fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sieper09.01.22
Ungelöst
0

Motor startet, geht wieder aus | ALFA ROMEO 147

Hallo, ich kann den Motor ganz normal starten auch bei kalten Außentemperaturen. Die kaltleerlaufdrehzahl ist dann bei 1500 Umdrehungen. Dann geht dieser immer nach genau 8 bis 9 Sekunden aus. Kann ihn dann aber immer wieder neustarten. Bis er dann wieder nach den 8 bis 9 ausgeht.
Bereits überprüft
Im Fehlerspeicher sind keine Meldungen. Neue Bosch Kraftstofffördereinheit ist eingebaut. Macht aber nur etwa 1 bar Druck genau wie die alte Pumpe - wenn mich das Druckmessgerät mich nicht belügt. Sollte aber 3,5bar bringen laut WHB.
Motor

ALFA ROMEO 147 (937_) (10.2000 - 12.2010)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.22
Meinst du die Pumpe im Tank? Bekommt diese 12 Volt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.01.22
Wie alt ist der Kraftstofffilter? Zieht er bei Vollgas richtig durch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.01.22
Hast du noch einen Kraftstofffilter verbaut welcher ggf zu ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sieper09.01.22
Alexander Wolf: Hast du noch einen Kraftstofffilter verbaut welcher ggf zu ist? 09.01.22
Kraftstofffördereinheit bedeutet das alles in einen System eingebaut ist. Also Filter, Pumpe und Druckregler usw. Keinen zusätzlicher Filter eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.01.22
Kraftstoffdruck Halteventil Tauschen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Hallo, der hat doch sicher auch noch ein Kraftstoffdruck-Regelventil. Evtl ist dieses defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.01.22
Sieper: Kraftstofffördereinheit bedeutet das alles in einen System eingebaut ist. Also Filter, Pumpe und Druckregler usw. Keinen zusätzlicher Filter eingebaut. 09.01.22
Nicht ganz korrekt. Viele Autos haben einen zusätzlichen Leitungsfilter verbaut. An der Kraftstofffirderheiteinheit meinst du sicherlich nur den kleinen Sieb filter
1
Antworten
profile-picture
Michael L09.01.22
Also der Kraftstoffdruck sollte zwischen 3,3 -3,7 Bar liegen laut meinen Alfa Romeo Unterlagen.
1
Antworten
profile-picture
Michael L09.01.22
Michael L: Also der Kraftstoffdruck sollte zwischen 3,3 -3,7 Bar liegen laut meinen Alfa Romeo Unterlagen. 09.01.22
Was ich noch vergessen habe zum dazuschreiben. Ich denke das es ein Problem mit dem Druckregler sein wird.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.22
Hier wurde einmal die Wegfahrsperre genannt. Diese würde die Spritpumpe ansteuern. Ist WFS auszuschliessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.22
Unter normalen Umständen Geht doch der Motor gleich wieder aus wenn es die WFS ist Erneutes Starten wäre dann auch nicht möglich Wie erwähnt unter normalen Umständen !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sieper09.01.22
16er Blech Wickerl: Meinst du die Pumpe im Tank? Bekommt diese 12 Volt? 09.01.22
Spannung ist 12,8V bei Zündung an und wenn der Motor die 9 sekunden läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sieper09.01.22
Daniel.: Hier wurde einmal die Wegfahrsperre genannt. Diese würde die Spritpumpe ansteuern. Ist WFS auszuschliessen? 09.01.22
In der instrumenteneinheit arbeiten die kontrollleuchten wie sie sollen wenn man den Motor startet. Wegfahrsperren Codeleuchte bleibt aus. Wie gesagt, keine Fehlermeldungen mit fiat-alfa multi ecuscan ausgelesenen Speicher. Oder kann ich die Wegfahrsperre damit nicht auslesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.22
Sieper: In der instrumenteneinheit arbeiten die kontrollleuchten wie sie sollen wenn man den Motor startet. Wegfahrsperren Codeleuchte bleibt aus. Wie gesagt, keine Fehlermeldungen mit fiat-alfa multi ecuscan ausgelesenen Speicher. Oder kann ich die Wegfahrsperre damit nicht auslesen? 09.01.22
Ich kenne die Software leider nicht. Kann das hier jemand beantworten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Giessel09.01.22
Sieper: In der instrumenteneinheit arbeiten die kontrollleuchten wie sie sollen wenn man den Motor startet. Wegfahrsperren Codeleuchte bleibt aus. Wie gesagt, keine Fehlermeldungen mit fiat-alfa multi ecuscan ausgelesenen Speicher. Oder kann ich die Wegfahrsperre damit nicht auslesen? 09.01.22
Versuche es mit einem anderen Schlüssel. Oder Überbrücken das kraftstoffpumpen Relay. So das die Pumpe dauerhaft läuft. Versuche den Wagen so zu starten. Wenn er jetzt auch ausgeht. Ist es die wegfahr Sperre. Schlüssel wird nicht erkannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sieper09.01.22
Wilfried Giessel: Versuche es mit einem anderen Schlüssel. Oder Überbrücken das kraftstoffpumpen Relay. So das die Pumpe dauerhaft läuft. Versuche den Wagen so zu starten. Wenn er jetzt auch ausgeht. Ist es die wegfahr Sperre. Schlüssel wird nicht erkannt. 09.01.22
Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird meldet mir das doch die codeleuchte im Armaturenbrett, oder?
0
Antworten
profile-picture
Michael L09.01.22
Sieper: Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird meldet mir das doch die codeleuchte im Armaturenbrett, oder? 09.01.22
Wenn er ein Problem mit der Wegfahrsperre hätte, würde er sich garnicht starten lassen und würde ein Schlosssymbol am Tacho leuchten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper09.01.22
Bleibt der Motor an wenn du Gas gibst? Wenn ja könnte das an der Drosselklappe liegen, diese wird ja beim Kaltstart zwecks Drehzahanhebung leicht geöffnet, und schließt dann nach eben diesen 8 - 10 Sekunden wieder. Vielleicht verdreckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sieper09.01.22
Martin Eikemper: Bleibt der Motor an wenn du Gas gibst? Wenn ja könnte das an der Drosselklappe liegen, diese wird ja beim Kaltstart zwecks Drehzahanhebung leicht geöffnet, und schließt dann nach eben diesen 8 - 10 Sekunden wieder. Vielleicht verdreckt. 09.01.22
Alles sauber, Gasgeben während der Motor 9 Sekunden in der kaltleerlaufdrehzahl 1500 läuft geht nicht nimmt er nicht an und geht dann aus. Warum immer gleich bei jeden Start nur genau 9 sekunden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.01.22
Was passiert denn wenn du den Ansaugschlauch ab machst und mit einem Schraubendreher die Drosselklappe aufschiebst. Was du noch versuchen kannst ist den Auspuff zu lösen. Vielleicht gehen die Abgase nicht weg und der Motor erstickt. Du kannst auch wenn du gut dran kommst, einfach die Lambdasonde raus drehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 147 (937_) (10.2000 - 12.2010)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klappern bei Kaltstart
Guten Tag, leider habe ich ein Problem mit meinem 147 GTA. Der Motor klappert beim Kaltstart im Bereich Zahnriemenkasten. Das Geräusch ist Drehzahlabhängig und verschwindet überhalb von 3000 Umdrehungen. Nach 2 Minuten verschwindet das Geräusch komplett. Video sagt mehr als 1000 Worte. Würde mich über ein Einschätzung und einen Lösungsansatz freuen. Vielen Dank.
Motor
Paul Pepin 25.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten