fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jannik.Berger12.02.22
Ungelöst
0

Motor verbrennt viel zu heiß und hat starke Leerlaufschwankungen | FIAT

Moin. Habe ein Problem mit meinem Fiat. Er verbrennt viel zu heiß, so dass der CAT nach 5 Minuten Standgas glüht. Habe ein Zahnriemen grade gemacht. Er war vorher um 3 Zähne verstellt. Habe ihn nun auf Markierung gedreht und Zahnriemen verbaut. Aber nun das Problem… kann mir da einer helfen ?
Bereits überprüft
Steuerzeiten eingestellt und überprüft
Motor

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld12.02.22
Hallo Eine zu heisse Verbrennung deutet darauf hin, dass der Motor Nebenluft zieht, d.h. es steht mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung, als das Motorsteuergerät anhand der Daten des Luftmassenmessersberechnet hat. Also Nebelmaschine besorgen und die Undichtigkeit am Ansaugtrakt suchen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik.Berger12.02.22
Bernd Eulenfeld: Hallo Eine zu heisse Verbrennung deutet darauf hin, dass der Motor Nebenluft zieht, d.h. es steht mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung, als das Motorsteuergerät anhand der Daten des Luftmassenmessersberechnet hat. Also Nebelmaschine besorgen und die Undichtigkeit am Ansaugtrakt suchen. 12.02.22
Moin. Danke für deine Antwort. Er hat keinen LuftmassenMesser. Er war bevor ich den zahnriemen gewechselt habe war er um 3 Zähne verstellt aber lief normal. Hat aber auch 30l auf 100km gebraucht. Deswegen hab ich ihn eingestellt und gleich den zahnriemen neu gemacht. Aber nun macht er das jz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.02.22
Bei dem Verbrauch von 30l auf 100km ist die Verbrennung zu fett und somit eher nicht zu heiß. Es wird unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangt sein, der nun im Kat verbrannt wird, daher glüht er. Entweder Einspritzung defekt, somit wird zu viel eingespritzt oder der Kühlmitteltemperaturgeber ist defekt, zeigt einen zu niedrigen Wert an (wahrscheinlich im negativen Bereich), somit wird das Gemisch auch stark angefettet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld12.02.22
Jannik.Berger: Moin. Danke für deine Antwort. Er hat keinen LuftmassenMesser. Er war bevor ich den zahnriemen gewechselt habe war er um 3 Zähne verstellt aber lief normal. Hat aber auch 30l auf 100km gebraucht. Deswegen hab ich ihn eingestellt und gleich den zahnriemen neu gemacht. Aber nun macht er das jz. 12.02.22
Ok. Bei einem 89er ist der Vergaser viel zu mager eingestellt...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld12.02.22
Andre Steffen: Bei dem Verbrauch von 30l auf 100km ist die Verbrennung zu fett und somit eher nicht zu heiß. Es wird unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangt sein, der nun im Kat verbrannt wird, daher glüht er. Entweder Einspritzung defekt, somit wird zu viel eingespritzt oder der Kühlmitteltemperaturgeber ist defekt, zeigt einen zu niedrigen Wert an (wahrscheinlich im negativen Bereich), somit wird das Gemisch auch stark angefettet. 12.02.22
Wo soll der Sauerstoff für eine Verbrennung im KAT denn herkommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik.Berger12.02.22
So is er im standgas. Wir haben ihn nun auch wieder so verstellt wie er vor dem zahnriemenwevhsel war…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.02.22
Bernd Eulenfeld: Wo soll der Sauerstoff für eine Verbrennung im KAT denn herkommen? 12.02.22
Ich hätte jetzt auf Restsauerstoff in den Abgasen getippt. 🤷‍♂️ Würde nur denken, dass wenn der Kat so glüht, aufgrund einer heissen Verbrennung in den Zylindern, der Krümmer eine ähnliche Farbe annehmen würde. Da war aber nicht die Rede von, nur der Kat glüht. Somit kam ich zu meiner Vermutung.
0
Antworten
profile-picture
Adam Nowak12.02.22
Servus , hat dein Fiat Leistungsprobleme? Wenn ja , dann ist der kat zu. Achso prüfe die Zündkerzen. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik.Berger12.02.22
Adam Nowak: Servus , hat dein Fiat Leistungsprobleme? Wenn ja , dann ist der kat zu. Achso prüfe die Zündkerzen. Lg 12.02.22
Moin. Nein er hat von der gasannahme her mehr Leistung… und die Kerzen sind in Ordnung. Lg
0
Antworten
profile-picture
Adam Nowak12.02.22
Dann ist dir vielleicht Öl in den abgastrakt reingekommen, als du denn zahnriemen repariert hast, fahre paar gute Kilometer auf ner Landstraße, Autobahn, dann brennt es aus . Nicht im Stadtverkehr, da hast keine Kühlung am kat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.02.22
Mir fallen da noch zwei Möglichkeiten ein. Er hat zwar keinen Luftmassenmesser,aber einen ansaugkrümmerdrucksensor. Wenn der Schlauch nicht drauf ist oder der Sensor defekt ist,kommt zu solchen Problemen. Außerdem solltest du wenn der Zahnriemen verstellt war,danach die Batterie für eine Stunde abklemmen. Die alten Steuergeräte passen sich nicht so schnell auf neue Gegebenheiten an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.02.22
Die Vermutungen gehen hier von zu mager bis zu fett . Schau dir mal die Zündkerzen an, daran siehst du, wie der Motor läuft. Sind sie schwarz, läuft er zu fett, sind sie hell, dann zu mager. Bei optimalen Bedingungen sind die kerzen Rehbraun. Für eine nachverbrennung im Kat, wie hier schon vermutet wurde, müsste der Krümmer undicht sein, wo er dann Luft zur Verbrennung bekommt. Kanst das ja auch mal überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld12.02.22
Robert Ballmann: Mir fallen da noch zwei Möglichkeiten ein. Er hat zwar keinen Luftmassenmesser,aber einen ansaugkrümmerdrucksensor. Wenn der Schlauch nicht drauf ist oder der Sensor defekt ist,kommt zu solchen Problemen. Außerdem solltest du wenn der Zahnriemen verstellt war,danach die Batterie für eine Stunde abklemmen. Die alten Steuergeräte passen sich nicht so schnell auf neue Gegebenheiten an. 12.02.22
Hallo Ich lenke den Blick einmal auf das Baujahr: 1989 Die Kutsche hat keinen Sensor und auch kein Steuergerät. Ich weiß nicht, wie der Vergaser eingestellt wurde, aber das Gemisch hat einfach zu viel Sauerstoff, weshalb es zu heiss verbrennt. Das haben die Autodocs oft genug mit einem Schweissbrenner vorgeführt. Der Motor ist dafür nicht ausgelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.22
Also bei 180 Grad verdrehter Zündung dürfte der eigentlich gar nicht laufen. Nur hin und wieder ganz böse knallen! Das kenne ich noch von meinem Jetta aus 79
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.02.22
Bei Vergaser Motoren war damals die Dichtung am Vergaser zum Ansaugkrümmer gerne mal eingerissen. Dann läuft der extrem mager. Der Abgaskrümmer ist aus solidem Gusseisen. Der Kat aus Blech. Kein Wunder das der Kat zuerst glüht. Bei ungeregelten Katalysatoren muss der Motor meines Erachtens mit Sauerstoff Überschuss betrieben werden. Natürlich nicht so extrem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.02.22
Bernd Eulenfeld: Hallo Ich lenke den Blick einmal auf das Baujahr: 1989 Die Kutsche hat keinen Sensor und auch kein Steuergerät. Ich weiß nicht, wie der Vergaser eingestellt wurde, aber das Gemisch hat einfach zu viel Sauerstoff, weshalb es zu heiss verbrennt. Das haben die Autodocs oft genug mit einem Schweissbrenner vorgeführt. Der Motor ist dafür nicht ausgelegt. 12.02.22
Schau dir das Video mal ganz genau an. Da sehe ich eine Monotronic. Die sollte auch ein Steuergerät haben. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannik.Berger12.02.22
Bernd Eulenfeld: Hallo Ich lenke den Blick einmal auf das Baujahr: 1989 Die Kutsche hat keinen Sensor und auch kein Steuergerät. Ich weiß nicht, wie der Vergaser eingestellt wurde, aber das Gemisch hat einfach zu viel Sauerstoff, weshalb es zu heiss verbrennt. Das haben die Autodocs oft genug mit einem Schweissbrenner vorgeführt. Der Motor ist dafür nicht ausgelegt. 12.02.22
Moin. Aber och habe ja nichts am vergaser geändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld12.02.22
Jannik.Berger: Moin. Aber och habe ja nichts am vergaser geändert. 12.02.22
Ohhh.. Am Anfang hieß es noch: "Deswegen habe ich ihn eingestellt und gleich den Zahnriemen neu gemacht" Was wurde denn eingestellt? Ist das Fahrzeug überhaupt einmal vernünftig durchgecheckt worden? Jetzt muss ich auch zum Lager derjenigen, die korrekterweise angaben, der Motor läuft zu Fett, umschreiben. Das deckt sich mit dem Verbrauch und dem schlechten Motorlauf. Weiterhin ist der Abgaskrümmer undicht, wodurch der unverbrannte Kraftstoff nun vor dem Kat verbrannt wird und diesen aufheizt. Also erst einmal den Motor instand setzen und danach eine Grundeinstellung des Vergasers durchführen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten