fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Ungelöst
0

Nach Start keine Reaktion auf Gaspedal | FIAT

Hallo. Wenn der Motor kalt ist, springt dieser zwar sofort an, man kann aber für mindestens 30-60 Sekunden nicht losfahren, weil das Gaspedal nicht reagiert. Nach dieser Zeit kann man normal losfahren, hat volle Leistung. Keine sonstigen Probleme. Kein Fehlercode. Bereits getauscht: Injektoren, AGR Ventil, Drosselklappe, LMM, Kurbelwellensensor, Raildrucksensor, Kraftstoffdruckventil, Gaspedal. Wer kann mir helfen? Bzw. wer hat eventuell dieses Problem gelöst bekommen?
Motor

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
41 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings01.01.22
Hast du alle genannten Teile auf Verdacht selbst getauscht? Ist ja schon einiges? Nach den 30-60 Sekunden hast du keinerlei Probleme mehr? Hast du ein Diagnosegerät und kannst dir verschiedene Werte anschauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.01.22
Da muss das Fahrzeug ausgelesen werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Motorparameter zurücksetzen bzw lassen Wenn das alles gewechselt hat muss man nach gas Pedal tausch wie erwähnt die Motoroarameter zurücksetzen lassen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.01.22
Überprüfe mal dein Stecker am gaspedal. Vllt ist was korrodiert oder Wackelkontakt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.01.22
Moin!! Was sagt denn der Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Lars Frings: Hast du alle genannten Teile auf Verdacht selbst getauscht? Ist ja schon einiges? Nach den 30-60 Sekunden hast du keinerlei Probleme mehr? Hast du ein Diagnosegerät und kannst dir verschiedene Werte anschauen? 01.01.22
Nach dieser Zeit läuft das Auto ohne Probleme. Keine Leerlaufprobleme oder sonstiges .. Diagnosegerät habe ich. Auch dort sehe ich im Vergleich zu einem anderen doblo keine Unterschiede. Auch die Parameter der Temperaturwerte sind alle plausibel. Was mir aufgefallen ist, dass in dieser Zeit während ich das Gaspedal nicht betätigen kann der Kraftstoffdruck stärker variiert als nach dieser Zeit. Bewegt sich zwischen 250-330 bar .. nach diesen 60 sek konstant bei 300 bar im Leerlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Da muss das Fahrzeug ausgelesen werden 01.01.22
Kein Fehler hinterlegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Gelöschter Nutzer: Motorparameter zurücksetzen bzw lassen Wenn das alles gewechselt hat muss man nach gas Pedal tausch wie erwähnt die Motoroarameter zurücksetzen lassen . 01.01.22
Habe ich gemacht. Alle Bereiche neu angelernt und zurückgesetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Jörg Kulig: Überprüfe mal dein Stecker am gaspedal. Vllt ist was korrodiert oder Wackelkontakt. 01.01.22
Leider keine Auffälligkeiten sichtbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
TomTom2025: Moin!! Was sagt denn der Fehlerspeicher? 01.01.22
Leider kein Fehler hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.01.22
Martin Krakowczyk: Nach dieser Zeit läuft das Auto ohne Probleme. Keine Leerlaufprobleme oder sonstiges .. Diagnosegerät habe ich. Auch dort sehe ich im Vergleich zu einem anderen doblo keine Unterschiede. Auch die Parameter der Temperaturwerte sind alle plausibel. Was mir aufgefallen ist, dass in dieser Zeit während ich das Gaspedal nicht betätigen kann der Kraftstoffdruck stärker variiert als nach dieser Zeit. Bewegt sich zwischen 250-330 bar .. nach diesen 60 sek konstant bei 300 bar im Leerlauf 01.01.22
Vileicht Muss der kraftstoffdruck Regler getauscht werden oder der Drucksensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Vileicht Muss der kraftstoffdruck Regler getauscht werden oder der Drucksensor 01.01.22
Ist beides getauscht. Beide Teile Original Bosch und auch angelernt. Leider keine Veränderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings01.01.22
Martin Krakowczyk: Nach dieser Zeit läuft das Auto ohne Probleme. Keine Leerlaufprobleme oder sonstiges .. Diagnosegerät habe ich. Auch dort sehe ich im Vergleich zu einem anderen doblo keine Unterschiede. Auch die Parameter der Temperaturwerte sind alle plausibel. Was mir aufgefallen ist, dass in dieser Zeit während ich das Gaspedal nicht betätigen kann der Kraftstoffdruck stärker variiert als nach dieser Zeit. Bewegt sich zwischen 250-330 bar .. nach diesen 60 sek konstant bei 300 bar im Leerlauf 01.01.22
Dann hast du doch schonmal ein Indiz woran es liegen kann. Hast du das schon weiter verfolgt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Lars Frings: Dann hast du doch schonmal ein Indiz woran es liegen kann. Hast du das schon weiter verfolgt? 01.01.22
Genau, deswegen habe ich fast das komplette Krsftstoffsystem erneuert und auch auf Undichtigkeiten untersucht. Kraftstofffilter ist natürlich auch schon neu. Sprit komplett neu. Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein. Vorallem weil das Auto nach dieser Zeit top läuft und kein Fehler hinterlegt ist.. ich habe schon überlegt ob die Leitungen minimal Luft ziehen.. da möchte ich nun noch eine neue Leitung bis zum Tank Provisorisch legen.. ansonsten weiß ich nicht was es sein kann ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings01.01.22
Martin Krakowczyk: Genau, deswegen habe ich fast das komplette Krsftstoffsystem erneuert und auch auf Undichtigkeiten untersucht. Kraftstofffilter ist natürlich auch schon neu. Sprit komplett neu. Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein. Vorallem weil das Auto nach dieser Zeit top läuft und kein Fehler hinterlegt ist.. ich habe schon überlegt ob die Leitungen minimal Luft ziehen.. da möchte ich nun noch eine neue Leitung bis zum Tank Provisorisch legen.. ansonsten weiß ich nicht was es sein kann .. 01.01.22
Hast du geprüft ob die Tankentlüftung funktioniert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Lars Frings: Hast du geprüft ob die Tankentlüftung funktioniert? 01.01.22
Habe ich nicht geprüft. Allerdings bei geöffnetem Tankdeckel gleiches Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings01.01.22
Martin Krakowczyk: Habe ich nicht geprüft. Allerdings bei geöffnetem Tankdeckel gleiches Problem 01.01.22
Ok du hast schon sehr viel probiert und ausgeschlossen. Was ist mit den Verkabelungen zu den Sensoren? Nicht das du einen Marderbiss hast oder sowas… Die 30-60 Sekunden sind schon eigenartig. Letztens habe ich ein Video von Motoren Zimmer gesehen, da hat die Kraftstoffpumpe ein muhendes Geräusch gemacht an einer G Klasse die haben auch Stunden lang gesucht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Lars Frings: Ok du hast schon sehr viel probiert und ausgeschlossen. Was ist mit den Verkabelungen zu den Sensoren? Nicht das du einen Marderbiss hast oder sowas… Die 30-60 Sekunden sind schon eigenartig. Letztens habe ich ein Video von Motoren Zimmer gesehen, da hat die Kraftstoffpumpe ein muhendes Geräusch gemacht an einer G Klasse die haben auch Stunden lang gesucht. 01.01.22
Kabel kann ich noch überprüfen .. die Pumpe im Tank habe ich auch schon ersetzt und hat leider auch nichts gebracht. Tankentlüftung muss ich mal nachsehen, da habe ich vorne am Motor tatsächlich nichts gesehen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.01.22
Nachdem was du alles getauscht hast würde ich auf einen Fehler im MSG tippen. Mach das Steuergerät mal vor dem Start mit einem Föhn warm und versuche ob es dann sofort funktioniert. Evtl. mal mit drauf klopfen versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Franz Rottmann: Nachdem was du alles getauscht hast würde ich auf einen Fehler im MSG tippen. Mach das Steuergerät mal vor dem Start mit einem Föhn warm und versuche ob es dann sofort funktioniert. Evtl. mal mit drauf klopfen versuchen. 01.01.22
Das habe ich auch nun gedacht und genau das gemacht. Mit Föhn auf 45 grad erwärmt = keine Änderung Kontakte sehen auch sauber aus. Habe die zusätzlich mal gereinigt. Alles ohne Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.01.22
Martin Krakowczyk: Das habe ich auch nun gedacht und genau das gemacht. Mit Föhn auf 45 grad erwärmt = keine Änderung Kontakte sehen auch sauber aus. Habe die zusätzlich mal gereinigt. Alles ohne Erfolg 01.01.22
Das verträgt auch 60-70°C.Muss es im Sommer unter der Haube eh aushalten. Versuch es mal länger warm zu machen/ warm zu halten.Evtl. noch drauf klopfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer01.01.22
Martin Krakowczyk: Nach dieser Zeit läuft das Auto ohne Probleme. Keine Leerlaufprobleme oder sonstiges .. Diagnosegerät habe ich. Auch dort sehe ich im Vergleich zu einem anderen doblo keine Unterschiede. Auch die Parameter der Temperaturwerte sind alle plausibel. Was mir aufgefallen ist, dass in dieser Zeit während ich das Gaspedal nicht betätigen kann der Kraftstoffdruck stärker variiert als nach dieser Zeit. Bewegt sich zwischen 250-330 bar .. nach diesen 60 sek konstant bei 300 bar im Leerlauf 01.01.22
Du kannst mal folgendes versuchen wenn er angesprungen ist lass von einer zweiten Person den kraftstoffdrucksensor abziehen das msg sollte dann vollen Druck aufs rail geben wenn das Gaspedal dann reagiert ist entweder der sensor scheisse oder du hast ein problem mit der Verkabelung
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Scholtes01.01.22
Ich würde einen Batterie Reset über Nacht machen. Kostet ja nichts. Wenn das nichts bringt alles was möglich ist neu anlernen. Ich denke dass es vom Steuergerät kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Dietmar Scholtes: Ich würde einen Batterie Reset über Nacht machen. Kostet ja nichts. Wenn das nichts bringt alles was möglich ist neu anlernen. Ich denke dass es vom Steuergerät kommt. 01.01.22
Habe ich bereits alles gemacht.. leider alles ohne Erfolg.. höchstens Steuergerät Austausch wäre noch eine Möglichkeit, welche allerdings gut ins Geld geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Carsten Hömer: Du kannst mal folgendes versuchen wenn er angesprungen ist lass von einer zweiten Person den kraftstoffdrucksensor abziehen das msg sollte dann vollen Druck aufs rail geben wenn das Gaspedal dann reagiert ist entweder der sensor scheisse oder du hast ein problem mit der Verkabelung 01.01.22
Werde ich ausprobieren danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Franz Rottmann: Das verträgt auch 60-70°C.Muss es im Sommer unter der Haube eh aushalten. Versuch es mal länger warm zu machen/ warm zu halten.Evtl. noch drauf klopfen. 01.01.22
Werde ich auch noch einmal testen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.01.22
Martin Krakowczyk: Habe ich bereits alles gemacht.. leider alles ohne Erfolg.. höchstens Steuergerät Austausch wäre noch eine Möglichkeit, welche allerdings gut ins Geld geht 01.01.22
Es gibt doch Firmen die Steuergeräte reparieren. Ecu wird hier öfter genannt. Ich habe leider keine Erfahrung damit. Evtl. kann hier jemand einen Tipp geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk01.01.22
Franz Rottmann: Es gibt doch Firmen die Steuergeräte reparieren. Ecu wird hier öfter genannt. Ich habe leider keine Erfahrung damit. Evtl. kann hier jemand einen Tipp geben. 01.01.22
Mit ECU habe ich schon telefoniert, leider ist der Fehler nicht bekannt. Durch den fehlenden Fehler im System können die mir nicht helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.01.22
Hast du E Gaspedal. Kann es an der Sensorik liegen? Hilft es wenn du erst startest, nachdem alle STG hochgefahren sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph01.01.22
Lars Frings: Hast du alle genannten Teile auf Verdacht selbst getauscht? Ist ja schon einiges? Nach den 30-60 Sekunden hast du keinerlei Probleme mehr? Hast du ein Diagnosegerät und kannst dir verschiedene Werte anschauen? 01.01.22
Servus, wenn möglich alle nötigen Livedaten in dem Zeitraum anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.01.22
Wie sind denn die Livedaten vom Gaspedal, wenn der Motor kein Gas annimmt? Dort sollten zwei Werte angezeigt werden, die sich beide linear verändern, wenn du das Gaspedal bewegst. Dazu muss der Motor nicht zwingen laufen. Vielleicht einmal die Werte mit eingeschalteter Zündung, einmal bei kaltem laufenden Motor und einmal bei warmen laufenden Motor vergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk02.01.22
Andre Steffen: Wie sind denn die Livedaten vom Gaspedal, wenn der Motor kein Gas annimmt? Dort sollten zwei Werte angezeigt werden, die sich beide linear verändern, wenn du das Gaspedal bewegst. Dazu muss der Motor nicht zwingen laufen. Vielleicht einmal die Werte mit eingeschalteter Zündung, einmal bei kaltem laufenden Motor und einmal bei warmen laufenden Motor vergleichen. 02.01.22
Gute Idee, mache ich morgen mal👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diethka03.01.22
Hi, Ich habe bei meinem Signum einen ähnlichen Fehler, die ersten drei Minuten nimmt er kein Gas an. Bei einer Messung mit Torque Lite stellte ich fest, dass der Ladeluftdruck sich in dieser Zeit nicht ändert, er bleibt bei 98 kPa wie festgehalten stehen. Nach ca 3 Minuten kommt dann der Ladedruck und die Drehzahl geht mit der Gaspedalstellung hoch. Heute hatte ich dann versucht die Drosselklappe zu reinigen, leider bekam ich sie nicht ab so dass ich nur den vorderen Teil reinigen konnte. Danach lief er beim Kaltstart wieder normal. Hier wurde ja die Drosselklappe bereits getauscht aber vielleicht hängt es doch mit der DK zusammen? VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk03.01.22
Diethka: Hi, Ich habe bei meinem Signum einen ähnlichen Fehler, die ersten drei Minuten nimmt er kein Gas an. Bei einer Messung mit Torque Lite stellte ich fest, dass der Ladeluftdruck sich in dieser Zeit nicht ändert, er bleibt bei 98 kPa wie festgehalten stehen. Nach ca 3 Minuten kommt dann der Ladedruck und die Drehzahl geht mit der Gaspedalstellung hoch. Heute hatte ich dann versucht die Drosselklappe zu reinigen, leider bekam ich sie nicht ab so dass ich nur den vorderen Teil reinigen konnte. Danach lief er beim Kaltstart wieder normal. Hier wurde ja die Drosselklappe bereits getauscht aber vielleicht hängt es doch mit der DK zusammen? VG 03.01.22
Hi, danke für die Info! Ich werde das gleich mal überprüfen. Die drosselklappe habe ich erst gereinigt und dann von einem anderen doblo (gleicher Motor) umgebaut. In dem anderen läuft alles geschmeidig mit den Bauteilen und in dem leider nicht.. ich prüfe gleich noch die einzelnen Parameter. Danke 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk03.01.22
Andre Steffen: Wie sind denn die Livedaten vom Gaspedal, wenn der Motor kein Gas annimmt? Dort sollten zwei Werte angezeigt werden, die sich beide linear verändern, wenn du das Gaspedal bewegst. Dazu muss der Motor nicht zwingen laufen. Vielleicht einmal die Werte mit eingeschalteter Zündung, einmal bei kaltem laufenden Motor und einmal bei warmen laufenden Motor vergleichen. 02.01.22
Habe das heute mal gemacht .. in meinem anderen doblo sind die Werte Minimum bei 0 und Maximum bei 100%. Habe die kompletten Kabel und Anschlüsse vom Gaspedal überprüft, bis zum motorsteuergerät alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.01.22
Sind die Werte immer gleich, egal ob der Motor Gas annimmt oder nicht? Ansonsten noch die Live-Werte der Drosselklappe anzeigen lassen. Du könntest auch mal versuchen, dass Motorsteuergerät mit dem Fön aufzuwärmen, bevor du neu startest. Vielleicht hat das Steuergerät eine Macke.
0
Antworten
profile-picture
Loki160904.01.22
Schau dir mal den Verstopfungsgrad des Partikelfilters an. Ich kenne das vom Ducato, dass er bei vollem DPF kein Gas annimmt und unrund läuft. Vielleicht ist auch nur der Differenzdrucksensor fehlerhaft und bringt anfänglich falsche Werte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk04.01.22
Loki1609: Schau dir mal den Verstopfungsgrad des Partikelfilters an. Ich kenne das vom Ducato, dass er bei vollem DPF kein Gas annimmt und unrund läuft. Vielleicht ist auch nur der Differenzdrucksensor fehlerhaft und bringt anfänglich falsche Werte. 04.01.22
Danke für die Info Schaue ich nach, normalerweise geht dann nur die Meldung im Tacho bzw Leuchte an.. und Auto hat volle Leistung .. macht der ducato das dann auch nur bei Kaltstart ?
0
Antworten
profile-picture
Loki160908.01.22
Martin Krakowczyk: Danke für die Info Schaue ich nach, normalerweise geht dann nur die Meldung im Tacho bzw Leuchte an.. und Auto hat volle Leistung .. macht der ducato das dann auch nur bei Kaltstart ? 04.01.22
Nein nicht unbedingt. Aber ich vermute, dass der sensor ein kälteproblem hat und deshalb etwas rumspinnt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Krakowczyk10.01.22
Dankeschön an alle die sich beteiligt haben ! Ich habe den Fehler gefunden, es war die Hochdruckpumpe. Auto läuft 👍🏻
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.01.22
Martin Krakowczyk: Dankeschön an alle die sich beteiligt haben ! Ich habe den Fehler gefunden, es war die Hochdruckpumpe. Auto läuft 👍🏻 10.01.22
Perfekt hast den Fehler gefunden top .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten