Peter TP: Zu meinen Auslese Geräten gehört
Veepeak ( liest Hybrid Daten aus )
Einige Elm 327 einiger Preisklassen ( von Chinaglump bis .... )
einige Kabel gebundene Auslesedinger der Preisklassen 15-50€
VCDS
einiges an Computersoftware für unterschiedliche KFZ
Zugriff auf Profi Geräte der grünen Serie
Meine Erfahrungen:
Für die Hybridabteilung Toyota sind die Apps gleichen Namens in Verbindung mit
Veepeak Stecker ein gutes Mittel um den Fahraccu und Fehlerspeicher der Prius auszulesen und zu bewerten.
Veepeak in Verbindung mit Torque Pro ein problemloses Auslesen, löschen usw.
Mit manchen Elm Steckern ( China 3,50€ ) kann das zur Geduldsprobe werden.
VCDS, nichts für möchte gerne " mach ma gleich"
KESS Programierung, wenn einer keine Ahnung hat und nur mal " mach ich schneller " spielen will, TU ES NICHT.
Fazit für mich. Für die Materie Diagnose, wird trotz aller Helferlein ( Diagnose ), eine grosse Portion Verstand gebraucht um die Zusammenhänge zu erkennen. Nicht immer ist der Fehler klar zu lokalisieren und genau das Teil das nicht funktioniert die Ursache. 27.06.25
Hallo Peter, deinem Fazit stimme ich zu.
Die Autodoktoren haben zusammen über 80 Jahre Berufserfahrung. Und sie zeigen das diese Erfahrung nicht durch ein Diagnose Gerät allein ersetzt werden kann.
Auch hier gibt es mehr wie genügend Community Mitglieder die "selbst" oder auch durch "Werkstätten" erfahren müssen/mussten das ein reines Austauschen nicht immer erfolgreich ist.
Ein vernünftiges Diagnose Gerät bringt die Fehlersuche allerdings häufig in die richtige Richtung.
Ich habe in meiner Lehrzeit gelernt durch das Wissen über Technische Zusammenhänge die Fehler mit einer strukturierten Fehlersuche einzugrenzen.
Und das gilt auch heute noch für mich.