fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
JoshMorell23.04.24
Gelöst
0

Rasseln nach Instandsetzung Steuerkettenriss | BMW 1

Servus zusammen, nach einem Steuerkettenriss habe ich den Motor wieder in Stand gesetzt, ZDK sowie Kette mit allen Schienen und Spannern sind neu. Am Samstag war der erste Start und siehe da, er lief. Nun ein neues Problem. Der Motor rasselt/nagelt. ich kann einfach nicht zuordnen, woher dieses Geräusch kommt und was das ist. Während der Fahrt ist dies lauter, also unter Last. Siehe Video. Die Steuerkette wurde mit Spezialwerkzeug und nach Vorschrift der ESI Tronic getätigt, mit korrekten Drehmoment und Schraubensicherung. Mit freundlichen Grüßen Danke im Voraus
Bereits überprüft
ZDK, Steuerkette neu
Fehlercode(s)
Nichtvorhanden
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 79 000P) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 79 000P)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (19677) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (19677)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (19677) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (19677)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
JoshMorellGestern
Michael Schmidt MSR: Hydrostößel können defekt sein 23.04.24
Es war Luft in den Hydros.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.04.24
Wurde der Zylinderkopf komplett überholt? Da werden doch Ventile krumm gewesen sein oder auch die Nockenwellen und Kipphebel (wenn vorhanden) können Schaden genommen haben.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
JoshMorell23.04.24
Andre Steffen: Wurde der Zylinderkopf komplett überholt? Da werden doch Ventile krumm gewesen sein oder auch die Nockenwellen und Kipphebel (wenn vorhanden) können Schaden genommen haben. 23.04.24
Habe die Ventile ausgebaut, alle im Top Zustand gewesen, kein Kipphebel gebrochen Nockenwellen ebenfalls i.O
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.04.24
Steuerzeiten und Kompression prüfen. Messe auch Mal den tatsächlichen Öldruck mit einem Druck Manometer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.04.24
Ist eigentlich unwahrscheinlich das nach Kettenriss, kein weiteres Bauteil betroffen sein soll. Würde jetzt mal Kompression / Druckverlusttest durchführen. Öldruck mit einem Manometer in verschiedenen Drehzahlen prüfen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
JoshMorell23.04.24
Günter Czympiel: Ist eigentlich unwahrscheinlich das nach Kettenriss, kein weiteres Bauteil betroffen sein soll. Würde jetzt mal Kompression / Druckverlusttest durchführen. Öldruck mit einem Manometer in verschiedenen Drehzahlen prüfen. 23.04.24
Wieso genau den Öldruck ? Was meinen sie den an was dies liegen könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.04.24
Pfeiffer da ein Injektor ab? 🤔 halte mal die Hand drüber oder sprühe die mit Lecksuchspray ein...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.04.24
JoshMorell: Wieso genau den Öldruck ? Was meinen sie den an was dies liegen könnte 23.04.24
Damit sichergestellt ist das Hydrostössel / Kettenspanner / Kipphebel ausreichend mit Öl versorgt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg 123.04.24
Der Nockenwellenkasten war auch nicht gebrochen oder ? Weil wenn die Kette reißt dann setzen die Ventile eigentlich grundsätzlich auf und auch wenn man es nicht sieht sind die Ventile auf jeden Fall gestaucht worden der Motor wird so lange nicht mehr leben und eventuell ist Lagerschale oder pleul nicht mehr winklig
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten