fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jost Burfeindt23.04.24
Gelöst
1

Läuft unrund kurz nach Start | VW GOLF IV

Hallo ihr Lieben. Wir haben am Wochenende die Steuerkette bei meinen Golf 5 1.6 Fsi getauscht, weil diese übergesprungen war. Kolben Nr 1 und Nockenwelle mit Einstellungwerkzeug auf OT gestellt, neue Kette drauf und alles nach Herstellerangaben angezogen. Jetzt ist mein Problem, er läuft ne kurze Zeit super ruhig und nach ca. 2 min Stand, fängt der Motor an unrund zu laufen und die MKL blinkt. Wer kann mir helfen?
Bereits überprüft
Zündkerzen und Spulen neu Steuerkette neu
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.10.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.10.0)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-541) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-541)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Lambdasonde (51277360) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Lambdasonde (51277360)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jost Burfeindt26.04.24
Tom Werner: Ich würde die Kompression messen, nicht das ein Ventil leicht verbogen ist und nicht richtig schließt. 23.04.24
Ein Einlassventil ist krumm
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M23.04.24
Zuerst einmal denn Fehlerspeicher Auslesen, wenn die MKL Blinkt dann ist bestimmt was abgespeichert. Steuerzeiten nochmal nach Prüfen Ansonsten könnte ein Zündungsseitiges Problem sein, oder Kraftstoffseitiges Problem, oder Kühlmitteltemperatursensor unplausiebel, Lambdasonde, Luftmassenmesser "LLM"
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.04.24
Tom Werner: Ich würde die Kompression messen, nicht das ein Ventil leicht verbogen ist und nicht richtig schließt. 23.04.24
Was steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.04.24
Was für eine Kette wurde denn verbaut . Wenn mal die neue Version nimmt und nicht die nockenwelleräder mit tausch, dann passt das nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.04.24
Tom Werner: Was steht im Fehlerspeicher? 23.04.24
Wurde schon erwähnt! 🙈
0
Antworten
profile-picture
Roland S.23.04.24
Tom Werner: Ich würde die Kompression messen, nicht das ein Ventil leicht verbogen ist und nicht richtig schließt. 23.04.24
🤔 Müsste der Motor dann nicht ständig unrund laufen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.04.24
Roland S.: 🤔 Müsste der Motor dann nicht ständig unrund laufen ? 23.04.24
Ja mag sein, Kompression würde ich trotzdem im kalten und warmen Zustand prüfen um eine mechanischen Defekt am Motor auszuschließen. Ich würde so vorgehen.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.23.04.24
Tom Werner: Ja mag sein, Kompression würde ich trotzdem im kalten und warmen Zustand prüfen um eine mechanischen Defekt am Motor auszuschließen. Ich würde so vorgehen. 23.04.24
Das ist dennoch grds. sinnvoll, keine Frage. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jost Burfeindt23.04.24
Christian J: Was für eine Kette wurde denn verbaut . Wenn mal die neue Version nimmt und nicht die nockenwelleräder mit tausch, dann passt das nicht. 23.04.24
Wurde alles gewechselt mit Zahnrädern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jost Burfeindt23.04.24
Tom Werner: Ja mag sein, Kompression würde ich trotzdem im kalten und warmen Zustand prüfen um eine mechanischen Defekt am Motor auszuschließen. Ich würde so vorgehen. 23.04.24
Ich werde noch mal Kompression messen und die Zeiten überprüfen. Wenn die Zeiten nicht stimmen dürfte die Kompression ja auch unterschiedlich sein. Beim letzten Mal hatte der erste Zylinder 8 bar und die anderen 3 13 bar. Aber vor dem öffnen von Hand durch gedreht hat nichts aufgesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
Roland S.: 🤔 Müsste der Motor dann nicht ständig unrund laufen ? 23.04.24
Nicht zwingend.... Bei einer sehr geringen Undichtigkeit könnte es schon sein, das direkt nach dem Start, da wird ja grundsätzlich erst mal etwas fetter gearbeitet, das Gemisch abgemagert wird und dann reicht es nicht mehr zum wirklichen Rundlauf. Mein erster Gedanke war jedenfalls auch gleich "nur Kette gewechselt ohne weiter zu prüfen, das ist sportlich"
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
Tom Werner: Was steht im Fehlerspeicher? 23.04.24
Das sollte natürlich zwingend auch geprüft werden.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jost Burfeindt23.04.24
Bernd Frömmel: Nicht zwingend.... Bei einer sehr geringen Undichtigkeit könnte es schon sein, das direkt nach dem Start, da wird ja grundsätzlich erst mal etwas fetter gearbeitet, das Gemisch abgemagert wird und dann reicht es nicht mehr zum wirklichen Rundlauf. Mein erster Gedanke war jedenfalls auch gleich "nur Kette gewechselt ohne weiter zu prüfen, das ist sportlich" 23.04.24
Meine Freundin hat das Auto damals ganz normal abgestellt und ich wollte dem nächsten morgen los und er sprang nicht mehr an dann habe ich die steuerzeiten geprüft und die stimmten nicht also beim ausstellen oder beim starten übergesprungen. Vor dem auseinander bauen geprüft ob der Motor sich drehen lässt ging einwandfrei. Also kann er nicht aufgesetzt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
Jost Burfeindt: Meine Freundin hat das Auto damals ganz normal abgestellt und ich wollte dem nächsten morgen los und er sprang nicht mehr an dann habe ich die steuerzeiten geprüft und die stimmten nicht also beim ausstellen oder beim starten übergesprungen. Vor dem auseinander bauen geprüft ob der Motor sich drehen lässt ging einwandfrei. Also kann er nicht aufgesetzt sein. 23.04.24
Der kann schon leicht aufgesetzt sein...... Kontrolliere die Kompression und vor allem Fehler auslesen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jost Burfeindt23.04.24
Bernd Frömmel: Der kann schon leicht aufgesetzt sein...... Kontrolliere die Kompression und vor allem Fehler auslesen..... 23.04.24
Ja ich werde es prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.04.24
Jost Burfeindt: Meine Freundin hat das Auto damals ganz normal abgestellt und ich wollte dem nächsten morgen los und er sprang nicht mehr an dann habe ich die steuerzeiten geprüft und die stimmten nicht also beim ausstellen oder beim starten übergesprungen. Vor dem auseinander bauen geprüft ob der Motor sich drehen lässt ging einwandfrei. Also kann er nicht aufgesetzt sein. 23.04.24
Das ist schon sehr optimistisch, bei den heutigen Motoren gibt es meines Wissens keine Freiläufer mehr. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, Kompression prüfen und Druckverlusttest durchführen. Dann weiß man mehr.
0
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch23.04.24
Roland S.: 🤔 Müsste der Motor dann nicht ständig unrund laufen ? 23.04.24
Nicht zwingend. Da sich die Materialien durch Wärme ausdehnen kann es bei beschädigten Ventilen vorkommen das sie im kalten Zustand noch gut abdichten aber sobald es warm wird dann nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jost Burfeindt23.04.24
Günter Czympiel: Das ist schon sehr optimistisch, bei den heutigen Motoren gibt es meines Wissens keine Freiläufer mehr. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, Kompression prüfen und Druckverlusttest durchführen. Dann weiß man mehr. 23.04.24
Ne ich weis aber wenn ich den Motor von Hand drehen kann dann ist er wohl nicht aufgesetzt meiner Meinung nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.04.24
Jost Burfeindt: Ne ich weis aber wenn ich den Motor von Hand drehen kann dann ist er wohl nicht aufgesetzt meiner Meinung nach 23.04.24
Doch das geht, wenn die Berührung nur leicht war, dann schließt das betroffene Ventil, ist aber nicht mehr dicht. Deshalb Kompression und Druckverlusttest durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jost Burfeindt24.04.24
Günter Czympiel: Doch das geht, wenn die Berührung nur leicht war, dann schließt das betroffene Ventil, ist aber nicht mehr dicht. Deshalb Kompression und Druckverlusttest durchführen. 24.04.24
Ich hab mal den Speicher ausgelesen und da steht drin Zündaussetzer Zylinder 1 erkannt. Vor letze Woche haben wir die Kompression gemessen da war Zylinder 1 bei 8 bar und die anderen 3 hatten 12. heute noch mal gemessen jetzt hat der erste 0 und die andern 3 haben 12 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.04.24
Jost Burfeindt: Ich hab mal den Speicher ausgelesen und da steht drin Zündaussetzer Zylinder 1 erkannt. Vor letze Woche haben wir die Kompression gemessen da war Zylinder 1 bei 8 bar und die anderen 3 hatten 12. heute noch mal gemessen jetzt hat der erste 0 und die andern 3 haben 12 bar 24.04.24
Dann hätte ich ja recht mit meiner Vermutung, und du musst den Kopf instandsetzen /lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jost Burfeindt25.04.24
Günter Czympiel: Dann hätte ich ja recht mit meiner Vermutung, und du musst den Kopf instandsetzen /lassen. 25.04.24
Ja der Kopf wird jetzt denke mal überholt. Danke für die tips
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.04.24
Ohje, wird teuer! 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.04.24
Jost Burfeindt: Ein Einlassventil ist krumm 26.04.24
Du darfst auch gern 🔧 vergeben an den Kollegen der dies genannt hatte....
0
Antworten
profile-picture
Roland S.27.04.24
Bernd Frömmel: Du darfst auch gern 🔧 vergeben an den Kollegen der dies genannt hatte.... 26.04.24
👍🙂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten