fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominic Kubik08.04.22
Talk
0

Gießtasche in Alufelgen nicht ausreichend tief | FORD

Hallo, habe eben meine Spurverbreiterung von H & R DRM 40mm erfolgreich montiert. Die Sommerräder sitzen perfekt, Gießtasche etc passt. Zum Glück habe ich die Werksfelgen mit Winterreifen mal Probe gesteckt. Da ist die Tasche nicht ausreichend tief. Ja laut Gutachten darf ich die Stehbolzen kürzen. Nur gibt es dann das Problem, wenn mal ohne DRM fahren will. Könnt der Bolzen nicht mehr ausreichend lang sein. Für mich gibt 3 Möglichkeiten, DRM im Winter weg lassen 😥 Oder Weitere 5mm Scheibe montieren, erlaubt? Oder Taschen in Felgen nach fräsen lassen ca 4mm Was kann man da machen?
Tuning

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.04.22
Wenn das wirklich die Werksfelgen sind, wie waren die dann montiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel08.04.22
Ich versteh nur Bahnhof 🙈
1
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik08.04.22
16er Blech Wickerl: Wenn das wirklich die Werksfelgen sind, wie waren die dann montiert? 08.04.22
Na ohne Spurverbreiterung. Habe heute die Spurverbreiterung mit den 18 Zoll Sommerreifen montiert. So war's auch geplant und da passt alles. Bei der Montage kam mir der Gedanke, im Winter kannst die Distanzscheiben doch dran lassen und die Werks 16 Zoll Räder so etwas breiter wirken lassen. Von Abdeckung usw würden die Winterräder sogar mit breiteren Distanzscheiben passen. Nur wer will schon beim Räderwechsel noch die Spurverbreiterung um schrauben. Nur leider sind die "Taschen" in den 16 Zoll Rädern 4-5mm zu flach.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.04.22
Dann demontiere doch die Spurverbreiterung wieder.
2
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik08.04.22
Andreas Drechsel: Ich versteh nur Bahnhof 🙈 08.04.22
Ja habe eben noch mal gelesen. Irgendwie hat der Kopf ein paar Wörter vergessen 🤣 Es geht um Spurverbreiterung von H & R, das DRM (geschraubt) Würde es gerne im Beitrag ergänzen nur finde ich nichts wie ich den Beitrag ändern kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.04.22
Beiträge können im Nachhinein nicht mehr korrigiert werden.
0
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik08.04.22
16er Blech Wickerl: Dann demontiere doch die Spurverbreiterung wieder. 08.04.22
Will man das, wenn es mit schöner aus schaut 🤔 Dazu kommt noch das die gerne mal fest gammeln. Habe zwar alle möglichen Vorsorgen getroffen das es nicht passiert. Aber verhindern kann man es nie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub08.04.22
Eine 2. Spurverbreiterung darfst du nicht montieren. Und an den Felgen etwas wegfräsen??? Da würde ih den TÜV Onkel fragen. Am einfachsten ist die Demontage bei Winterreifen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.04.22
Da wirst du wohl entweder ohne fahren oder auch neue Winterfelgen kaufen müssen. Nachfräsen an der Felge würde ich nicht machen, damit erlischt streng genommen die Betriebserlaubnis. Felgen dürfen auch nicht nachbearbeitet werden. Offiziell nicht einmal Schönheitsfehler.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.08.04.22
Also du kannst eigentlich nur eine breitere Distanzscheibe nehmen, zwei übereinander geht auf keinen Fall. Und die Taschen solltest du an der originalen Felge auch nicht tiefer fräsen lassen, wer weiß ob das die Felge auf Dauer aushält. Das was du damit machen würdest wäre Materialschwächung. Ich würde dann doch lieber die Stehbolzen kürzen und so lassen, wenn das mal irgendwann wieder original möchtest kannst du die alten Bolzen nach hinten rausschlagen und neue vom Fahrzeughersteller wieder einsetzen.
1
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik08.04.22
Maximilian M.: Also du kannst eigentlich nur eine breitere Distanzscheibe nehmen, zwei übereinander geht auf keinen Fall. Und die Taschen solltest du an der originalen Felge auch nicht tiefer fräsen lassen, wer weiß ob das die Felge auf Dauer aushält. Das was du damit machen würdest wäre Materialschwächung. Ich würde dann doch lieber die Stehbolzen kürzen und so lassen, wenn das mal irgendwann wieder original möchtest kannst du die alten Bolzen nach hinten rausschlagen und neue vom Fahrzeughersteller wieder einsetzen. 08.04.22
An der Hinterachse geht das ja super leicht, nur vorne hat Ford leider die Ausbuchtung eingespart. Da musst alles zerlegen um neue Bolzen rein zu Pressen. 20 Bolzen sind bei Ford schnell 100euro😮 Plus Radlager neue. Habe eben bei Facebook den Tipp bekommen, Schaft Muttern zu verwenden wenn der Bolzen zu kurz sein sollte. Nächste Woche geht's eh erst einmal zur Abnahme da kann und muss ich ja eh fragen wie das mit den originalen Rädern ist. Mal liest man geht ohne montiertes Rad, alles was eingetragen ist darf danach weiter genutzt werden, alle vorhandenen Räder müssen vorgeführt werden. Leicht verwirrend. Naja mal schauen was der Prüfer sagt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.04.22
Düff wird sagen Leg paar Beilagscheiben bei 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.04.22
Kauf dir doch neue kürzere Bolzen oder kürze diese ein Und die alten lässt du für die Winterreifen Das müsste doch gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.04.22
Thomas Scholz: Kauf dir doch neue kürzere Bolzen oder kürze diese ein Und die alten lässt du für die Winterreifen Das müsste doch gehen 08.04.22
Sorry ich habe gerade gelesen das du Stehbolzen hast . Dann ist das natürlich nicht möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.04.22
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen lass die Spurplatten im Winter weg. Du wirst dich bei extremst ärgern wenn du Mal was an der Achse machen möchtest. Habe meine erst vor kurzem entsorgt und mir 8,5 x 18 Alus geholt. Dann hast du den gleichen Effekt aber mit wesentlich weniger Ärger und weniger Belastung für die Radlager
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.08.04.22
Dominic Kubik: An der Hinterachse geht das ja super leicht, nur vorne hat Ford leider die Ausbuchtung eingespart. Da musst alles zerlegen um neue Bolzen rein zu Pressen. 20 Bolzen sind bei Ford schnell 100euro😮 Plus Radlager neue. Habe eben bei Facebook den Tipp bekommen, Schaft Muttern zu verwenden wenn der Bolzen zu kurz sein sollte. Nächste Woche geht's eh erst einmal zur Abnahme da kann und muss ich ja eh fragen wie das mit den originalen Rädern ist. Mal liest man geht ohne montiertes Rad, alles was eingetragen ist darf danach weiter genutzt werden, alle vorhandenen Räder müssen vorgeführt werden. Leicht verwirrend. Naja mal schauen was der Prüfer sagt. 08.04.22
Aber Radlager brauchst ja eigentlich keine neuen. Ich hab auch mal ein Satz, allerdings Radschrauben gebraucht, das waren leider auch ca. 5 Euro pro Schraube.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.08.04.22
Alexander Wolf: Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen lass die Spurplatten im Winter weg. Du wirst dich bei extremst ärgern wenn du Mal was an der Achse machen möchtest. Habe meine erst vor kurzem entsorgt und mir 8,5 x 18 Alus geholt. Dann hast du den gleichen Effekt aber mit wesentlich weniger Ärger und weniger Belastung für die Radlager 08.04.22
Also die Belastung ist eigentlich bei Spurplatten gleich groß. Entscheidend ist ja wie weit die Felge über der Radnabe steht (Hebelarm). Aber ich gebe dir recht die Lösung mit der Felge ist immer den Spurplatten vorzuziehen, alleine schon wegen der Zentrierung.
0
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik09.04.22
Alexander Wolf: Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen lass die Spurplatten im Winter weg. Du wirst dich bei extremst ärgern wenn du Mal was an der Achse machen möchtest. Habe meine erst vor kurzem entsorgt und mir 8,5 x 18 Alus geholt. Dann hast du den gleichen Effekt aber mit wesentlich weniger Ärger und weniger Belastung für die Radlager 08.04.22
So ganz richtig ist deine Aussage nicht. Ja die Dinger gammeln gerne mal an, dafür habe ich vorgesorgt. Dünne Schicht Montagepaste mit geringem Gleitwert. Nur eine Trennschicht zwecks Korrosion. Nein das Radlager leidet mit anderen Felgen auch. Es liegt am Hebel der Felge. Eine Felge die breiter ist und dann vielleicht noch wenig ET hat, hebelt auch mehr am Radlager. Ist die Felge schwerer kommt es auch zu Verschleiß. Alles was nicht original ist, ändert auch den Verschleiß.
0
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik09.04.22
Maximilian M.: Aber Radlager brauchst ja eigentlich keine neuen. Ich hab auch mal ein Satz, allerdings Radschrauben gebraucht, das waren leider auch ca. 5 Euro pro Schraube. 08.04.22
Bei Ford hast du Stehbolzen, diese sind von hinten ein gepresst. An der Hinterachse ist in der Regel genug Platz. Vorne hatte Ford neben dem Tragelenk eine Delle im Gussteil. Nur wurde die mit der Zeit weg gelassen. Somit bekommst du die Bolzen nur neu wenn du die Nabe ziehst. Leider ist da meist das Radlager mit fällig
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.09.04.22
Dominic Kubik: Bei Ford hast du Stehbolzen, diese sind von hinten ein gepresst. An der Hinterachse ist in der Regel genug Platz. Vorne hatte Ford neben dem Tragelenk eine Delle im Gussteil. Nur wurde die mit der Zeit weg gelassen. Somit bekommst du die Bolzen nur neu wenn du die Nabe ziehst. Leider ist da meist das Radlager mit fällig 09.04.22
Ok dass ist natürlich blöd. Hätten die die Lager wenigstens wie bei manch anderem Hersteller von hinten mit vier Schrauben abnehmbar gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Langhans09.04.22
Das Problem hatte ich auch als ich meinen Focus noch hatte, fahr im Winter einfach ohne und gut ist.
0
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik12.04.22
Christian Langhans: Das Problem hatte ich auch als ich meinen Focus noch hatte, fahr im Winter einfach ohne und gut ist. 09.04.22
War vorhin bei der DEKRA. Da meine Felgen eingetragen wurden, muss die Kombination als 21er abgenommen werden. Rein optisch sagte er vorne wird knapp und hinten würde er so abnehmen. Donnerstag ist der richtige Fachmann da. Laut seiner Info darf ich nach der Abnahme die Serienräder (meine Winterräder) ohne weitere Abnahme fahren. Wegen den Taschen, einzig legale Lösung, Bolzen kürzen oder demontieren
1
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik17.04.22
Update Kombination ist abgenommen Man muss nur Klartext sprechen dann klappt das auch mit den Prüfern. Meine Ford Fusion Felgen mit 255/40 R18 sind mit den Spurverbreiterung zulässig und erfolgreich abgenommen. Dank meiner Frage, darf ich die Serien Winterräder auch mit der Spurverbreiterung nutzen, hat er so eingetragen. Darf bzw muss die Bolzen kürzen. Bedingung bleibt die 6,5 Umdrehungen Mutter Gewinde
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.17.04.22
Dominic Kubik: Update Kombination ist abgenommen Man muss nur Klartext sprechen dann klappt das auch mit den Prüfern. Meine Ford Fusion Felgen mit 255/40 R18 sind mit den Spurverbreiterung zulässig und erfolgreich abgenommen. Dank meiner Frage, darf ich die Serien Winterräder auch mit der Spurverbreiterung nutzen, hat er so eingetragen. Darf bzw muss die Bolzen kürzen. Bedingung bleibt die 6,5 Umdrehungen Mutter Gewinde 17.04.22
Perfekt 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten