöd" der Dichtfläche past... also zuviel geht mit Sicherheit aber Dauert per Hand .......
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns26.09.22
Hallo, beim Einschleifen alle 4 bis 5 mal Sitz prüfen dazu Schleifpaste verwenden. Zuviel kannst du nur wegnehnen, wenn du den Sitz fräsen tuts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Staub26.09.22
Wenn du so lange Schleifst wird wohl die Dichtfläche des Ventilditzes nicht mehr ok sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Thomas Staub: Wenn du so lange Schleifst wird wohl die Dichtfläche des Ventilditzes nicht mehr ok sein 26.09.22
Aber es verläuft ja konisch, dann müsste das Ventil ja irgendwann so dünn werden, verschwinden oder weiter in den Sitz gehen. Zu viel ginge ja eigentlich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns26.09.22
Hassan Maatouk: Ich habe 16 aus/Einlass Ventile mehrfach mit vor und nachschleif Paste behandelt. Ventil Federn und keile sind noch nicht verbaut, sobald ich Licht durch den Einlass oder Auslass Kanal scheinen lasse, scheint bei jedem Ventil immer ein kleines bisschen Licht durch. Wenn ich manch Ventile zurück drücke bzw. Fest drücke, scheint ab und an immer noch ein klein wenig durch. Hab aber schon Oft geschliffen. Per Hand und per Akku Schrauber mit Aufsatz. 26.09.22
Hast du den Ventil Sitz vorher gefräst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Staub26.09.22
Hassan Maatouk: Aber es verläuft ja konisch, dann müsste das Ventil ja irgendwann so dünn werden, verschwinden oder weiter in den Sitz gehen. Zu viel ginge ja eigentlich nicht 26.09.22
Alte Ventile beschädigen Ventilsitz.... Dichtfläche wellig rillig etc.... und dann soll man ein neues Ventil auf den alten eventuellen verhuntzen Sitz einschleifen? Bitte Fotos von Sitz und Ventilen... Rest ist Glaskugel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Thomas Staub: Alte Ventile beschädigen Ventilsitz.... Dichtfläche wellig rillig etc.... und dann soll man ein neues Ventil auf den alten eventuellen verhuntzen Sitz einschleifen? Bitte Fotos von Sitz und Ventilen... Rest ist Glaskugel 26.09.22
Ich habe neue Ventile benutzt, und ventilsitze sehen alle top aus !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.09.22
Mach alles sauber setzt die Ventile ein mit Feder und allen, Dreh den Kopf um und mach mit Motoröl die Probe ob es bei den Ventilen durchlässt. Bedenke das im Betrieb ein Druck im Zylinder entsteht der auf die Ventile einwirkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns26.09.22
Wenn deine Ventile vorher krumm waren, kann auch der Ventilschaft krumm sein, deshalb nehmen Motorinstandsetzer auch die Ventilschaft Führungen neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.09.22
Hast du mal die Ventile geprüft ,nicht das diese krum sind,kannst diese in eine Akkubohrmaschine spannen und langsam drehen lassen mit geringen Abstand ein Stahl Maß winkel anhalten und genau abschätzen vielleicht sind die Ventilteller die dann schlagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg26.09.22
Wir haben das so gemacht in der auto werkstatt ventil eingeschlifen und dann die paste abgewischt dann an ventil mit Bleistift Striche drauf gemacht wieder eingesetzt viertel Umdrehung gedreht wenn die Bleistift Striche verschmiert sind dann weiß man das es dicht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig26.09.22
Hassan Maatouk: Ich habe neue Ventile benutzt, und ventilsitze sehen alle top aus ! 26.09.22
Hast du sie Sitze auch immer gereinigt und welche Marke hast du Verbaut oder gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig26.09.22
Warum machst du neue Ventil waren die anderen verbogen. Ist der Zahnriemen gerissen dann hat die Schaft Abdichtung etwas ab bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Det.Mohns: Hast du den Ventil Sitz vorher gefräst? 26.09.22
Nein nur gesäubert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Peter TP: Mach alles sauber setzt die Ventile ein mit Feder und allen, Dreh den Kopf um und mach mit Motoröl die Probe ob es bei den Ventilen durchlässt. Bedenke das im Betrieb ein Druck im Zylinder entsteht der auf die Ventile einwirkt. 26.09.22
Bis oben hin Öl meinst du ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Jörg Kulig: Warum machst du neue Ventil waren die anderen verbogen. Ist der Zahnriemen gerissen dann hat die Schaft Abdichtung etwas ab bekommen. 26.09.22
Ventilschaftdichtungen habe ich auch neu gemacht . Ja Zahnriemen gerissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.09.22
Hassan Maatouk: Bis oben hin Öl meinst du ? 26.09.22
Nein Kopf umdrehen, Ventile nach oben, Öl um die geschlossenen Ventile.( Nockenwelle noch nicht eingebaut ,) Am besten eine Karton unter den umgedrehten Kopf legen, über Nacht so liegen lassen. Wenn öl am Karton sichtbar dann ist das/die Ventil(e) undicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Peter TP: Nein Kopf umdrehen, Ventile nach oben, Öl um die geschlossenen Ventile.( Nockenwelle noch nicht eingebaut ,) Am besten eine Karton unter den umgedrehten Kopf legen, über Nacht so liegen lassen. Wenn öl am Karton sichtbar dann ist das/die Ventil(e) undicht. 26.09.22
Ich habe gerade gemerkt, das sie Auslassventile die ich bestellt habe die falschen sind. Kann ich die richtigen bestellen und neu eunschleifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.09.22
Peter TP: Nein Kopf umdrehen, Ventile nach oben, Öl um die geschlossenen Ventile.( Nockenwelle noch nicht eingebaut ,) Am besten eine Karton unter den umgedrehten Kopf legen, über Nacht so liegen lassen. Wenn öl am Karton sichtbar dann ist das/die Ventil(e) undicht. 26.09.22
Nachtrag: Die Ansaug/Auspuffkanäle mit Taschenlampe nach dem Test nach Öl absuchen. Wenn du ganz genau wissen willst ob öl durchdringt dann nimm Babypuder und Staube die die Kanäle vor dem Test damit ein. Öl und Babypuder reagieren äussert zeitnah aufeinander. ( Hab den Tipp von einem Kessel Macher erhalten der damit die Schweißnähte auf Dichtheit geprüft hat )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk26.09.22
Peter TP: Nachtrag: Die Ansaug/Auspuffkanäle mit Taschenlampe nach dem Test nach Öl absuchen. Wenn du ganz genau wissen willst ob öl durchdringt dann nimm Babypuder und Staube die die Kanäle vor dem Test damit ein. Öl und Babypuder reagieren äussert zeitnah aufeinander. ( Hab den Tipp von einem Kessel Macher erhalten der damit die Schweißnähte auf Dichtheit geprüft hat ) 26.09.22
Danke dir für die Tipps, aber wie gesagt sind die Ventile Für Auslass falsch 🤦🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.09.22
Hassan Maatouk: Danke dir für die Tipps, aber wie gesagt sind die Ventile Für Auslass falsch 🤦🏻‍♂️ 26.09.22
Hoppala na dann kann das ja nicht dicht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig27.09.22
Hassan Maatouk: Ventilschaftdichtungen habe ich auch neu gemacht . Ja Zahnriemen gerissen 26.09.22
Dann wären deine Ventile verbogen da hat auch deine Ventilführung was abbekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk27.09.22
Peter TP: Hoppala na dann kann das ja nicht dicht werden. 27.09.22
Hab die richtigen bestellt, Schleife sie neu ein und dann müsste es gut sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk27.09.22
Jörg Kulig: Dann wären deine Ventile verbogen da hat auch deine Ventilführung was abbekommen. 27.09.22
Wenn diese verbogen wären, würde ich die Ventile nicht gerade rein bekommen bzw. Würden schwer rein gehen oder mit wiederstand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk28.09.22
Ich habe mal statt mit bremsenreiniger, alles mit Öl Probiert voll zu machen. Öl verschwindet gar nicht, tropft auch nichts raus aus den Auslass/einlasskanälen. Bei Bremse Reiniger aber verschwindet es über all, was sagt ihr ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.09.22
Hassan Maatouk: Ich habe mal statt mit bremsenreiniger, alles mit Öl Probiert voll zu machen. Öl verschwindet gar nicht, tropft auch nichts raus aus den Auslass/einlasskanälen. Bei Bremse Reiniger aber verschwindet es über all, was sagt ihr ? 28.09.22
Einbauen und Druckprüfung. Bremsenreinger verdampft auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk28.09.22
Peter TP: Einbauen und Druckprüfung. Bremsenreinger verdampft auch. 28.09.22
Ja, mach über einer Stunde fing langsam an Öl durch zu sickern, durch Auslass und Einlass.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.09.22
Hassan Maatouk: Ja, mach über einer Stunde fing langsam an Öl durch zu sickern, durch Auslass und Einlass. 28.09.22
Einbauen druckprüfung machen. Vor dem ersten Start händisch durchdrehen, danach zündkabel ab und starten um öldruck aufzubauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Baue die Ventile mit den Ventilefeder zusammen stelle die Ventile auf geschlossen und fülle Benzin in die Mulde und da darf nix durch laufen so prüft man die Dichtheit.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk28.09.22
Gelöschter Nutzer: Baue die Ventile mit den Ventilefeder zusammen stelle die Ventile auf geschlossen und fülle Benzin in die Mulde und da darf nix durch laufen so prüft man die Dichtheit. 28.09.22
Wie lange muss man warten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Hassan Maatouk: Wie lange muss man warten? 28.09.22
10 min reichen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk28.09.22
Gelöschter Nutzer: 10 min reichen 28.09.22
Wenn nicht dicht, nochmal versuchen einzuschleifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
Hassan Maatouk: Wenn nicht dicht, nochmal versuchen einzuschleifen? 28.09.22
Korrekt ,aber normal müste man es sehen bei Schleifpaste der Stufe 2 verschiedene Färbung am Metall
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hassan Maatouk28.09.22
Gelöschter Nutzer: Korrekt ,aber normal müste man es sehen bei Schleifpaste der Stufe 2 verschiedene Färbung am Metall 28.09.22
Was meinst du mit man müsste es sehen? Ich habe mindestens 3 mal bei jedem Ventil mit vor Schleif und 3 mal mit nach Schleif Paste. Das Ventil hat ne schöne dunkelgraue Färbung und am ventilsitz im Kopf eher glänzend glaube ich. Bin grad nicht in der halle.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Coupe (T98)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Markierung OT Kurbelwelle
Hallo, nachdem ich die Kurbelwelle unten auf OT abgesteckt habe (Siehe Markierung Zahnrad, Markierung(Mulde) am Motorblock und ich ebenfalls Nockenwellen auf Ot gestellt habe und alles mit Spezialwerkzeug abgesteckt habe und den Zahnriemen gespannt habe, wollte ich den Motor 2 mal durchdrehen, aber er hat sich nach vielleicht 5 cm drehen mit der Ratsche nicht mehr drehen lassen. Steuerzeiten falsch? Gibt es eine andere Markierung? Am Deckel vom Zahnriemen habe ich eine einzige kleine Markierung gefunden. Ist das diese? Ich habe als ich kurz drehen konnte einen Widerstand gemerkt.
Motor
Hassan Maatouk 01.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten