fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis T17.12.21
Ungelöst
0

Motor klappert/tickert | OPEL

Hallo zusammen, mein Auto macht nach dem Warmstart, nie beim Kaltstart, klappernde Geräusche. Bei einer Werkstatt wurde mir gesagt, es könnte die Hochdruckpumpe sein. Steuerkette ist es wohl nicht, da die Geräusche mittig aus dem Motor kommen. Ich solle das erst Mal im Auge bzw. in den Ohren behalten 😉. Das Geräusch ist auch nicht immer zu hören. Öl wurde vor kurzem gewechselt 0w/40. Vorher war ein 5w/30. Öl ist für den Motor freigegeben. Keine Veränderung. Motor läuft ansonsten wie immer und absolut problemlos und zuverlässig. Hat jemand evtl eine Idee ? Oder kann abwarten ob sich was verändert wirklich das Beste sein ?🤔 M.f.G
Bereits überprüft
Ölwechsel.
Motor

OPEL

Technische Daten
PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0) Thumbnail

PIERBURG Hochdruckpumpe (7.06032.02.0)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.12.21
Die Vermutung deiner Werkstatt wird hinkommen. So ein ungewöhnliches Geräusch habe ich jetzt nicht unbedingt gehört. Beobachte es erst einmal weiter
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler17.12.21
Ich würde nichts daran machen, wenn es mal ein kratzendes/klapperndes Geräusch wird oder andere Fehler kommen dann kannst du immer noch etwas unternehmen. Manchmal sind fremde Geräusche auch wieder schnell weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis T17.12.21
Alexander Wolf: Die Vermutung deiner Werkstatt wird hinkommen. So ein ungewöhnliches Geräusch habe ich jetzt nicht unbedingt gehört. Beobachte es erst einmal weiter 17.12.21
Könnte es dadurch auch ab und zu, zu einem leichten "knacken" in der Hochdruckpumpe kommen? Ich meine, bin mir aber nicht sicher, dass ich das beim starten schon Mal gehört habe. Ist aber schwer zu bestimmen wenn das nicht so laut ist und nur sporadisch vorkommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.12.21
Hallo! Hört sich für einenDiesel normal an, das Video ist allerdings sehr kurz!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.12.21
Dennis T: Könnte es dadurch auch ab und zu, zu einem leichten "knacken" in der Hochdruckpumpe kommen? Ich meine, bin mir aber nicht sicher, dass ich das beim starten schon Mal gehört habe. Ist aber schwer zu bestimmen wenn das nicht so laut ist und nur sporadisch vorkommt. 17.12.21
Ja durchaus, aber solange alles ganz normal läuft würde ich mir keinen Kopf machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.12.21
Doozer2024: Hallo! Hört sich für einenDiesel normal an, das Video ist allerdings sehr kurz! 17.12.21
Das Video endet kurz nachdem das Geräusch lauter wird. Könnte wirklich etwas länger sein, so lässt sich das Geräusch schlecht beurteilen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis T17.12.21
Wolfgang Schaub: Das Video endet kurz nachdem das Geräusch lauter wird. Könnte wirklich etwas länger sein, so lässt sich das Geräusch schlecht beurteilen. 17.12.21
Meine Wahrnehmung war eher das es leiser wird. Ich behalte das im Auge und werde euch wieder belästigen wenn sich was ändert 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.21
Du könntest mit einem Stetoskop den Motor abhorchen und damit feststellen in welchem Bereich das Geräusch am lautesten ist. So ein Stetoskop gibt es für kleines Geld. Achtung aber vor sich drehenden Motorteilen Z. B. Ventilator, Zahnriemen, ...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten