fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Schlender30.11.22
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte Fehler P0171 | OPEL ASTRA J Caravan

Moin zusammen, ich Versuche Mal mein Glück Mithilfe Eurer Schwarmintelligenz. Seit geraumer Zeit (einige Monate) leuchtet meine Motorkontrollleuchte. Ich war damit bereits mehrfach in der Werkstatt. Immer mit dem Fehler P0171 Bank 1 Gemisch zu mager. Allein in den letzten 2 Wochen alleine 5 Mal. Beim ersten Mal war TÜV angesagt und Ölwechsel plus Löschung der Fehler. Beim Folgetermin, um den Fehler auf die Schliche zu gehen, wurde die Lambdasonde getauscht (die war bereits im Verdacht) und ein Schlauch Kühlwasserkreislauf getauscht, weil kaputt und die Kennzeichenbeleuchtung. Dann war für 2 Tage Ruhe. Ich bin einige Km gefahren und auf einmal während der Fahrt fing das Auto an zu ruckeln. Die Motorkontrollleuchte ging wieder an und ich musste rechts ran fahren. Ich habe das Auto öfter aus und wieder angelassen, aber ohne Erfolg. Beim Fahren in eine Seitenstraße fing die Motorkontrollleuchte dann auch noch an zu blinken und im Display taucht die Meldung auf ESP prüfen plus Warnleuchte. Nachdem meine Werkstatt mich abgeschleppt hat wurden etliche Fehler ausgelesen. Einer der Mechaniker hat dann aber die Zündspule als Fehlerquelle ausgemacht, diese wurde dann auch noch getauscht. Das war aber ein anderer Fehler und hatte mit dem Gemisch nix zu tun. Alle Fehler wurden wieder gelöscht und alle Lampen waren aus im Tacho. Am nächsten Tag, wieder die Kontrollleuchte an, habe dann selbst ausgelesen (per ODB II & App) und wieder der Fehler P0171 und dazu P0300 Zündaussetzer. Nach erneuter Kontaktaufnahme mit meiner Werkstatt wurden dann die Zündkerzen getauscht (die waren auch überfällig) und die Fehler wurden gelöscht. Und seit heute ist der Fehler wieder da. Bin Mal eine Runde mit offenem Tankdeckel gefahren, um zu prüfen, ob es etwas mit der Tankentlüftung zu tun haben könnte (hatte das in einem bzw. mehreren Foren gelesen), brachte aber auch keine Änderung. Ich habe bereits mehrere hundert Euro bezahlt, doch der Fehler kommt einfach immer wieder. Kann mir bitte jemand sagen, was ich noch prüfen kann? Auf welche Werte sollte ich achten? Was kann ich überhaupt als Laie selbst machen um den Fehler weiter einzugrenzen? Grüße
Bereits überprüft
Tauschen der Lambdasonde, Zündspule, Zündkerzen
Fehlercode(s)
P0171
Motor

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
ELRING Dichtring (595.170) Thumbnail

ELRING Dichtring (595.170)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann30.11.22
Irgendwie wurde das naheliegendste nicht gemacht. Ladedruck prüfen. Ladedruckstrecke auf Undichtigkeit prüfen. Drucksensor prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.11.22
Wurde die ansaugung auf falschluft geprüft? Temperatursensor auf plausible Werte prüfen und die Abgasanlage auf undichtigkeiten vor kat prüfen. Zum test mal den Lmm abstecken und fahren
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann30.11.22
Franz Rottmann: Irgendwie wurde das naheliegendste nicht gemacht. Ladedruck prüfen. Ladedruckstrecke auf Undichtigkeit prüfen. Drucksensor prüfen. 30.11.22
Abgasanlage auf Undichtigkeit prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino Schwedt30.11.22
Ein Leck an Lufteinlass, Vakuumschlauch oder Ladeluftschlauch (sehr häufig) Fehlerhaftes Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil Niedriger Kraftstoffdruck (Ausgelöst von defekten Kraftstoffpumpen, - filtern oder -druckreglern) Ein fehlerhaftes EVAP-Spülventil Fehlerhafte Sauerstoffsensoren Fehlerhaftes AGR-Ventil Fehlerhafter Luftdrucksensor oder Luftmassenmesser Leck in der Abgasanlage vor dem vorderen Sauerstoffsensor Kühlmitteltemperatursensor Fehlerhafte Verkabelung der Sensoren Fehlerhaftes Motorsteuergerät (selten) Laut Internet kommen wohl folgende Fehler in Betracht. Muss man dann wohl abarbeiten prüfen.
9
Antworten
profile-picture
Stephan Schlender30.11.22
Hui soviele Antworten in kurzer Zeit danke schonmal aber bitte benutzt keine Abkürzungen wie gesagt ich bin absoluter Laie.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Schlender30.11.22
Franz Rottmann: Irgendwie wurde das naheliegendste nicht gemacht. Ladedruck prüfen. Ladedruckstrecke auf Undichtigkeit prüfen. Drucksensor prüfen. 30.11.22
Kann ich den selbst überprüfen bzw auslesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann30.11.22
Wenn das Gemisch zu mager ist gibt es zwei klassische Fehler beim A14NET Motor. Das elektromagnetische Ventil auf dem Ansaugrümmer zum ablassen der Benzindämpfe in den Ansaugkrümmer. Hier reist der Silikonmembran im Ventil so das ständig Falschluft angesaugt werden kann. Oder das Membranventil im Kunststoffventildeckel für die Kurbelgehäuseentlüftung. Ich würde das Ventil für die Benzindämpfe zuerst prüfen. Es darf nur dann Luft durchlassen wenn 12 Volt am Ventil anliegen. Der Ventildeckel ist deutlich teurer. Es gibt zwar noch mehr Möglichkeiten für den Fehler, aber diese sind eine Schwachstelle am Motor. Das Ventil ist meistens von Bosch.
9
Antworten
profile-picture
The Beast30.11.22
Hallo Hast du schon deinen Fehler gefunden? Die Autodoktoren hatte auch bei einem Opel das Gleiche Problem Vielleicht findest du das Video! Durch die Abgasrückführung waren die kleine Kanäle in der Ansaugbrücke zu. Also die Ansaugbrücke runter und die Kanäle Reinigen
0
Antworten
profile-picture
Gert Gego30.11.22
Hallo, Kann es sein, dass das Problem mit dem Emission/Abgase zu tun hat. D.h villeicht Katalyzator verstopft ist oder Sensor kaputt ist.
0
Antworten
profile-picture
Gert Gego30.11.22
Eine Abweichung im Kraftstoff-Luft-Gemisch sorgt natürlich dafür, dass der Motor nicht optimal läuft. Dies kann zu Leistungsverlust führen. Das Auto springt in manchen Fällen weniger gut an und weiterhin kann der P0171 auch für einen unruhigen Leerlauf sorgen. Wenn zu lange mit diesem Fehlerbild weitergefahren wird, kann dies zu Schäden am Katalysator führen. Aus diesem Grunde wird in vielen Fällen dann auch die Motorkontrollleuchte leuchten, sobald der Fehlercode P0171 detektiert wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann30.11.22
Hallo the beast, du meinst das Pilzventil im Ansaugkrümmer . Das hat die Funktion bei anstehendem Ladedruck vom Turbo ein aufblasen des Kurbelgehäuses zu verhindern. Das ist auch manchmal der Fall, und auch sehr kostspielig, aber warum mit dem teuersten zuerst anfangen? Das Ventil für die Benzindämpfe geht sehr häufig kaputt.Es lässt sich einfach und zuverlässig überprüfen und kostet ca. 50-90€.Auch kommt man da sehr gut dran. Die Ansaugbrücke kostet in England um 500€ und in Deutschland bei Opel über 1000€.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Priedigkeit30.11.22
Ansaugbrücke abbauen und die Dichtung Anschauen hatte ich schon Mal bei Mokka da war die Dichtung und die ansaugbrücke kaputt.
0
Antworten
profile-picture
The Beast01.12.22
Bernhard Hermann: Hallo the beast, du meinst das Pilzventil im Ansaugkrümmer . Das hat die Funktion bei anstehendem Ladedruck vom Turbo ein aufblasen des Kurbelgehäuses zu verhindern. Das ist auch manchmal der Fall, und auch sehr kostspielig, aber warum mit dem teuersten zuerst anfangen? Das Ventil für die Benzindämpfe geht sehr häufig kaputt.Es lässt sich einfach und zuverlässig überprüfen und kostet ca. 50-90€.Auch kommt man da sehr gut dran. Die Ansaugbrücke kostet in England um 500€ und in Deutschland bei Opel über 1000€. 30.11.22
Hey Ich denke das die Lambdasonde auch nicht günstig war?? Ich würde erstmal die Ansaugbrücke ausbauen und nach schauen, bevor ich eine Neue Ansaugbrücke kaufe. Sonst taschaut du die Teile die nicht kaputt sind. Gemisch zu mager ist meistens Falschluft . Oder die Ansaugbrücke mit Nebel auf Undichtigkeit prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre01.12.22
Wie schon hier in den Beiträgen beschrieben. Es ist häufig das Tankentlüftungsventil in der Nähe der Ansaugbrücke. Kenne mittlerweile min. 5 Fälle schon, wo ein neues Tankentlüftungsventil das Problem war. Vorher wurde immer die Lambdasonde erneuert,was nie die Lösung des Problems war in den Werkstätten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre01.12.22
Und übrigens. Ein neues Zündmodul baut man immer mit neuen Zündkerzen ein, wenn die nicht schon zu alt sind, über 20.000 km. Aber eigentlich erneuert man immer zuerst die Zündkerzen und dann das Zündmodul. Bei dem Motor sind diese alle 80-90.000 km fällig. Länger halten die Iridium Zündkerzen nicht.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Günther Arndt01.12.22
The Beast: Hallo Hast du schon deinen Fehler gefunden? Die Autodoktoren hatte auch bei einem Opel das Gleiche Problem Vielleicht findest du das Video! Durch die Abgasrückführung waren die kleine Kanäle in der Ansaugbrücke zu. Also die Ansaugbrücke runter und die Kanäle Reinigen 30.11.22
Folge #451 von den Autodoktoren, 1300 Euro für eine Ansaugbrücke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha Lange01.12.22
Hallo, ich hatte die beschriebenen Probleme genau so. Die Lösung war ein defektes Tankentlüftungsmagnetventil. Seit dem ist Ruhe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre01.12.22
Thomas Günther Arndt: Folge #451 von den Autodoktoren, 1300 Euro für eine Ansaugbrücke. 01.12.22
Hat dieser Motor nicht,diese AGR Kanäle. Diese hat nur der Z16XEP Motor von Opel.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Günther Arndt01.12.22
Werner Duepre: Hat dieser Motor nicht,diese AGR Kanäle. Diese hat nur der Z16XEP Motor von Opel. 01.12.22
Ist der A14 Net, habe dieses Auto Bj 2011
0
Antworten
profile-picture
Thomas Günther Arndt01.12.22
Das ist meiner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Schulz Lukas27.05.23
Lass mal die ansaugbrücke auf Dichtigkeit prüfen kann wohl möglich sein das er neben Luft zieht hatte denn Fehler selber gehabt seit der neuen ansaugbrücke ist der Fehler weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten