fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha GaugerVor 2 Tagen
Talk
0

Höhensensor positionieren | AUDI A6 Allroad C6

Hei grüßt euch. Eine Frage beim Avant FL, die beiden Höhensensoren für die Scheinwerfer, wie werden die richtig positioniert vom Knick her? Weil meine Scheinwerfer nach ganz unten leuchten. Danke im Voraus Beste Grüße und schönen Sonntag noch
Kfz-Technik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Sascha, hast Du Fotos wie diese gerade jetzt montiert sind? Bei VAG Erwin kannst Du Dich kostenpflichtig und zeitlich begrenzt anmelden und die Reparatur / Einstellung einsehen und auch herunterladen 😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Hallo normal werden die xenon scheinwerfer ja immer auf neutralstellung kalibriert ,auch nach tausch der niveau sensoren !
1
Antworten
profile-picture
Sascha GaugerVor 2 Tagen
Dieter Beck: Hallo normal werden die xenon scheinwerfer ja immer auf neutralstellung kalibriert ,auch nach tausch der niveau sensoren ! Vor 2 Tagen
Und wie kann ich das machen. Getauscht worden die ja nicht. Ich hatte beide Scheinwerfer ab und die Sensoren vorne und hinten ab. Aber mein Licht ist komplett unten.
0
Antworten
profile-picture
Sascha GaugerVor 2 Tagen
Dieter Beck: Hallo normal werden die xenon scheinwerfer ja immer auf neutralstellung kalibriert ,auch nach tausch der niveau sensoren ! Vor 2 Tagen
Bzw muss ich die von Hand einmal einstellen und dann als Grundeinstellung speichern oder machen das automatisch mit dem Tester? Und wenn wie mache ich das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Sascha Gauger: Bzw muss ich die von Hand einmal einstellen und dann als Grundeinstellung speichern oder machen das automatisch mit dem Tester? Und wenn wie mache ich das? Vor 2 Tagen
Hallo Sascha, dazu wird ein geeignetes Diagnose Gerät für die OBDII Schnittstelle und nach möglichkeit eine ausnevielierte Fläche (große Ebene Fläche) benötigt. Mit VCDS ist es möglich soweit in weiß. Als es damals bei meinem Audi A4 B6 erforderlich war hatte ich VCDS nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerVor 2 Tagen
Wenn die Arme der Sensoren falsch montiert werden, brechen diese ( der Kugelkopf bricht dann ab). Solange also nichts gebrochen ist, sind sie richtig montiert. Aber warum baut man die Sensoren aus ausser es wird was an der Aufhängung ersetzt?
0
Antworten
profile-picture
Sascha GaugerVor 2 Tagen
Olaf Hünniger: Wenn die Arme der Sensoren falsch montiert werden, brechen diese ( der Kugelkopf bricht dann ab). Solange also nichts gebrochen ist, sind sie richtig montiert. Aber warum baut man die Sensoren aus ausser es wird was an der Aufhängung ersetzt? Vor 2 Tagen
Ich hatte die Achsen draußen deshalb. Ich denke nicht das sie bisher gebrochen sind. Also alles gut. Dann brauche ich nur die Grundeinstellung machen?
0
Antworten
profile-picture
Sascha GaugerVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Sascha, dazu wird ein geeignetes Diagnose Gerät für die OBDII Schnittstelle und nach möglichkeit eine ausnevielierte Fläche (große Ebene Fläche) benötigt. Mit VCDS ist es möglich soweit in weiß. Als es damals bei meinem Audi A4 B6 erforderlich war hatte ich VCDS nicht. Vor 2 Tagen
Weißt du evtl wie ich das machen kann? Tester und oder vcds sind vorhanden. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerVor 2 Tagen
Sascha Gauger: Ich hatte die Achsen draußen deshalb. Ich denke nicht das sie bisher gebrochen sind. Also alles gut. Dann brauche ich nur die Grundeinstellung machen? Vor 2 Tagen
Such mal im Netz Grundeinstellung Xenon mit VCDS da solltest du eine Anleitung finden.
0
Antworten
profile-picture
Sascha GaugerVor 2 Tagen
Olaf Hünniger: Such mal im Netz Grundeinstellung Xenon mit VCDS da solltest du eine Anleitung finden. Vor 2 Tagen
Und da steht das es mit einer einstellschraube von Hand eingestellt werden muss für die Grundeinstellung die er dann speichert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerGestern
Sascha Gauger: Und da steht das es mit einer einstellschraube von Hand eingestellt werden muss für die Grundeinstellung die er dann speichert Vor 2 Tagen
Ja es sind die Schrauben an den Scheinwerfern gemeint ( Inbus).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Sascha Gauger: Weißt du evtl wie ich das machen kann? Tester und oder vcds sind vorhanden. :) Vor 2 Tagen
Hallo Sascha, als erstes das Fahrzeug gerade stellen, dann Diagnose Gerät anschließen. Leuchtweitenregulierung auswählen und dem Testablauf folgen. Soweit ich weiß muß die Karosserie vorne und hinten ausgehoben werden um die Funktion der Niveau Sensoren zu prüfen. Dann werden die Scheinwerfer in die Null-Lage positioniert und gespeichert. Selbst habe ich die Arbeit aber noch nicht gemacht. Unter VAG Erwin gibt es die Anleitung dazu wahrscheinlich zum herunterladen. Ist kostenpflichtig und zeitlich begrenzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Federn und Stoßdämpfer ohne "Arschlochschraube" lösen
Hallo, bei meinem A6 4f sind die Federn und Stoßdämpfer vorne und hinten fällig. Ich habe bereits einmal die Lenker neu gemacht. Problematisch ist dabei ja die Arschlochschraube gewesen. Ist es aber möglich die Federn und Stoßdämpfer zu wechseln, ohne die Arschlochschraube lösen zu müssen? Oder, ob man das ganze Federbein ohne diese lösen zu müssen, herausbekommt? Der Wagen soll bei der Gelegenheit gleich mit einem Fahrwerk tiefer kommen. Im Moment tendiere ich zu einem Pro-Street S von Eibach, was noch recht komfortabel sein soll. Über Tipps und Erfahrungen zu beiden Sachen würde ich mich sehr freuen.
Tuning
Nicolaj Gabler 27.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten