fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerold St02.01.22
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft nach Autobahnfahrt | OPEL

Hallo, ich habe heute den Ansaugdrucksensor getauscht. Fehler ist weiterhin da. P00C7 #intake Air Pressure Measurement System - Multiple Sensor Corellation Bank 1# steht da. Nach dem betrachten der graphischen Aufzeichnung sind immer mal Druckausschläge nach oben zu sehen. Sollte ich mal den Luftmassenmesser tauschen ? Sonst fällt mir nichts ein.
Bereits überprüft
War noch nicht in einer Werkstatt. Habe Motortester Autophix OM126P benutzt. Hoffe auf einen Tip, da mir das nötige Fachwissen, bzw. die Erfahrung fehlt. Danke im voraus.
Fehlercode(s)
P00C7
Motor

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (07606)

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.22
Der Fehler besagt das du mit dem Temperatursensor im Ladeluftkühler Probleme hast
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.22
Folgenden Fehler zeigt er mir an. P007C Temperatursensor für Ladeluftkühler Bank 1 Kurzschluss nach Masse Da ist der Temperatursensor Defekt. Jetzt kann es sein dass dieser bei dir im LMM mit drin sitzt.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold St02.01.22
Daniel Hohe: Der Fehler besagt das du mit dem Temperatursensor im Ladeluftkühler Probleme hast 02.01.22
Kann nicht sein, Corsa hat doch keinen Turbo. Also kein n Ladeluftküher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.22
Lässt sich der Fehler löschen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.22
LMM wäre ein Kandidat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann02.01.22
Kannst du mit deinem Gerät die Livedaten auslesen? Dann schaue dir die Werte einmal an. Wenn du den Stecker der Sensoren einzeln abziehst, weißt du auch, woher welcher Wert kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann02.01.22
Marc Husmann: Kannst du mit deinem Gerät die Livedaten auslesen? Dann schaue dir die Werte einmal an. Wenn du den Stecker der Sensoren einzeln abziehst, weißt du auch, woher welcher Wert kommt. 02.01.22
Sorry denke auch, dass das der LMM ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.22
Wenn dieser keinen Turbo hat würde ich sagen das die Übersetzung von dem Auslesegerät die Übersetzung nicht kennt. Abhilfe würde da ein anderes Diagnosegerät. Oder der Fehler wird allgemein für den Temperaturfühler für die Ansaugluft gesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold St02.01.22
Gelöschter Nutzer: Lässt sich der Fehler löschen ? 02.01.22
Ja, kommt aber kommt sofort wieder. MKL geht anscheinend beim 3. Eintrag an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel02.01.22
Eugen K.: Folgenden Fehler zeigt er mir an. P007C Temperatursensor für Ladeluftkühler Bank 1 Kurzschluss nach Masse Da ist der Temperatursensor Defekt. Jetzt kann es sein dass dieser bei dir im LMM mit drin sitzt. 02.01.22
Mein Lieber, siehe Code P00C7! Du liegst daneben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.01.22
Eugen K.: Folgenden Fehler zeigt er mir an. P007C Temperatursensor für Ladeluftkühler Bank 1 Kurzschluss nach Masse Da ist der Temperatursensor Defekt. Jetzt kann es sein dass dieser bei dir im LMM mit drin sitzt. 02.01.22
Hallo Eugen der Fehler ist P00C7 und nicht P007C. Deshalb ist der Text "Temperatursensor..." falsch. Der Text auf dem Gerät passt. Übersetzt "Ansaugluftdruck-Messsystem - Korrelation mehrerer Sensoren".
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.22
Eugen K.: Folgenden Fehler zeigt er mir an. P007C Temperatursensor für Ladeluftkühler Bank 1 Kurzschluss nach Masse Da ist der Temperatursensor Defekt. Jetzt kann es sein dass dieser bei dir im LMM mit drin sitzt. 02.01.22
Hab nochmal geschaut, der Temperatursensor ist im LMM mitintegriert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.22
Alexander Koschel: Mein Lieber, siehe Code P00C7! Du liegst daneben! 02.01.22
Oh ja, aber sowas von daneben 🤦 Stimmt, richtig gelesen aber falsch geschrieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.22
Manfred Wettling: Hallo Eugen der Fehler ist P00C7 und nicht P007C. Deshalb ist der Text "Temperatursensor..." falsch. Der Text auf dem Gerät passt. Übersetzt "Ansaugluftdruck-Messsystem - Korrelation mehrerer Sensoren". 02.01.22
Stimmt, Danke. 😀 Nichts desto trotz, kommen zwei Kandidaten in Frage. Saugrohrdrucksensor oder doch der LMM.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.22
Eugen K.: Oh ja, aber sowas von daneben 🤦 Stimmt, richtig gelesen aber falsch geschrieben. 02.01.22
Mach dir nix draus hab den selben Fehler gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.22
P00C7 - Ansaugluftdruckmesssystem - Mehrere Sensoren nicht plausibel   Das Ansaugluftdrucksystem besteht aus 3 Sensoren - dem BARO-Sensor, dem MAP-Sensor und dem Turboboost-Drucksensor.   Dieser Code wird festgelegt, wenn mehr als einer der oben genannten Sensoren keinen oder einen korrekten Messwert liefert.   Mögliche Ursachen sind   Ansaugluftleck wie ein loses Luftfiltergehäuse, Vakuumschlauchleck, Luftansaugrohrleck, Ansaugkrümmerdichtungsleck , Ladedrucksystem   undichte Einspritzdüsen   fehlerhafter MAP-, BARO- oder Turboboost-Drucksensor   Kurzschluss oder Unterbrechung im 5-V-Referenzsignal   Das Drosselklappengehäuse hat Kohlenstoffablagerungen   fehlerhaftes Antriebsstrang-Steuermodul /ECM   Sprühen Sie mit Bremsenreiger/ im Leerlauf des Motors nacheinander um das Luftfiltergehäuse, das Luftansaugrohr zwischen Luftfiltergehäuse und Drosselklappengehäuse, die Unterdruckschläuche, die Basis des Ansaugkrümmers und Das PCV-Ventil. Wenn sich der Leerlauf beim Sprühen ändert, ist dies Ihr Schuldiger und muss ersetzt werden.   Es wird eine lange Suche werden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.22
Daniel Hohe: Mach dir nix draus hab den selben Fehler gemacht. 02.01.22
Danke für deine Unterstützung😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold St02.01.22
Danke für die Hilfe! Muss ich erst mal verdauen. Kann recht teuer werden besonders wenn mann das falsche Teil ersetzt bekommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper02.01.22
Hast ja jetzt schon fast ein Fahrplan was du testen müsstest. Eigentlich gut zu machen, auch in Eigenregie. Also der Autophix sollte dann auch Grafik können (Live-Werte). Und ein Multimeter wäre gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold St02.01.22
Frank Pieper: Hast ja jetzt schon fast ein Fahrplan was du testen müsstest. Eigentlich gut zu machen, auch in Eigenregie. Also der Autophix sollte dann auch Grafik können (Live-Werte). Und ein Multimeter wäre gut. 02.01.22
Hab eine Live- Grafik vom Unterdruck-Sensor (Ansaugbrücke) im Leerlauf laufen lassen. Dabei fiel auf, daß die Grafik hin und wieder seltsame Ausschläge nach oben machte. WARUM? KEINE Ahnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper02.01.22
Gerold St: Hab eine Live- Grafik vom Unterdruck-Sensor (Ansaugbrücke) im Leerlauf laufen lassen. Dabei fiel auf, daß die Grafik hin und wieder seltsame Ausschläge nach oben machte. WARUM? KEINE Ahnung. 02.01.22
Ach sorry, hattest es ja bereits geschrieben, dass du es grafisch sehen könntest auf dem Tester. Und das Problem besteht weiterhin, auch live so sichtbar? Das kann natürlich von Undichtigkeiten kommen, aber zuvor solltest du sicherstellen, dass der Sensor selbst bzw. die Spannungsversorgung nicht die Ursache ist. Hat er drei Pins?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.01.22
Gerold St: Hab eine Live- Grafik vom Unterdruck-Sensor (Ansaugbrücke) im Leerlauf laufen lassen. Dabei fiel auf, daß die Grafik hin und wieder seltsame Ausschläge nach oben machte. WARUM? KEINE Ahnung. 02.01.22
Kannst Du die Grafik Mal hochladen oder ein Foto machen? Also mit Ausschlägen nach oben meinst Du der Unterdruck wird kurzfristig schwächer? Was auf eine kurzzeitige Undichtigkeit hindeuten würde. Nur so eine Idee. Da fällt mir das Membranventil der Kurbelgehäuseentlüftung zu ein. Wenn die Membran gerissen ist, zieht er immer wieder Falschluft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold StVor 2 Tagen
Endlich erledigt. Es war ein reparierter Schaden an der Zuleitung zum Luftmassenmesser. In einem Kabelverbinder gab es Korrosion. Abhilfe: Neu vertritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold StVor 2 Tagen
Eine der Zuleitungen zum Luftmassenmesser hatte schlechten Kontakt . Ich habe das Kabel neu verkrimmt. Die Fehlermeldung ist jetzt seit ein paar Monaten weg. Danke für eure Hilfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten