fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Gelöst
0

Ab- und Aufblendlicht geht nicht wenn Motor läuft | KAWASAKI VN

Soll: Zündung einschalten, Licht geht an. Motor starten, Licht geht aus, sobald Motor läuft, geht Licht wieder an. Ist: Zündung an, kein Licht. Motor starten, kein Licht. Motor über Killschalter aus, Licht geht. Motor erneut starten, Licht geht wieder aus. Beide Regler gegen getauscht, Relaisblock getauscht, alle Kabelstecker auseinander und mit WD40 behandelt. An allen Kabeln gewackelt und gerüttelt. Keine Änderung. Spannung gemessen, bei Motor aus 12,6 Volt, bei laufendem Motor -2,6 Volt Welches Bauteil steuert das automatische Licht aus beim Motorstart? Tschau Bernd
Elektrik

KAWASAKI VN

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

Mehr Produkte für VN Thumbnail

Mehr Produkte für VN

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bernd Illert03.05.25
Kabelbaum im Stecker.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J24.04.25
Wird das nicht über die lichtmaschine mit geregelt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.04.25
Wenn Notaus zum funktionieren der Lampe verhilft dann ist da ein Kabel das da Verpolt angeschlossen ist, weil die Lampe bei Notaus auch aus sein muss. und nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.04.25
Mögliche Ursachen: - Lichtschalter selber fehlerhaft oder defekt - zeitweise Spannungsversorgung unterbrochen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bordnetzsteuergerät "BCM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt -
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lichtschalter selber fehlerhaft oder defekt - zeitweise Spannungsversorgung unterbrochen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bordnetzsteuergerät "BCM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - 24.04.25
Ich habe an den Lampen Anschlüssen ein Voltmeter angeschlossen, ohne Leuchtmittel. Sobald der Motor läuft sind dort - 2,5 Volt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lichtschalter selber fehlerhaft oder defekt - zeitweise Spannungsversorgung unterbrochen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bordnetzsteuergerät "BCM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - 24.04.25
Ich habe an den Lampen Anschlüssen ein Voltmeter angeschlossen, ohne Leuchtmittel. Sobald der Motor läuft sind dort - 2,5 Volt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lichtschalter selber fehlerhaft oder defekt - zeitweise Spannungsversorgung unterbrochen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bordnetzsteuergerät "BCM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - 24.04.25
Ich habe an den Lampen Anschlüssen ein Voltmeter angeschlossen, ohne Leuchtmittel. Sobald der Motor läuft sind dort - 2,5 Volt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lichtschalter selber fehlerhaft oder defekt - zeitweise Spannungsversorgung unterbrochen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bordnetzsteuergerät "BCM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - 24.04.25
Ich habe an den Lampen Anschlüssen ein Voltmeter angeschlossen, ohne Leuchtmittel. Sobald der Motor läuft sind dort - 2,5 Volt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lichtschalter selber fehlerhaft oder defekt - zeitweise Spannungsversorgung unterbrochen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bordnetzsteuergerät "BCM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - 24.04.25
Hat keinen Lichtschalter, Zündung an ist auch Licht an. Nur beim starten soll das Licht ausgehen. Sobald der Motor läuft muss das Licht wieder angehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Mandy C. S.: Wenn Notaus zum funktionieren der Lampe verhilft dann ist da ein Kabel das da Verpolt angeschlossen ist, weil die Lampe bei Notaus auch aus sein muss. und nicht an. 24.04.25
Nein, Notaus ist nur der Motor, Licht muss weiter leuchten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Christian J: Wird das nicht über die lichtmaschine mit geregelt? 24.04.25
Ja, deshalb gibt es zwei Regler, die habe ich aber auch schon getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Mandy C. S.: Wenn Notaus zum funktionieren der Lampe verhilft dann ist da ein Kabel das da Verpolt angeschlossen ist, weil die Lampe bei Notaus auch aus sein muss. und nicht an. 24.04.25
Der Fehler ist einfach so Aufgetreten, ohne das was an oder abgeklemmt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Mandy C. S.: Wenn Notaus zum funktionieren der Lampe verhilft dann ist da ein Kabel das da Verpolt angeschlossen ist, weil die Lampe bei Notaus auch aus sein muss. und nicht an. 24.04.25
Der Fehler ist einfach so Aufgetreten, ohne das was an oder abgeklemmt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel24.04.25
Starttaste prüfen, beim drücken wird das Licht unterbrochen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.04.25
Hallo wurde da eine andere lampe mit led verbaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.04.25
Kurbel: Starttaste prüfen, beim drücken wird das Licht unterbrochen . 24.04.25
Das Licht wird duch das Entlastungsrelais unterbrochen und sollte wieder Strom durchlassen sobald der Motor Läuft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel24.04.25
Mandy C. S.: Das Licht wird duch das Entlastungsrelais unterbrochen und sollte wieder Strom durchlassen sobald der Motor Läuft 24.04.25
Wenn das bei Kawa. so ist ok, bei Honda macht es einfach direkt ein öffnerKontakt am Starttaster braucht kein Relais.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Kurbel: Wenn das bei Kawa. so ist ok, bei Honda macht es einfach direkt ein öffnerKontakt am Starttaster braucht kein Relais. 24.04.25
Das schau ich mir an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Kurbel: Wenn das bei Kawa. so ist ok, bei Honda macht es einfach direkt ein öffnerKontakt am Starttaster braucht kein Relais. 24.04.25
Das schau ich mir an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert24.04.25
Mandy C. S.: Das Licht wird duch das Entlastungsrelais unterbrochen und sollte wieder Strom durchlassen sobald der Motor Läuft 24.04.25
Das denke ich mir auch, leider finde ich dieses Relais nicht. Im Schaltplan hab ich auch nichts gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.04.25
Diese -2,5 volt könnten oder sind mit wahrscheinlichkeit ein Masse problem ! Defekt oder gebrochenes kabel (verbindung).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert25.04.25
Roger: Diese -2,5 volt könnten oder sind mit wahrscheinlichkeit ein Masse problem ! Defekt oder gebrochenes kabel (verbindung). 24.04.25
-2,5 Volt liegen ohne Last an, das heißt kein Leuchtmittel verbaut, Plus direkt am Stecker geklemmt, Minus an der Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel25.04.25
Bernd Illert: -2,5 Volt liegen ohne Last an, das heißt kein Leuchtmittel verbaut, Plus direkt am Stecker geklemmt, Minus an der Batterie. 25.04.25
Auf manuals.de gibt es eine Werkstattanleitung bzw. Handbuch mit Schema für das Motorrad VN 1700 , es also dort auch das bereits auch von anderen schon erwähnte Relais vorhanden. Es ist das gesamte Schema dort und auch nur für das Licht seperat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel25.04.25
Kurbel: Auf manuals.de gibt es eine Werkstattanleitung bzw. Handbuch mit Schema für das Motorrad VN 1700 , es also dort auch das bereits auch von anderen schon erwähnte Relais vorhanden. Es ist das gesamte Schema dort und auch nur für das Licht seperat. 25.04.25
manualslib.de
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert26.04.25
Kurbel: manualslib.de 25.04.25
Das Relais mit in der Relaisebox. Die hab ich schon getauscht. In der Lenkerarmatur ist beim Startknopf noch mal zwei Kabel mit dran. Da muss ich mal messen was die machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.04.25
Bernd Illert: Das Relais mit in der Relaisebox. Die hab ich schon getauscht. In der Lenkerarmatur ist beim Startknopf noch mal zwei Kabel mit dran. Da muss ich mal messen was die machen. 26.04.25
Das Lichtrelais kann erst anziehen wenn das Anlasserrelais abfällt, das Lichtrelais bekommt die Masse über die Spule des Anlasserrelais(Lichtrelais fällt ab beim starten). (Zusätzlich zum Anlasserrelais gibt es noch ein Startrelais in Relaisbox.) Beim ersten Zündung einschalten leuchtet das Ablendlicht nicht, erst wenn Generator Strom liefert und das Anlasserrelais abfällt zieht das Lichtrelais und hält sich selbst bis Zündung abgestellt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel26.04.25
Kurbel: Das Lichtrelais kann erst anziehen wenn das Anlasserrelais abfällt, das Lichtrelais bekommt die Masse über die Spule des Anlasserrelais(Lichtrelais fällt ab beim starten). (Zusätzlich zum Anlasserrelais gibt es noch ein Startrelais in Relaisbox.) Beim ersten Zündung einschalten leuchtet das Ablendlicht nicht, erst wenn Generator Strom liefert und das Anlasserrelais abfällt zieht das Lichtrelais und hält sich selbst bis Zündung abgestellt wird. 26.04.25
Hast du das Werkstatthandbuch mit E Schema
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Illert03.05.25
Kurbel: Hast du das Werkstatthandbuch mit E Schema 26.04.25
Fehler gefunden. Das Kabel an dem Regler 1, was die Masse für das Licht Relais liefert, war im Stecker am Regler gebrochen. Vielen Dank für die zahlreichen Tips.👍💪
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KAWASAKI

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ab- und Aufblendlicht geht nicht wenn Motor läuft
Soll: Zündung einschalten, Licht geht an. Motor starten, Licht geht aus, sobald Motor läuft, geht Licht wieder an. Ist: Zündung an, kein Licht. Motor starten, kein Licht. Motor über Killschalter aus, Licht geht. Motor erneut starten, Licht geht wieder aus. Beide Regler gegen getauscht, Relaisblock getauscht, alle Kabelstecker auseinander und mit WD40 behandelt. An allen Kabeln gewackelt und gerüttelt. Keine Änderung. Spannung gemessen, bei Motor aus 12,6 Volt, bei laufendem Motor -2,6 Volt Welches Bauteil steuert das automatische Licht aus beim Motorstart? Tschau Bernd
Elektrik
Bernd Illert 24.04.25
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Motorrad Kawasaki 1700 VN
Moin, bei meinem Kumpel hat sich ein Elektronik Wurm eingeschlossen. Es geht um eine Kawasaki VN 1700 mit ABS. soll: Zündung ein, Fahrlicht an, Motor starten, dabei geht dasFahrlicht aus bis der Motor läuft, dann geht das Fahrlicht wieder an. Ist: Zündung an nur Standlicht an. Starten, kein Fahrlicht an, Motor aus schalten, Fahrlicht wieder an, Motor wieder Starten, Fahrlicht geht wieder aus. Standlicht geht immer. Welches Steuergerät regelt das?
Sonstiges
Bernd Illert 24.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KAWASAKI

Gelöst
Ab- und Aufblendlicht geht nicht wenn Motor läuft
Talk
Motorrad Kawasaki 1700 VN

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten