Temperaturwerte vor und nach Partikelfilter unplausibel | AUDI Q7
Hallo Freunde,
ich habe folgendes Problem an einem Audi Q7 3.0 TDI V6 (176KW / Motorcode: CASA) Laufleistung ca. 400.000km. An dem Auto wurden vor ca. 3 Jahren der Turbolader und der Partikelfilter erneuert.
Nun zum Problem, weswegen das Auto zu mir kam:
Aus dem Auspuff kommt sporadisch grau/blauer Rauch und der Motor hatte wenig Leistung (ging aber nicht in den Notlauf). Als ich den Fehler reproduzieren wollte bei einer Probefahrt, ging im Bordcomputer das Symbol für den DPF an (laut Besitzer kam dieses Symbol schon lange nicht mehr). Kein Rauch im Leerlauf. Beim losfahren mit wenig Last auch kein Rauch. Erst bei mittlerer/hoher Last hat das Auto angefangen zu rauchen.
Der Fehlerspeicher liefert dazu keinen Eintrag. Meine Vermutung war ein beschädigter Turbolader (obwohl vor ca. 3 Jahren erneuert von der Marke Garrett). Also habe ich den Ansaugstutzen (kommend vom Luftfilter(neu) zum Turbolader) abmontiert und ein Blick zum Verdichterrad zeigt, dass das Turboladergehäuse leichte optische Riefen aufweist (man bleibt mit dem Nagel nicht dran hängen) und die Schaufelräder zeigen einen wirklich minimalen Verschleiß. Axialspiel nicht vorhanden, Radialspiel minimal (könnte die leichten Riefen erklären).
Ich wollte eine DPF-Regenerierung durchführen (mit dem Launch X431 Euro Turbo ausgelesen und angesteuert). Zunächst hat das Steuergerät gemeckert und die Kommunikation mit dem MSG nicht erlaubt, aber beim bestätigen der Fehlermeldung, hat die Diagnose die Regenerierung dennoch angesteuert und das Fahrzeug hat die ersten 8-10 Minuten die Regenerierung gemacht. Dabei kamen Rauchwolken ohne Ende raus, aber die Regenerierung wurde abgebrochen (habe keine weitere Regenerierung probiert aus Schutz vor Schäden). Seit der mehr oder weniger erfolglosen Regenerierung kam weder Rauch aus dem Auspuff, noch ging das Symbol im Bordcomputer an.
Nun zu meinem Anliegen:
Das Auto stand einige Tage (2-3 Tage) rum und wurde nicht gestartet. Ich wollte dann im kalten Zustand die Temperaturwerte anschauen und bin mittels der oben genannten Diagnose in das Motorsteuergerät rein.
Hier die Werte:
- Temperatur vor Turbolader: 17.70 °C
- Temperatur vor Vorkatalysator: 23.60 °C
- Temperatur Partikelfilter: 23.60°C (nach Zündung aus und wieder ein 17.70 °C)
- Temperatur vor Partikelfilter: 224.20 °C
- Temperatur nach Partikelfilter: 224.20 °C
Nun meine Frage: Wie kommt das Steuergerät an die Werte vor und nach Partikelfilter? Nach dem Partikelfilter habe ich keinen weiteren Temp.fühler gefunden und davor sitzt der Kat. (Temp. siehe oben). Wenn es ein Software-Wert ist, welches Steuergerät ist dafür verantwortlich?
Ich bin über jeden Hinweis dankbar (gerne auch die Lösung, falls parat :D)
P.S.: Der Ölstand ist etwa mittig zwischen Min. und Max., aber ich habe leider keine Vergleichswerte (ob der Ölstand gesunken oder gestiegen ist).