fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Gelöst
1

Fehler P2034 | VW PASSAT B6 Variant

Hallöchen. Habe gestern meinen Wärmetauscher gewechselt im Fußraum. Im Vorhinein gesagt: nein, ich war nirgends dran. Nur um die Ansaugung zu entfernen, um an die Spritzwand zu kommen für die Anschlüsse. Hatte heute alles fertig und wollte kurze Runde drehen. Direkt gemerkt, dass Leistung fehlt. Bergauf kam dann plötzlich Notlauf und Motorstörung. Ausgelesen... Ladedruck überschritten. Zuhause geguckt. Alles ist, wie es soll. Keinen Schlauch eingeklemmt oder ähnliches. Lösche ich den Fehler, ist alles gut. Man merkt beim Vollgasgeben, dass etwas Leistung fehlt. Kann auch Vollgas alle Gänge durchfahren, Notlauf kommt meist sporadisch. Wenn ich z. B. bis 2500/3000 Gas gebe und vom Gas gehe, hört man ein "Flattern". Motor ist 2010er CBAB. Ladedruckdose wird elektrisch angesteuert. Zu schauen, ob die gängig ist, ist platzmäßig auch unmöglich. Hoffe nicht, dass was Großes defekt ist Bin gestern noch ganz normal und einwandfrei mit gefahren.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher, alle Leitungen und Stecker gecheckt
Fehlercode(s)
P0234
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ladedruck (36116)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22766)

CONTINENTAL/VDO Sensor, Abgastemperatur (A2C59507007Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Sensor, Abgastemperatur (A2C59507007Z)

ELRING Montagesatz, Lader (196.390) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (196.390)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michel Klein18.01.24
Nen Schlauch, den ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, vom Luftfilterkasten war eingeklemmt. Läuft wieder 🤦🏼‍♂️😂.
0
Antworten

AJUSA Dichtung, Luftfiltergehäuse (16074900)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP17.01.24
VTG Verstellung Bist an die Verstelleinheit beim rein greifen gekommen oder hast da was unbewußt verbogen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Peter TP: VTG Verstellung Bist an die Verstelleinheit beim rein greifen gekommen oder hast da was unbewußt verbogen? 17.01.24
Ne, für meine Wurstfinger wäre da kein Platz. Hab zwar versucht hinter zu greifen um Schläuche vom WT besser greifen zu können. Aber meiner Meinung nach bin ich nicht ran gekommen. Sehen tut man da auch überhaupt null
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.01.24
Hallo du hast eventuell einen unterdruckschlauch abgezogen und nicht gemerkt !
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Dieter Beck: Hallo du hast eventuell einen unterdruckschlauch abgezogen und nicht gemerkt ! 17.01.24
Ne, alles an Ort un Stelle und unberührt. Unterdruck liegt an der Druckdose auch einwandfrei an. Hatte den Schlauch mal abgezogen zum testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.01.24
Da Versuch Ob die Verstellung schwergängig ist.
1
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Peter TP: Da Versuch Ob die Verstellung schwergängig ist. 17.01.24
Da komme ich nicht ran. Die ist nicht mal zu sehen. Die liegt bei dem Lader echt unerreichbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7517.01.24
Folgende Dinge bei den Fehlercode überprüfen: Ladeluftsystem auf Undichtigkeit oder auch auf Verstopfung prüfen Ladedruckventil N75 prüfen Geber für Ladedruck G31 prüfen Turbolader mechanisch prüfen
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Thunder75: Folgende Dinge bei den Fehlercode überprüfen: Ladeluftsystem auf Undichtigkeit oder auch auf Verstopfung prüfen Ladedruckventil N75 prüfen Geber für Ladedruck G31 prüfen Turbolader mechanisch prüfen 17.01.24
Wie prüfe ich das N75 und G31? Halt komisch, weil er gestern noch einwandfrei gefahren ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.01.24
Welcher Ladedruck wird im Fehlerfall angezeigt? Druckwerte aller Sensoren (Luftdruck/ Ladedruck) bei Zündung EIN Motor AUS Auf Plausibilität prüfen. (Atmosphärendruck) Meist klemmt aber die VTG Oft sieht man mit der Kamera oder Spiegel den Russ an der Welle der Verstellung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.01.24
Der OBD-Fehlercode P2034 bezieht sich auf einen Schaltkreisfehler im Abgastemperatursensor (EGT) Sensor 2, Bank 2, im Abgassystem eines Fahrzeugs. Dies bedeutet, dass das Steuergerät ein Problem bei der Verarbeitung der Signale des betroffenen Sensors festgestellt hat. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2034 – Beschädigter oder defekter EGT-Sensor (Abgastemperatursensor) – Kurzschluss oder Unterbrechung in der Verkabelung des EGT-Sensors – Falsche Verbindungen im Schaltkreis des EGT-Sensors – Fehlerhafte oder korrodierte Steckverbindungen zum EGT-Sensor
1
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.01.24
Du hast ja zwei Unterschiedliche Fehlercodes angegeben Ich schätze mal der Fehlercode P0234 ist der Richtige Die Ursachen dafür könnte sein: Ladedrucksensor defekt ein verstopfter / zugesetzter Dieselpartikelfilter (DPF) ein verstopftes / zugesetztes Abgasrückführungsventil (AGR Ventil) ein beschädigtes oder defektes Ladedruckregelventil ein defekter Differenzdrucksensor
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7517.01.24
Michel Klein: Wie prüfe ich das N75 und G31? Halt komisch, weil er gestern noch einwandfrei gefahren ist 17.01.24
G31 prüft man in der Regel das Signalbild mit einen Oszilloskop. N75 prüft man mit einer Prüflampe bei Stellglieddiagnose.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.01.24
Denke auch, dass es Probleme mit dem Ladedruckregelventil N75 (Druckwandler) gibt. Am Ventil vielleicht einen Schlauch leicht abgezogen. Oder der Anschluss bzw. Rückschlagventil vom Schlauch zum Bremskraftverstärker ist defekt bzw. abgerutscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Thomas Scholz: Der OBD-Fehlercode P2034 bezieht sich auf einen Schaltkreisfehler im Abgastemperatursensor (EGT) Sensor 2, Bank 2, im Abgassystem eines Fahrzeugs. Dies bedeutet, dass das Steuergerät ein Problem bei der Verarbeitung der Signale des betroffenen Sensors festgestellt hat. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2034 – Beschädigter oder defekter EGT-Sensor (Abgastemperatursensor) – Kurzschluss oder Unterbrechung in der Verkabelung des EGT-Sensors – Falsche Verbindungen im Schaltkreis des EGT-Sensors – Fehlerhafte oder korrodierte Steckverbindungen zum EGT-Sensor 17.01.24
Sorry, Zahlendreher. P0234 sollte es in der Überschrift heißen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Andre Steffen: Denke auch, dass es Probleme mit dem Ladedruckregelventil N75 (Druckwandler) gibt. Am Ventil vielleicht einen Schlauch leicht abgezogen. Oder der Anschluss bzw. Rückschlagventil vom Schlauch zum Bremskraftverstärker ist defekt bzw. abgerutscht. 17.01.24
Kann höchstens nochmal die ansaugung zum Turbo hin ab machen und gucken. Weiß nur, das ich direkt am BKV an den Anschluss gekommen und und dabei hat es gezischt. Hab aber geguckt und hatte den wohl nur etwas weg geknickt. Aber steckt richtig drin
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Thomas Scholz: Du hast ja zwei Unterschiedliche Fehlercodes angegeben Ich schätze mal der Fehlercode P0234 ist der Richtige Die Ursachen dafür könnte sein: Ladedrucksensor defekt ein verstopfter / zugesetzter Dieselpartikelfilter (DPF) ein verstopftes / zugesetztes Abgasrückführungsventil (AGR Ventil) ein beschädigtes oder defektes Ladedruckregelventil ein defekter Differenzdrucksensor 17.01.24
DPF ist top, Regeneriert auch regelmäßig. Fahre nur Langstrecke AGR ist deaktiviert Ja, 0234. Hatte kleinen Zahlendreher drin 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.01.24
Michel Klein: Kann höchstens nochmal die ansaugung zum Turbo hin ab machen und gucken. Weiß nur, das ich direkt am BKV an den Anschluss gekommen und und dabei hat es gezischt. Hab aber geguckt und hatte den wohl nur etwas weg geknickt. Aber steckt richtig drin 17.01.24
Vielleicht ist dabei etwas eingerissen oder an anderer Stelle der Schlauch etwas abgerutscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Andre Steffen: Vielleicht ist dabei etwas eingerissen oder an anderer Stelle der Schlauch etwas abgerutscht. 17.01.24
Leider nicht Kollege kommt vielleicht morgen Abend mit VCDS vorbei und dann mal die Druckdose ansteuern ob alles gängig ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.01.24
Das Wastegate (oder VTG) steckt entweder im geschlossenen Zustand fest, was dazu führt, dass der Turbo höher als normal dreht und so den Overboost verursacht. Die Stange vom Wastegate(oder VTG)-Aktuator zum Wastegate am Turbo ist verbogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Klein17.01.24
Roger: Das Wastegate (oder VTG) steckt entweder im geschlossenen Zustand fest, was dazu führt, dass der Turbo höher als normal dreht und so den Overboost verursacht. Die Stange vom Wastegate(oder VTG)-Aktuator zum Wastegate am Turbo ist verbogen. 17.01.24
Ja wir gucken morgen. Verbogen kann nicht sein, bin da weder ran gekommen noch sonst was. Da die Stange bei dem Lader per Hand so gut wie garnicht zu erreichen ist
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mirco9417.01.24
Dan fängst du von vorne an und machst alles nochmal dan taucht der Fehler plötzlich auf währe am besten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten