fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.02.23
Ungelöst
0

Stromschwankung | VOLVO V70 II

Hallo, vor nicht all zu langer Zeit wurde in einer Volvo Fachwerkstatt an meinem Volvo V70II BJ. 30.04.2002 nicht nur die Lichtmaschine, sondern auch die Batterie neu eingebaut. Grund hierfür waren Stromschwankungen. Leider muss ich immer noch feststellen, dass wenn ich z.B. blinke oder ich die Fensterheber betätige, dass Licht immer noch schwächer wird. Beim Blinken ist auch im Kombiinstrument ein schwächer werden der Beleuchtung zu sehen. Was kann man jetzt noch kontrollieren?
Bereits überprüft
Lichtmaschine und Batterie sind neu
Elektrik

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

Mehr Produkte für V70 II (285) Thumbnail

Mehr Produkte für V70 II (285)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.02.23
Messe doch direkt im Sicherungskasten an den Sicherungen und an den Relais ob dort auch die Spannung einbricht. Kann ein loser kooridierter Steckverbinder sein oder eine schlechte Masseverbindung
19
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.02.23
16er Blech Wickerl: Messe doch direkt im Sicherungskasten an den Sicherungen und an den Relais ob dort auch die Spannung einbricht. Kann ein loser kooridierter Steckverbinder sein oder eine schlechte Masseverbindung 13.02.23
Ok. Werde ich kontrollieren lassen. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.02.23
16er Blech Wickerl: Messe doch direkt im Sicherungskasten an den Sicherungen und an den Relais ob dort auch die Spannung einbricht. Kann ein loser kooridierter Steckverbinder sein oder eine schlechte Masseverbindung 13.02.23
Schnelltest wäre ein Überbrückungskabel von Karosseriemasse an Motormasse zu legen Bzw von Batteriemasse an Karosseriemasse.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Infinity55313.02.23
Das klingt wie meine Vorredner schon sagten stark nach einem zu hohen Übergangswiderstand durch z.B. Korrosion. Wenn du ein KFZ Multimeter wie z.B. eine PowerProbe oder so einen Nachbau z.B. Autel Powerscan hast kannst du einfach von der Batterie an an die einzelnen Übergänge messen und schauen ab wo deine Spannung einbricht da die gemessene Spannung immer erst hinterm widerstand messbar einbricht. Diese KFZ Multimeter mit direkter Masse und Plus Anbindung zur Batterie sind echt praktisch für sowas.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten