fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Joachim Maresch23.06.25
Gelöst
0

Sporadisch ohne Vortrieb | VW PASSAT B8 Variant

Hallo zusammen, ich habe bei meinem VW Passat BJ 2018 240 PS folgendes Problem nach Kaltstart: - Rückwärts fahren ohne Ruckeln ganz weich - beim ersten Vorwärtsfahren dauert es 3 bis 5 Sekunden bis das Fahrzeug mit einem starken Ruckeln losfährt. - die ersten 5km schalten die ungeraden Gänge ruckelig, dann ist alles (fast) normal. Kupplung rutscht nicht, getestet im 1. und 2. Gang steil bergauf mit Volllast. Im Normalbetrieb schalten die gerade Gänge butterweich, die ungeraden spürt man manchmal beim Runterschalten (6 -> 5, 4-> 3) und beim Raufschalten 2->3 - heute Morgen: auf D -> kein Vortrieb (Display zeigt aber sofort D1 an) - mehrmals zwischen R und D gewechselt - kein Vortrieb in D (habe leider nicht ausprobiert manuell in den 2. Gang zu schalten). Dann retour in die Hebebühne reversiert -> D, ganz normales, sanftes Anfahren. - KEIN Fehler im Motorsteuergeräte und KEIN Fehler im Getriebesteuergerät abgelegt (Gesamt Scan des Fahrzeugs hat auch keine anderen Fehler gezeigt) - Druckregelventile für beide Kupplungen wurden getauscht, keine Änderung. Habe das Fahrzeug gerade gebraucht gekauft, bei der Probefahrt auf das Getriebe geachtet, aber leider nichts bemerkt. Wartungshistorie ist vollständig. VW hat leider keine konkrete Aussage machen können außer Mechatronik + Steuergerät + Kupplung zu tauschen, und wenn das nichts hilft, dann das ganze DSG. Vorab Besten Dank für jegliche Hilfe und Tipps wie man hier am besten vorgeht. LG, Joachim
Bereits überprüft
- Fehlerspeicher ist leer - Feinsiebe der Ventile sind frei von Verschmutzungen - Getriebeöl und Filter + ZMS + Pilotlager getauscht - Magnete der Gangsteller gereinigt
Getriebe

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Joachim Maresch10.07.25
Matze: Kupplungspaket und alle Magnetventile tauschen . Natürlich alle Filter Öle und die Mechatronik zerlegen und reinigen. Alle Dichtung ersetzen. Alles andere ist nur Zeitdiebstahl 24.06.25
Kupplung getauscht, Problem ist nun gänzlich behoben - Auto fährt wieder ruckfrei und geschmeidig. Danke für den Hinweis.
0
Antworten

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach23.06.25
VW wechselt alles gerade die Mechatronik ob wohl das gar nicht nötig ist ich habe eine gute Werkstatt die diese über eine Fremdfirma wieder instandsetzen kann was weit aus günstiger ist suche dir auch so eine
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.06.25
Eine Kupplung wird idealerweise im hohen Gang geprüft. Der Motor muss dann abwürgen. Im niedrigen Gang ist der gegendruck nicht hoch genug. Aber ich vermute hier ein klemmen, hakeln beim lösen der Kupplung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.06.25
Wenn du nicht selbst dran schrauben kannst,probiere es bei Truckpoint Leverkusen. Die sind auf die VW DSG Getriebe spezialisiert. Die können dir bestimmt weiterhelfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Maresch24.06.25
Robert Ballmann: Wenn du nicht selbst dran schrauben kannst,probiere es bei Truckpoint Leverkusen. Die sind auf die VW DSG Getriebe spezialisiert. Die können dir bestimmt weiterhelfen. 23.06.25
Vielen Dank, ich bin nur leider etwas weit entfernt, komme aus dem Südosten von Österreich. Aber die Jungs können mir vl. die Mechatronik und Steuergerät diagnostizieren und reparieren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joachim Maresch24.06.25
Matze: Kupplungspaket und alle Magnetventile tauschen . Natürlich alle Filter Öle und die Mechatronik zerlegen und reinigen. Alle Dichtung ersetzen. Alles andere ist nur Zeitdiebstahl 24.06.25
Danke für den Tipp, Auch Truckpoint Leverkusen meint, dass ich ein Kupplungsproblem habe. Werde so vorgehen, wie Du vorgeschlagen hast und dann berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.06.25
Joachim Maresch: Danke für den Tipp, Auch Truckpoint Leverkusen meint, dass ich ein Kupplungsproblem habe. Werde so vorgehen, wie Du vorgeschlagen hast und dann berichten. 24.06.25
Die Truckpoint Jungs sind auch echt gut.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten