fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Jakobs07.11.23
Ungelöst
0

Diesel ohne Leistung | FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus

Hallo, ich benötige Eure Hilfe. Habe einen Ford Tourneo Custom 2,2 TDI 60.000km. Fährt nur noch im Notprogramm, angezeigt wird Motorstörung, Service. Fehler wurden ausgelesen. Angeblich DPF zu und muss regeneriert werden! Ich soll weiterfahren, im Notprogramm, bis zum Werkstatt- Termin. Vielleicht wird das Reinigungsprogramm aktiv. Anderer Mechaniker meinte dazu, Unsinn! Regenerierung kann im Notprogramm nicht anspringen. Weitere Meinung, nicht mehr fahren, wäre schlecht. Noch ein KfZ- Mechaniker sagt, dass bei dem Modell öfters die Einspritzleitung zum DPF defekt wäre. Was kann ich als Nichtfachmann damit anfangen bzw. wie soll ich weiter vorgehen? Kann ich selbst was probieren? Danke für eure Hilfe
Bereits überprüft
Luftfilter Schläuche im Motorraum - Turbo Luftmassenmesser gereinigt und optisch geprüft AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt
Fehlercode(s)
P246C00 ,
P246300;U0418
Motor

FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.11.23
Stell den in die Werkstatt, wennst weiter fährts riskierst weitere Fehler und Kosten. Wenn der Abgasstrang dicht ist bleibst sowieso auf kurz oder lang stehen dann brauchst noch nen Abschlepper.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.11.23
Nichtfachmann, dann lass bitte alle Experimente. Bring den in die Werkstatt und fertig.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.11.23
U0418 kannst du dem ABS Zuordnen, hat nichts mit deinem Fehler zu tun. Vielleicht mal aufgetreten aber nicht mehr aktiv... P2463 ist interessant. Bedeutet "Regenration gesperrt"! Also muss man erst den Fehler finden... P0246C ist dein Hauptproblem. Ist das behoben, kannst du die Sperre P2463 löschen. Prüfe den Defferenzdrucksensor und die Schläuche zum DPF... einer davor, der andere dahinter... Entweder Sensor defekt oder Schläuche defekt...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.11.23
André Brüseke: U0418 kannst du dem ABS Zuordnen, hat nichts mit deinem Fehler zu tun. Vielleicht mal aufgetreten aber nicht mehr aktiv... P2463 ist interessant. Bedeutet "Regenration gesperrt"! Also muss man erst den Fehler finden... P0246C ist dein Hauptproblem. Ist das behoben, kannst du die Sperre P2463 löschen. Prüfe den Defferenzdrucksensor und die Schläuche zum DPF... einer davor, der andere dahinter... Entweder Sensor defekt oder Schläuche defekt... 07.11.23
André im Text steht Nichtfachmann Zur Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.11.23
Peter TP: André im Text steht Nichtfachmann Zur Info 07.11.23
Warum sollte er hier fragen wenn er das nicht versteht? Besser erklären kann man es nicht. Natürlich habt ihr recht. Es geht hier aber nicht um eine Bremsanlage wo ich selber keinerlei Tips gebe wenn ich merke das die Person keine ahnung hat... paar Schläuche kann er doch nachschauen. Wenn er keine Hilfe brauchen würde, hätte er nicht gefragt?!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.11.23
Bernd Frömmel: Nichtfachmann, dann lass bitte alle Experimente. Bring den in die Werkstatt und fertig..... 07.11.23
U0418 - ungültige Daten empfangen Bremssystem SG (nicht relevanter Fehler) P246C - DPF teilweise verstopft/Notlauf aktiv --> Kabelbaum Diff-Sensor, Kabelbaum P2463 - DPF teilweise verstopft --> Rußablagerungen Ursache für diese Russablagerungen muss gefunden werden. Wahrscheilichster Fehler Vaporisatordüse defekt...... Hie müsste geprüft werden ob die Düse verstopft ist oder die GK darin defekt. Wenn das Teil nicht mehr arbeitet kann der DPF nicht mehr regenerieren. Das zu prüfen ist kein Hexenwerk, aber der TE schrieb ja selber er sei ein Nichtfachmann..... Außerdem sollten diverse Soll/Ist Vergleiche angeschaut werden, dazu benötigt man schon einen vernünftigen Tester. Für den Privatmann empfehle ich da FORSCAN auf einem Laptop und VGATE V-Linker Kabel als OBD Adapter.....
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CUSTOM V362 Bus (F3)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt sporadisch bei Last
Hallo zusammen. Ich bin langsam am Verzweifeln. Angefangen hat es Ende diesen April. Ich bin damals mit meinem vollbeladenen Bus zusammen mit einem gut beladenen Anhänger unterwegs gewesen Richtung Autobahn. Unterwegs merkte ich schon das zusätzliche Gewicht. Bin normal gefahren ohne den Bus unnötig zu quälen. Kurz vor der Autobahnzufahrt erschrak ich als die Meldung kam "Motor überhitzt". Der Zeiger der Temperaturanzeige war auf Anschlag und ging nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad als ob nichts gewesenen wär. Das Komische war, dass die Temperaturanzeige innerhalb von ca. drei Sekunden auf Anschlag stieg und genauso schnell wieder sank. Ich habe mich entschieden weiterzufahren. Die Weiterfahrt war völlig unauffällig. Nach ca. 20 km bin ich die nächste Autobahnraststätte runter um nachzuschauen. Das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hat reagiert. Unterhalb des Ausgleichsbehälters war es ziemlich vollgespritzt vom Kühlwasser. Es war jedoch noch ausreichend Kühlwasser vorhanden. Ich habe mich für die Weiterfahrt entschieden. Die nächsten 150 km, die meisten davon auf der Autobahn, verliefen normal. Die Temperatur war stets auf 90 Grad. Zwei Tage später auf der Rückfahrt wieder das gleiche Problem. Ebenfalls recht vollbeladen mit Anhänger. Die Temperatur schnellte innerhalb von ca. drei Sekunden auf über 120 Grad und sank dann nach ca. drei Sekunden wieder auf normal 90 Grad. Bin dann runter von der Autobahn und auf Landstraßen heimgetuckert. Dieses Problem mit der sporadischen Überhitzung hatte ich nur bei Last, also bei Betrieb mit Anhänger oder bei Personenbeförderung, aber auch nicht immer. Vor 4 Wochen bin ich allein mit leerem Fahrzeug unterwegs auf der Autobahn gefahren. Richtgeschwindigkeit 120 km/h und dabei ständig die Temperaturanzeige im Blick. Anzeige war permanent bei normal 90 Grad. Irgendwann ist unterwegs die Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige war immer noch au 90 Grad. Nach weiteren ca. 50 km kam plötzlich die Meldung "Kundendienst erforderlich. Motor überhitzt" Dabei war die Temperaturanzeige nie über 90 Grad. Hab den Bus ausrollen lassen. Motorhaube geöffnet. Das Überdruckventil hat reagiert. Es hat einiges an Kühlwasser rausgehauen und es tropfte einiges auf den Boden. Fehlermeldung in der Werkstatt war dann " Kühlmittelstand zu niedrig".
Motor
Anton Geceg 04.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten