Hallo möchte meinen Kraftstofffilter wechseln, kann ich das selbst machen oder lieber Werkstatt. System muss dann entlüftet werden wenn ja wie macht ihr das ?
Otto Motoren müssen generell nicht entlüftet werden. Zumindest sind mir keine bekannt.
2
Antworten
Thorsten Höpfner24.06.23
Traust Du es Dir selbst zu, musst Du die Einbaurichtung bzw. Durchflussrichtung beachten ( steht auf dem Filter)Schutzbrille und Gummihandschuhe benutzen, Lappen kleine Schale zum auffangen austretendem Kraftstoffs bereithalten, problematisch könnte es sein wenn der Filter mit ohrklemmen /Schellen verbaut wird. Eventuell vorab andere Klemmschellen o.ä besorgen oder die Zange dafür. Filter umweltgerecht entsorgen / Annahmestelle Deponie. Gutes Gelingen !
0
Antworten
Marco Albrecht24.06.23
Ingo N.: Otto Motoren müssen generell nicht entlüftet werden. Zumindest sind mir keine bekannt. 24.06.23
Sorry es ist ein Diesel ….
0
Antworten
Ingo N.24.06.23
Marco Albrecht: Sorry es ist ein Diesel ….
24.06.23
Hmm... dann stimmen deine technischen Daten wohl nicht...Die L850 Motoren sollten Otto Motoren sein. 🤔
0
Antworten
Marco Albrecht24.06.23
Ingo N.: Hmm... dann stimmen deine technischen Daten wohl nicht...Die L850 Motoren sollten Otto Motoren sein. 🤔 24.06.23
Hab’s über Schlüsselnummer eingeben …. Jedenfalls ist das der 1.6 er Diesel mit 116 PS…
0
Antworten
Thorsten Höpfner24.06.23
Wenn es ein Diesel ist hast Du eine Handpumpe und eine Entlüftungsschraube am Filtergehäuse. Dichtungen des Filter nicht quetschen oder verdrehen .
0
Antworten
Marco Albrecht24.06.23
Thorsten Höpfner: Wenn es ein Diesel ist hast Du eine Handpumpe und eine Entlüftungsschraube am Filtergehäuse. Dichtungen des Filter nicht quetschen oder verdrehen . 24.06.23
Der Mazda 5 CW hat keine Handpumpe…. der Vorgänger hatte eine.
0
Antworten
Thorsten Höpfner24.06.23
Sehr gut dann wird sich das System vermutlich auch selbsttätig entlüften wenn keine Entlüftungsschraube vorhanden. Ich würde jedoch persönlich nicht gleich starten nach dem Wechseln, sondern mindestens 2 x Zündung einschalten und horchen ob und wie lange Kraftstoff gefördert wird und ihn dann im Stand erst eine Minute im Leerlauf laufen lassen …
0
Antworten
Thorsten Höpfner24.06.23
Ps: Schlauch und Trichter sind beim vorfühlen hilfreich !
0
Antworten
Thorsten Höpfner24.06.23
Aquarienabteilung / Fische / 😁Schläuche
0
Antworten
Marco Albrecht24.06.23
Thorsten Höpfner: Sehr gut dann wird sich das System vermutlich auch selbsttätig entlüften wenn keine Entlüftungsschraube vorhanden. Ich würde jedoch persönlich nicht gleich starten nach dem Wechseln, sondern mindestens 2 x Zündung einschalten und horchen ob und wie lange Kraftstoff gefördert wird und ihn dann im Stand erst eine Minute im Leerlauf laufen lassen … 24.06.23
Ich denke eher das es über ein Diagnoseprogramm gemacht werden muss.
0
Antworten
Thorsten Höpfner24.06.23
Dann solltest Du es in einer Vertragswerkstatt ausführen lassen.
Ich für mich persönlich und nur aus reiner Neugier würde es so probieren. Also neuen Filter rein Gehäuse vorfüllen bis Diesel wieder austritt, Schläuche anschließen Zündung 2—3 mal betätigen ohne zu starten und dann erst mal im Leerlauf laufen lassen . Der kann doch dann höchstens einen Fehler schmeißen weil der Druck kurzweilig nicht korrekt war .
FabuCarfix hilft dir, schnell und einfach eine gute Autowerkstatt in deiner Nähe zu finden! Wenn du ein Problem mit deinem Auto hast und eine Top-Werkstatt in deiner Region brauchst, schildere einfach dein Problem bei FabuCarfix. Das gilt für Fehlerdiagnosen ebenso wie für Inspektionen, Reparaturen, Hauptuntersuchungen u.v.m. Im Anschluss wird sich eine Werkstatt aus deiner Nähe bei dir melden und dir weiterhelfen - alles komplett kostenlos!
Alle FabuCarfix-Werkstätten haben sich einem aufwendigen Verifizierungsprozess unterzogen und erfüllen höchste Vorgaben in puncto Mitarbeiterqualifikation und Werkstattausrüstung.
FabuCarfix hilft dir, schnell und einfach eine gute Autowerkstatt in deiner Nähe zu finden! Wenn du ein Problem mit deinem Auto hast und eine Top-Werkstatt in deiner Region brauchst, schildere einfach dein Problem bei FabuCarfix. Das gilt für Fehlerdiagnosen ebenso wie für Inspektionen, Reparaturen, Hauptuntersuchungen u.v.m. Im Anschluss wird sich eine Werkstatt aus deiner Nähe bei dir melden und dir weiterhelfen - alles komplett kostenlos!
Alle FabuCarfix-Werkstätten haben sich einem aufwendigen Verifizierungsprozess unterzogen und erfüllen höchste Vorgaben in puncto Mitarbeiterqualifikation und Werkstattausrüstung.