fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Simon KiaGestern
Ungelöst
0

Geräusche im Motor | AUDI A3 Cabriolet

Hallo zusammen, beim Audi meiner Frau ist dieses Geräusch plötzlich aufgetreten. Steuerkette ist vor 25.000 km neu. Ebenfalls neue Kolben, Kolbenringe und Lagerschalen. Mir ist bekannt, dass der Ölabscheider der KGE Falschluft zieht und der Steuerkettendeckel undicht ist und Öl verliert ( beide Teile sind bestellt). Das Geräusch kommt nur, wenn der Motor wirklich warm ist und das Öl auch. Zudem kommt das nur beim Anfahren, hält sich kurz und ist wieder weg. Bitte helft mir 🙌🏻
Motor

AUDI A3 Cabriolet (8P7)

Technische Daten
MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (45953) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (45953)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (45956) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (45956)

Mehr Produkte für A3 Cabriolet (8P7) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Cabriolet (8P7)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingGestern
Also ich würde sagen, das ist wieder die Steuerkette. Wurde nur die Kette und Gleitschirnrn oder auch die Zahnräder getauscht?
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Hört sich an wie kolbenkipper oder lagerschalen schaden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Würde sagen das es die Steuerkette ist, wurde alles in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? Wurde das richtige Öl verwendet mit der Richtigen Freigabe vom Fahrzeughersteller?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Simon, wieviele Monate ist diese Überholung des Motors her?
0
Antworten
profile-picture
Simon KiaGestern
Jörg Wellhausen: Hallo Simon, wieviele Monate ist diese Überholung des Motors her? Gestern
Hallo jörg, das ist etwas über 1,5 Jahre her
0
Antworten
profile-picture
Simon KiaGestern
Manfred Wettling: Also ich würde sagen, das ist wieder die Steuerkette. Wurde nur die Kette und Gleitschirnrn oder auch die Zahnräder getauscht? Gestern
Hallo Manfred, angeblich wurden alle Komponenten getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Simon KiaGestern
Marcel M: Würde sagen das es die Steuerkette ist, wurde alles in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? Wurde das richtige Öl verwendet mit der Richtigen Freigabe vom Fahrzeughersteller? Gestern
Hallo Marcel, ja alles wurde nach Herstellervorgaben benutzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Simon Kia: Hallo jörg, das ist etwas über 1,5 Jahre her Gestern
Hallo Simon, weißt Du von welchem Hersteller die Ersatzteile bezogen wurden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Simon, gibt es Fehlermeldungen in den Steuergeräten des Fahrzeugs?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 14 Std
Das Geräusch was du meinst ist die Nockenwellenversteller die nicht genug Öl bekommen. Öldruck Problem künftig sich an . Am besten revidieren .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Cabriolet (8P7)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Verdeck ohne Funktion
Hallo Kollegen, brauche mal wieder eure Hilfe. Habe einen A3 da, wo das Verdeck gar nicht funktioniert. Wenn man den Schalter betätigt kommt die Meldung "Betätigung zur Zeit nicht möglich". Im FS steht der Fehler Signal für Verdeck vorne abgelegt. Signal unplausibel.
Elektrik
Andreas Rosel 25.09.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 00950 - Motor für Zentralverriegelung Heckklappe Kurzschluss nach Masse
Hi, der Audi eines Kollegen hat das Problem, dass der Kofferraum nicht mehr über den Taster aufgeht, sondern nur noch manuell mit dem Schlüssel (über den Seilzug). Wir haben dann den Fehler ausgelesen und es kam folgendes heraus: 00950 - Motor für Zentralverriegelung Heckklappe Kurzschluss nach Masse Wir haben nun ein neues Schloss inkl. Motor bestellt und getauscht, zudem haben wir die Leiste inkl. Taster (Microschalter) getauscht, daran lag es allerdings nicht. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte bzw. was die Ursache des Fehlers ist? Anzumerken ist, dass der Fehler erst hinterlegt wird, wenn man den Microschalter betätigt hat. Tut man dies nicht wird auch kein Fehler hinterlegt. Danke schonmal für eure Antworten.
Elektrik
Andre Schell 23.01.23
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion / Auto springt kurz an und geht aus
Hallo zusammen, Fahrzeug nimmt sogar kurzfristig Gas an, lässt sich aber nicht auslösen. Geht direkt wieder aus. Was könnte es sein?
Elektrik
Fero 05.03.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Cabriolet (8P7)

Gelöst
Verdeck ohne Funktion
Gelöst
Fehlercode 00950 - Motor für Zentralverriegelung Heckklappe Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Tacho ohne Funktion / Auto springt kurz an und geht aus
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten