Gemisch zu mager | AUDI
Ladeluft abdrücken 1.8T BFB
Moin an alle!
habe seit einer Weile ein bestehendes Problem, dass ich versuche mittlerweile selbstständig zu lösen, da manche Werkstätten nicht in der Lage sind ein Problem systematisch anzugehen und stattdessen auf Verdacht/Erfahrungswerte Teile tauschen.
Audi A4 Avant 1.8t BFB Motor 163ps
Bj. 05/2003
KM 180.000 gelaufen
- add. Gemisch zu Mager, sporadisch
zu viel Luft oder ggf. zu wenig Kraftstoff
es wurde bereits gemacht:
- Ventildeckeldichtung
- Kerzen
- LMM (kein Original aber die Werte sind plausibel Stand 3g/sec, Vollast ca.130g/sec)
- KGE + Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch Set
- SUV
- Motorspülung wurde gemacht
- Lambdasonde vor + nach Kat
- Kühlmittel Flansch (falls relevant?)
- Drosselklappe gereinigt ( 10,5% Stellung im Leerlauf, im Soll Wert Bereich?)
- Masseverbindung zum Block + Karosserie sahen noch gut aus
- Schläuche zum N75 waren soweit okay, keine Auffälligkeiten.
Da ich den 1.8T noch länger fahren möchte, habe ich mir ein Stöpsel Set zum Abdrücken besorgt um in der Zukunft die Problemzonen im Überblick zu behalten.
Hatte heute Zeit gehabt und habe das System abgedrückt am LMM Stöpsel (Offen) mit Luft Anschluss und auf der rechten Seite an den Schlauch vor der Drosselklappe den Stöpsel (Geschlossen).
Es passierte folgendes:
Es baut sich kein Druck auf. Die Luft kommt aus der Drosselklappe raus mit starkem Benzingeruch (Motor warm).
Wenn man dann noch mit der Hand die DK zu macht und los lässt, kommt so ein komisches Geräusch raus und es sind leichte Vibrationen spürbar beim Anfassen am Rückschlagventil Nr.6 am T-Stück , siehe YT Aufnahme. Ist das normal so?
https://youtube.com/shorts/NX0lj9bWdlM?feature=share
Meiner Vermutung nach, wenn man sich die ganze Ladeluftsystem anschaut beschreibt diese Vorgehensweise ein funktionierendes Rückschlagventil Nr.6 am T-Stück von der Gehäuse Entlüftung, unter der Ansaugbrücke? Das Ventil bekommt so gesehen in diesen Moment von beiden Seiten Druck/Unterdruck. Sobald DK Seitig der Druck nachlässt, während er von der KGE Seite permanent Druck bekommt fängt die Kugel im Ventil an hin und her zu springen und das erzeugt dieses Geräusch. Oder liegt da irgendwo ein Defekt vor?
Muss man die 2 Schläuche (Bild 2) von KGE und Sekundär neben der Drosselklappe am Ansaugbrücke auch zu machen? Öldeckel auf und bei Druck aufbauen max. 0,5 bar 1min Druck halten, Richtige Vorgehensweise?
Ich freue mich über jeden Tipp der mir weiterhelfen würde und bedanke mich bei euch im Voraus!