fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Lex18.08.21
Ungelöst
0

Springt nicht an! | FIAT

Auto macht beim starten ein "klack". Starter erneuert .Kein Motorcheck mehr sichtbar. Manchmal blinkt er schnell. Masse überbrückt, auch nichts. Spannungsversorgung Motorsteuergerät?
Bereits überprüft
Starter erneuert.kein erfolg
Motor

FIAT

Technische Daten
HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger18.08.21
Also ich versteh nur Bahnhof. Was ist denn genau los? Du kannst auch ein Video von deinem Problem machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Lex18.08.21
Also Fahrzeug springt nicht an.Keine Motorcheckleuchte.Stromversorgung Motorsteuergerät und Pinbelegung wäre toll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.08.21
Kannst du auslesen? Wenn WFS Leuchte blinkt, macht die nicht frei..... Also WFS Problem 🙄🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Lex18.08.21
Bernd Frömmel: Kannst du auslesen? Wenn WFS Leuchte blinkt, macht die nicht frei..... Also WFS Problem 🙄🤔 18.08.21
Nein finde kein Motor- Steuergerät . Wegfahrsperre leuchtet. Wie verhält sich ein Fiat, wenn wfs aktiv ? Schlüssel kann man durchdrehen bis Start aber es funkt nix?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.08.21
Du sprichst in Rätseln. Dreht der Starter? Überprüf mal alle Sicherungen für das Motor Management. Ist die Batterie geladen? Versuch mal den Zweitschlüssel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP18.08.21
Mach mal folgendes. 1.) Zündung aus 2.) 3 Gang einlegen, Handbremse offen 3.) Motorhaube auf 4.) stelle dich jetzt so hin, dass du das KFZ hin und her schieben kannst 5.) beobachte den Keilriemen der Lichtmaschine ob der sich bewegt. 6.) sollte sich der Keilriemen NICHT bewegen sofort die Bemühungen einstellen 7.) lass uns das Ergebnis wissen damit wir die Sache neu beurteilen können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Lex18.08.21
Christian J: Du sprichst in Rätseln. Dreht der Starter? Überprüf mal alle Sicherungen für das Motor Management. Ist die Batterie geladen? Versuch mal den Zweitschlüssel. 18.08.21
Zweitschlüssel nicht verfügbar. Starter wird nicht angesteuert und dreht auch nicht. Auto ist durch Anschieben gelaufen. Kein Zahnriemenriss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.08.21
Wenn er durch Anschieben gelaufen ist, wie lange? Wurde er ganz normal ausgeschaltet? Hast du mal die großen 20, 30 und 50 Ampere Sicherungen überprüft?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Peschel18.08.21
Klingt für mich wie ein defekter Anlasser! Wenn das Auto durch anschieben anspringt. Und beim Startversuch mit Schlüssel es nur klack macht. Es kann natürlich auch sein das ein Batteriepol nicht fest ist. Bzw. Die Masseleitung der Batterie keine Masse mehr hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.08.21
Sämtliche Verbindungen Reinigen (Batteriepol +Pol Masseverbindung vom Motor/ Getriebe) Mit Überbrückungskabel direkt von der Batterie zum +Pol zum Anlasser probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann18.08.21
Christian J: Wenn er durch Anschieben gelaufen ist, wie lange? Wurde er ganz normal ausgeschaltet? Hast du mal die großen 20, 30 und 50 Ampere Sicherungen überprüft? 18.08.21
Richtig! Anschließend die Spannungsversorgung am Anlasser messen. Hier dürfte ja nichts ankommen, wenn der neue Starter nicht dreht. Wenn beim Auslesen kein Motorsteuergerät gefunden wird, sind hoffentlich nur mehrere Sicherungen geschossen. Aber auch dieses muss einen Grund haben. --> Kurzschluss / Z. B. Kabel durch Marder beschädigt? War im Vorfeld irgendetwas Auffälliges? Reparatur, Unfall, sonstige Zickereien?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.08.21
Erst mal auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.08.21
Matze: Erst mal auslesen. 18.08.21
Hi Matze er schreibt aber unten das er nicht in das Steuergerät kommt.. Allgemein sind seine Info sehr sparsam oder er guckt noch nach den Sicherungen 🤔
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad18.08.21
Überprüfe die Masse Batterie Klemmen Anschluss Karosserie. Masse am Motorblock-Karosserie. Zündschloss? Ich habe auch schon mal einen neuen Anlasser eingebaut an dem der Magnetschalter defekt war.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang18.08.21
🤔 Es könnte eventuell auch das Zweimassenschwungrad defekt sein. Ist zwar relativ selten der Fall glaube ich, aber es kann so ein Geräusch machen glaube ich. Wenn es noch nicht gewechselt worden ist seit der Wagen "lebt" kann es spätestens ab 150000 Kilometer passieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.08.21
Luz Vogelsang: 🤔 Es könnte eventuell auch das Zweimassenschwungrad defekt sein. Ist zwar relativ selten der Fall glaube ich, aber es kann so ein Geräusch machen glaube ich. Wenn es noch nicht gewechselt worden ist seit der Wagen "lebt" kann es spätestens ab 150000 Kilometer passieren. 18.08.21
Ich glaube nicht, dass ein 1,2l Benziner ein ZMS hat 🙄🤔
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Hubing18.08.21
Im Sicherungskasten im Motorraum sitzen 2 Relais die für die Spannungsversorgung zum Starter sind diese mal überprüfen und die Sicherungen überprüfen. Hatte ich auch schon das die Relais Defekt waren und der Starter nicht funktioniert hat.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler19.08.21
Tippe auf Wegfahrsperre,auslesen bitte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Lex19.08.21
Christian J: Wenn er durch Anschieben gelaufen ist, wie lange? Wurde er ganz normal ausgeschaltet? Hast du mal die großen 20, 30 und 50 Ampere Sicherungen überprüft? 18.08.21
Sicherungen alle auf Sicht und Durchgang geprüft. Welchen Steckplatz haben die Relais die die Stromversorgung für den Starter prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.08.21
Peter Lex: Sicherungen alle auf Sicht und Durchgang geprüft. Welchen Steckplatz haben die Relais die die Stromversorgung für den Starter prüfen? 19.08.21
Also wenn ich richtig bin r9 Relais mit f18 Sicherung . Guck dir die mal an. Sonnst lass dir bei Fiat für kleines Geld den Schaltplan geben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten