fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nikos Matschke13.02.23
Gelöst
0

Druck im Kurbelgehäuse | VW BORA Variant

Ich habe mir vor 2 Wochen einen Bora gekauft und beim Kauf vergessen Mal den Öldeckel zu öffnen und zu schauen ob er dort Druck hat. Daheim fiel es mir dann ein und dann hatte ich auch schon das Problem, er pustet oben ganz schön raus wie man auf dem Video auch gut erkennen kann. Ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung bereits überprüft und konnte feststellen, dass so weit ich das gesehen habe, ist dort keine Membran mehr vorhanden. Ich kann von beiden Seiten rein pusten und es kommt an beiden Seiten auch was raus, was eigentlich nicht sein dürfte. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies das Problem ist. Ich habe die Unterdruckpumpe ebenfalls geprüft, an dem blauen Unterdruckschlauch bzw. der kleinen Membran entsteht Unterdruck, also geht die Pumpe auch und ab jetzt bin ich ratlos.
Bereits überprüft
Kurbelgehäuseentlüftung (Membrandose, Schlauch) Unterdruckpumpe an der Nockenwelle Kein Rauch aus dem Auspuff weder schwarz noch weiß noch blau Leistung so weit mein Empfinden sind die 110PS voll da
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

VW BORA Variant (1J6)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nikos Matschke19.02.23
Manfred B.: Nein, wenn ein Ventil nicht mehr dichtet geht dein Druck richtung Ansaugweg über EV (Luftfiter) oder vom AV richtung Abgasanlage (Auspuffendrohr) flöten. Wenn ein Hydro tickert wird ein Ventil, eher im Gegenteil, nicht mehr so weit geöffnet. Ist aber minimal und zunächst und länger wirklich nicht tragisch. Falls es nach 30min. , also Motor gut warm, immernoch tickert gilt es als defekt. Dann aber erstmal einen Ölwechsel (ist immer gut) und wenn es nach par 100Km dann immernoch nervt kann man es leicht finden und auch einzelnd ersetzen. Die einfache Variante wäre sonst mit Additiven - Motorspülung plus Zusatz für Hydros. Würde ich in deinem Fall aber nicht unbedingt machen. Besser den Ölwechsel mit was Gutem. Mit dem Öl-Rohr Anschluss der Wasserwaage von Günter war übrigens dein Röhrchen vom Ölpeilstab gemeint. Stäbchen raus, Schlauch drauf. Aber wie schon gesagt wurde, wenn der Deckel nur tanzt ist alles in normalen Parametern. Sorgsam mit Auge und Ohr sein ist gut, aber mach dir nicht zu viele Gedanken. Fahr ihn erstmal, freundet euch an und freu dich dran. alles gut 13.02.23
Druck mit der Schlauchwaage war im normalen Bereich zur Überprüfung der Hydros bzw einer CO Messung geht er nun zur Sicherheit in eine Werkstatt.
0
Antworten

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch13.02.23
Das sehe ich kein Problem das der Öldeckel tanzt wann er wegfliegt oder angesaugt wird täte ich mir Sorgen machen
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikos Matschke13.02.23
Michael Jilch: Das sehe ich kein Problem das der Öldeckel tanzt wann er wegfliegt oder angesaugt wird täte ich mir Sorgen machen 13.02.23
Das ist meiner Meinung nach viel zu viel normalerweise sollte er darauf liegen bleiben und nur etwas zittern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch13.02.23
Also ich habe den gleichen Motor und ist es genauso brauchst da keine Sorgen machen! Und der Motor ist in Ordnung habe auch erst kürzlich Kompression gemessen und alles im grünen Bereich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikos Matschke13.02.23
Michael Jilch: Also ich habe den gleichen Motor und ist es genauso brauchst da keine Sorgen machen! Und der Motor ist in Ordnung habe auch erst kürzlich Kompression gemessen und alles im grünen Bereich! 13.02.23
Ja gut das Problem ist ich höre von allen was anderes manche sagen es sei okay andere sagen das geht garnicht da ist etwas im Argen und ich steh mittendrin und weiß nun garnicht weiter die hydros bei mir machen auch Geräusche zumindest hab ich die Vermutung das es die sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann13.02.23
Mit einer Schlauch-Waage kannst den Druck prüfen, der sollte 10- 25 mbar nicht übersteigen. Aber beim. 1.9 TDI mit VEP gab's nie Probleme in der Richtung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikos Matschke13.02.23
Bernd Viehmann: Mit einer Schlauch-Waage kannst den Druck prüfen, der sollte 10- 25 mbar nicht übersteigen. Aber beim. 1.9 TDI mit VEP gab's nie Probleme in der Richtung. 13.02.23
Wie soll ich das anschließen ? Also ich hab ne Schlauchwaage das ist kein Problem aber das anschließen ist ein Problem inklusive dem Druck ablesen und Kennbuchstaben vom Motor: ASV
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.02.23
Schlauchwaage an das Ölrohr dicht anschließen. Drehzahl von Leerlauf langsam bis ca 3000 Umdrehungen steigern Prüföl darf nicht eingesaugt und nicht aus dem Schlauch gedrückt werden, in beiden Fällen ist das Belüftugsventil defekt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikos Matschke13.02.23
Günter Czympiel: Schlauchwaage an das Ölrohr dicht anschließen. Drehzahl von Leerlauf langsam bis ca 3000 Umdrehungen steigern Prüföl darf nicht eingesaugt und nicht aus dem Schlauch gedrückt werden, in beiden Fällen ist das Belüftugsventil defekt. 13.02.23
Das heißt ich muss die Schlauchwaage an das Rohr der KGE anschließen das normalerweise die Dämpfe etc zurück in die Ansaugung befördert?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann13.02.23
Alles gut :) alle 15tsd brav nen Ölwechsel nicht das billigste und dann kannst du da noch 300tsd drauf fahren ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikos Matschke13.02.23
Kann es manchmal sein das ich ein kaputtes Hydrostößel habe weil er auch tickert und deshalb der Druck nicht mehr gehalten wird am Ventil im Brennraum und er deshalb nach oben abpfeift?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.02.23
Nikos Matschke: Kann es manchmal sein das ich ein kaputtes Hydrostößel habe weil er auch tickert und deshalb der Druck nicht mehr gehalten wird am Ventil im Brennraum und er deshalb nach oben abpfeift? 13.02.23
Nein, wenn ein Ventil nicht mehr dichtet geht dein Druck richtung Ansaugweg über EV (Luftfiter) oder vom AV richtung Abgasanlage (Auspuffendrohr) flöten. Wenn ein Hydro tickert wird ein Ventil, eher im Gegenteil, nicht mehr so weit geöffnet. Ist aber minimal und zunächst und länger wirklich nicht tragisch. Falls es nach 30min. , also Motor gut warm, immernoch tickert gilt es als defekt. Dann aber erstmal einen Ölwechsel (ist immer gut) und wenn es nach par 100Km dann immernoch nervt kann man es leicht finden und auch einzelnd ersetzen. Die einfache Variante wäre sonst mit Additiven - Motorspülung plus Zusatz für Hydros. Würde ich in deinem Fall aber nicht unbedingt machen. Besser den Ölwechsel mit was Gutem. Mit dem Öl-Rohr Anschluss der Wasserwaage von Günter war übrigens dein Röhrchen vom Ölpeilstab gemeint. Stäbchen raus, Schlauch drauf. Aber wie schon gesagt wurde, wenn der Deckel nur tanzt ist alles in normalen Parametern. Sorgsam mit Auge und Ohr sein ist gut, aber mach dir nicht zu viele Gedanken. Fahr ihn erstmal, freundet euch an und freu dich dran. alles gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikos Matschke13.02.23
Manfred B.: Nein, wenn ein Ventil nicht mehr dichtet geht dein Druck richtung Ansaugweg über EV (Luftfiter) oder vom AV richtung Abgasanlage (Auspuffendrohr) flöten. Wenn ein Hydro tickert wird ein Ventil, eher im Gegenteil, nicht mehr so weit geöffnet. Ist aber minimal und zunächst und länger wirklich nicht tragisch. Falls es nach 30min. , also Motor gut warm, immernoch tickert gilt es als defekt. Dann aber erstmal einen Ölwechsel (ist immer gut) und wenn es nach par 100Km dann immernoch nervt kann man es leicht finden und auch einzelnd ersetzen. Die einfache Variante wäre sonst mit Additiven - Motorspülung plus Zusatz für Hydros. Würde ich in deinem Fall aber nicht unbedingt machen. Besser den Ölwechsel mit was Gutem. Mit dem Öl-Rohr Anschluss der Wasserwaage von Günter war übrigens dein Röhrchen vom Ölpeilstab gemeint. Stäbchen raus, Schlauch drauf. Aber wie schon gesagt wurde, wenn der Deckel nur tanzt ist alles in normalen Parametern. Sorgsam mit Auge und Ohr sein ist gut, aber mach dir nicht zu viele Gedanken. Fahr ihn erstmal, freundet euch an und freu dich dran. alles gut 13.02.23
Okay dann danke ich dir wirklich vielmals für die ausführliche Erklärung des ganzen das beruhigt mich erstmal n bisschen aber ich bin da trotzdem vorsichtig weiterhin. Ich bin was Geräusche an Motoren und Fahrzeugen betrifft sehr hellhörig und vorsichtig einfach durch schlechte Erfahrungen. Ich danke allen für eure Hilfe und den Gedankenschmalz 😁.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.02.23
Nikos Matschke: Okay dann danke ich dir wirklich vielmals für die ausführliche Erklärung des ganzen das beruhigt mich erstmal n bisschen aber ich bin da trotzdem vorsichtig weiterhin. Ich bin was Geräusche an Motoren und Fahrzeugen betrifft sehr hellhörig und vorsichtig einfach durch schlechte Erfahrungen. Ich danke allen für eure Hilfe und den Gedankenschmalz 😁. 13.02.23
gar kein Thema, wir helfen uns hier allen gegenseitig. Komm demnächst gerne wieder durch oder besser, bleib gleich interessiert bei uns und am Ball. Aufmerksam ist gar nicht so verkehrt, viele fahren ja bis nixnich mehr geht... LG P.S.: wäre nett wenn du die tage mal drüber guckst was / wer dir am ehesten geholfen hat und darüber den Fall als gelöst markierst. bis denne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.02.23
Nikos Matschke: Das heißt ich muss die Schlauchwaage an das Rohr der KGE anschließen das normalerweise die Dämpfe etc zurück in die Ansaugung befördert?. 13.02.23
Nein das eine Ende kommt in das Rohr vom Oelpeilstab, das andere bleibt offen. Alles so machen wie auf dem Bild.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Behrend14.02.23
Wenn der Deckel sich hinlegt beim Gas geben ist alles in Ordnung .Wenn er wegfliegt könnte ein Problem mit den Kolbenringen oder der kurbelgehäuseentlüftung vorliegen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA Variant (1J6)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel kocht über trotz normaler Temperatur
Hallo, mein Bora kocht jedes Mal über, obwohl die Kühlmitteltemperatur immer bei 90 Grad steht (VCDS zeigt fast über 100 Grad an). Zusätzlich kommt im Innenraum nur kalte Luft an, es sei denn, ich gebe Gas! Danke euch.
Motor
Fabian Pohl 18.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten